Hallo Robby, absolut richtig deine Bemerkung!
Ergebnis 81 bis 100 von 141
-
30.06.2012, 12:37 #81
Wahre Worte - nur die Daytona war am Anfang auch ein Ladenhüter
und verstaubte im Schaufenster!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.06.2012, 14:50 #82Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
-
30.06.2012, 21:37 #83--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
30.06.2012, 22:01 #84
Die 16600 war auch nie ein Renner bei den Konzis und mittlerweile werden für NOS-Exemplare der letzten Serie 6.5-7k aufgerufen...
Gruß Mali
-
30.06.2012, 22:03 #85
Bei der 14060M heisst es: willst was gelten, mach dich selten!
Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
-
01.07.2012, 11:14 #86
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Von der 16600 wurden aber weniger verkauft und sie war unter den 5-stelligen immer die "professionellste" Taucheruhr.
Die 16600 zählt zu DEN Klassikern unter den Taucheruhren, wohingegen die 14060 immer "nur" das Einsteigermodell war.
Auch der höhrere Preis der Sea Dweller ließ womöglich damals den ein oder anderen Interessenten zur 16610 greifen und führte dazu, dass die 16600 eher liegen blieb.
Jedoch habe ich auch von bis zu einem Jahr Lieferzeit für die 16600 anno dazumal gehört!???
-
01.07.2012, 12:02 #87
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Na ja, ein soo großer Preisunterschied zwischen der Sea Dweller und der Submariner Date war es ja nicht.
Im Nov. 2003 hab ich für die Sea Dweller 3865.- Euro gezahlt, die Submariner Date kostete 3720.- Euro, also gerade mal 145.- Euro mehr.
Hätte aber auch nicht gedacht, das die Preise für die 16600 dermaßen nach oben schießen würden.
-
16.07.2012, 13:25 #88
Na, gibts noch welche? Den Graumarktpreisen zufolge, die so langsam Richtung 4.8-5k gehen, scheinen die Grauen auch nicht mehr allzu viel nachgeliefert bekommen...
Gruß Mali
-
16.07.2012, 14:52 #89
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bei meinem Konzi liegen immer noch 2 Stück rum.
-
16.07.2012, 15:45 #90
Diese 6.5-7k (Häffner z.B.) wurden aber auch schon kurz nach dem Erscheinen der Deepsea aufgerufen, was seinerzeit auch schon zu ungläubigem Kopfschütteln führte. Seitdem haben sich die erzielten reelen Preise aber nicht mehr so weit nach oben bewegt.
War im Falle der 16600 und jetzt der 14060M ein schneller Hüpfer nach oben, um dann zu stagnieren. Ihr werdet sehen, für die 14060M wars das für die nächsten 2-3 Jahre jetzt erst mal auf diesem Niveau.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
16.07.2012, 15:55 #91
Glaub ich ned. In einem Jahr wird die 14060M bei 5.5k liegen wenn nicht mehr. 16710 mit 3186er Werk war die Tage bei Anfangsgebot von 7.150 nach kurzer Zeit auf hold...
Gruß Mali
-
16.07.2012, 17:01 #92
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Lassen wir uns einfach überraschen.
Grundsätzlich hat es sich noch nie als verkehrt erwiesen, ein verklebtes Sport-Model einer nicht mehr produzierten Referenz rumliegen zu haben.
Ich denke, Verlust wird man dabei auf keinen Fall machen, wenn man die Uhr in 5 Jahren wieder verkauft. Vielleicht kann man nach 5 Jahren sogar 1 zu 1 gegen das aktuelle Modell der NoDate (LP 2017: zw. 7 und 8 k) tauschen ohne draufzuzahlen.
... aber lieber nochmal die Glaskugel befragen.
-
16.07.2012, 17:59 #93ehemaliges mitgliedGast
Alle Stahl-Sporties sind vom Werterhalt einfach unschlagbar. Klasse Geldanlage mit super viel Spaß.
-
16.07.2012, 18:11 #94
-
16.07.2012, 19:32 #95
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Die wenigsten der Träger einer der beiden Uhren waren/sind Taucher. Und mit dem Begriff Klassiker ist das immer so eine Sache. Im Portfolio der 5-stelligen war keine klassischer weil näher an der Ur-Sub dran als die 14060m. Nevertheless: Im Nachhinein reut es mich ein wenig, dass ich mir als 1. Krone statt der 14060m nicht eine 16600 gekauft habe.
Geändert von rolimai (16.07.2012 um 19:40 Uhr)
-
16.07.2012, 20:06 #96
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
08.08.2012, 15:42 #97
Ich meine so langsam wirds dünn um die 14060M. Kaum noch eine verklebte unter 4.8k zu bekommen...
Gruß Mali
-
08.08.2012, 15:48 #98
Was hat denn der Preis mit "dünn" zu tun?
Geben tut´s nach wie vor genügend. Sogar noch beim Konzi im Schaufenster. Und die Staubschicht wird immer dicker ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
08.08.2012, 15:55 #99
So auch in Norddeutschland. Liegen in jedem Fenster für 5200,-.
Gruss. Ulf
-
08.08.2012, 15:58 #100
Das in den letzten Monaten angezogene Preisniveau deutet m.E. auf ein nachlassendes Angebot bei gleichbleibender Nachfrage hin. Auf chrono24 und im SC trudeln in letzter Zeit kaum noch Neuexemplare ein. Und der Konzipreis liegt bei 5250,-. Ist doch klar das zunächst mal der Graumarkt zu 4.8 abgegrast wird bis die letzten Konziexemplare weggehen...
Gruß Mali
Ähnliche Themen
-
Modellbau extrem
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.08.2011, 09:20 -
Extrem Tauchen mit der SD
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 26.06.2010, 12:45 -
Makro Extrem
Von Tuxi im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.11.2008, 21:50 -
D extrem günstig!
Von fipse04 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 05.04.2008, 16:45 -
extrem dicht!!!!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.02.2005, 20:22
Lesezeichen