wassn Paneray??
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Bänder von Paneray
-
14.03.2012, 13:05 #1
Bänder von Paneray
Servus,
kurze Frage an die Paneray-Band-Träger - mein Era ist gestern gekommen und ... ich formulier es mal nett ... der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig
Anders formuliert, das Ding stinkt trotz der Nacht auf dem Balkon noch Meter gegen den Wind und den Geruch krieg ich mit nicht unter das Kriegswaffengesetz fallenden Chemikalien nicht von den Griffeln.....
Habt ihr auch diese Erfahrungen gemacht - gibt sich das - bin grad am überlegen, ob ich das (ernstgemeint) meiner zarten Haut antuen soll.....ist jemandem schon mal die Hand abgefallen/Krätze/Blutarmut...
Über Erfahrungen wäre ich euch dankbar,
Liebe Grüsse,
Tobias
-
14.03.2012, 13:15 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
14.03.2012, 13:44 #3
paneray dot com - alternative zu den dünnen OEM Lappen
Grüsse,
Tobias
-
14.03.2012, 13:47 #4
kannt ich garnicht
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.03.2012, 14:02 #5
Die hat der König doch schon vor Monaten hier vorgestellt
-
14.03.2012, 14:07 #6
zum Glück lese ich nicht alles
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.03.2012, 14:26 #7
Tjo, das ist das Problem mit ausländischen Anbietern, die nicht den strengen Gesetzen und Regelungen des deutschen Marktes unterliegen. Hierzulande ist sehr strikt geregelt, wie die verwendeten Leder behandelt werden dürfen und wie eben nicht. Viele gesundheitsschädliche und karzinogene Farb-, Gerb- und Klebstoffe, die hierzulande streng verboten sind, werden im Ausland munter weiter verwendet. Was sich auch oft im Preis niederschlägt. Insbesondere bei den Innenledern wär mir wichtig, daß das wirklich kosher ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.03.2012, 14:39 #8
Das lese ich hier jetzt schon zum wiederholten Male - meine Bänder von Ray waren alle erstklassig, haben weder gerochen noch riechen sie heute.
Vielleicht hatte er mit diesem Ansturm, zumal auf genau einen Bandtyp, nicht gerechnet und musste schnell mal Kleber oder "Distress Maker" aus einem ihm sonst unbekannten Laden holen? Immer diese Hypes, haben nicht nur ihr Gutes.
Sorry, mehr kann ich dazu nicht sagen. Wie gesagt, zwei (Edit: oder drei) Bänder von ihm gekauft, alle drei (gefühlt und olfaktorisch) einwandfrei.
Beste Grüße,
Kurt
-
14.03.2012, 14:41 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das Problem hatte ich auch.
Der Geruch erinnerte mich stark an meine Barbour Jacke (das Leder und die Nähte sind laut Beschreibung gewachst). Er verfliegt aber mit der Zeit.
Ausschlag habe ich auch nicht bekommen.
-
14.03.2012, 14:47 #10
Tobias, Kurt, Robert: vielen Dank erst mal für die Infos. Kein Ausschlag ist ja schon mal ein gutes Argument das Teil einfach ein, zwei Wochen auszulüften .... ist haptisch (weicher als die Gunnys) auf jeden Fall richtig gut.
Grüsse,
Tobias
-
14.03.2012, 15:27 #11
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich hab auch drei Bänder von Ray, kann nicht behaupten, dass sie stinken...
Hier mein Lieblingsband, ein Hornbackkroko...
Viele Grüße, Elmar
-
14.03.2012, 19:43 #12
Ich hab auch ein braunes Hornback von Paneray.
Das Band ist entgeil, und stinkt kein bischenGruß Thorsten
-
14.03.2012, 23:20 #13
Ich habe ebenfalls das "era". Hat auch bei mehr sehr chemisch gemüffelt. Die Hand ist mir aber nicht abgefault...
Nach mehrmaligem tragen ist der Geruch weniger geworden, merkt man aber immer noch.
Vielleicht mal die Rückseite mit einem guten Eau de Toilette einnebelnViele Grüsse, Jürgen
-
15.03.2012, 13:17 #14ehemaliges mitgliedGast
Angeblich hilft dem Band eine Nacht im Gefrierfach über Gerüche hinweg...
-
15.03.2012, 14:22 #15
Superidee, wenn man geschmeidiges Leder schnell brüchig kriegen will.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.03.2012, 14:59 #16ehemaliges mitgliedGast
Schon mal versucht?
-
15.03.2012, 21:06 #17
bitte zuerst das Band abmachen und ohne Uhr ins Gefrierfach
Lieben Gruß,
Stefan
-
15.03.2012, 21:59 #18
Hallo Leute,
Kann jemand etwas zur Rainer Watch Box sagen, die ebenfalls auf der Seite zu finden ist? Die wird wohl aus EU vesandt?
Die Bänder kommen ja aus China.
Danke und GrussGeändert von parci73 (15.03.2012 um 22:00 Uhr)
-
17.03.2012, 18:56 #19
Hinter der Adresse steckt der Strap Maker Raymond Tse. Er arbeitet sehr exakt und mit tollen Materialien. Wollte damals für meine 026 ein passendes Band im "Klingonen" - Look (denn Klingonen würden wohl diese Uhr tragen;-) haben, und er hat es exakt nach meinen Massen gebaut.
Ich war mit seiner Arbeit sehr zufrieden; das Band hat nicht gerochen.
Gruß
Hans
Geändert von Volcano (17.03.2012 um 18:58 Uhr)
Follow me on Instagram:
http://instagram.com/watchcheck
-
17.03.2012, 19:34 #20
Sapalot - Hans, das sieht aber mal richtig gut aus
Gibt es bei den Kroko-Bändern von Ray eigentlich Probleme, wenn die im Zoll "hängen bleiben" oder hat er die entsprechenden Papiere beigelegt (CITES certification) ?
Grüsse,
Tobias
Ähnliche Themen
-
OT:Paneray story part 1
Von StefanoMazzariol im Forum English discussion boardAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.11.2009, 00:06 -
Anfälligkeit SEL-Bänder
Von padis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.08.2008, 12:39
Lesezeichen