Page 3 of 25 FirstFirst 123451323 ... LastLast
Results 41 to 60 of 503

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Steve McQueen paddy's Avatar
    Join Date
    24.06.2004
    Location
    Glanum
    Posts
    24,666
    Gerne. Gehört zur Porsche-Grundausbildung.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #2
    Quote Originally Posted by paddy View Post
    Gerne. Gehört zur Porsche-Grundausbildung.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  3. #3
    Jetzt auf N-Tv die Porsche Story

  4. #4
    Yacht-Master peterrlx's Avatar
    Join Date
    09.05.2010
    Posts
    2,130
    Themenstarter
    Danke!!!!
    Viele Grüße
    Peter

  5. #5
    Yacht-Master peterrlx's Avatar
    Join Date
    09.05.2010
    Posts
    2,130
    Themenstarter
    Der Röhrl ist so nett!
    Viele Grüße
    Peter

  6. #6
    Die theoretischen Überlegungen sind ja ganz schön. Aber ich würde dem TS empfehlen erst mal den einen oder anderen Porsche probezufahren. Denn zwischen einem Carrera 3,2 und 997 liegen Welten und das muß jeder für sich selber erfahren.

    Und erst dann entscheiden.
    Gruß Keule

  7. #7
    Yacht-Master peterrlx's Avatar
    Join Date
    09.05.2010
    Posts
    2,130
    Themenstarter
    Na ja, so ein bisschen Comfortfreak bin ich ja schon - aber ehrlich gesagt, ich bin noch nie mit einem älteren als 997 gefahren, wohl mitgefahren, aber das ist lang her und da habe ich noch nix gemerkt.
    Viele Grüße
    Peter

  8. #8
    Das Simmerringproblem scheint ja beim 997 durch die Bank weg aufzutauchen.
    Soweit ich weiß sind 2004 die ersten 997 verkauft worden.
    Haben die Modelle mit zunehmenden Baujahren die Problematik besser in den Griff bekommen oder ist
    es im Prinzip Wurscht ob ich einen 997 aus 2004 oder 2007 kaufe?

    Gibt es eine "kritische" Kilometerleistung ab der die Problemchen anfangen und die Werkstattkosten teurer werden?
    Stelle mir auch die Frage ob ich lieber einen 2007 mit 50tkm für ca. 45-50k oder einen 2005 mit 80tkm für 37-40k kaufe.

    In den bekannten Autoportalen stehen ja massig 11er aus Italien für 10% billiger drin. Würdet ihr ein solches Auto in Italien kaufen.
    Die Preise scheinen auf den ersten Blick immer sehr verlockend aus.

    Danke für die Infos

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  9. #9
    Quote Originally Posted by Wurstsalat View Post
    Das Simmerringproblem scheint ja beim 997 durch die Bank weg aufzutauchen.
    Soweit ich weiß sind 2004 die ersten 997 verkauft worden.
    Haben die Modelle mit zunehmenden Baujahren die Problematik besser in den Griff bekommen oder ist
    es im Prinzip Wurscht ob ich einen 997 aus 2004 oder 2007 kaufe?

    Gibt es eine "kritische" Kilometerleistung ab der die Problemchen anfangen und die Werkstattkosten teurer werden?
    Stelle mir auch die Frage ob ich lieber einen 2007 mit 50tkm für ca. 45-50k oder einen 2005 mit 80tkm für 37-40k kaufe.

    In den bekannten Autoportalen stehen ja massig 11er aus Italien für 10% billiger drin. Würdet ihr ein solches Auto in Italien kaufen.
    Die Preise scheinen auf den ersten Blick immer sehr verlockend aus.

    Danke für die Infos

    Gruß

    Pit
    Das KWS Problem ist durch die Konstruktion des "alten" Wasserboxers" mit geteiltem Kurbelwellengehäuse bedingt. Das Problem haben eigentlich alle wassergekühlten Boxter und Carrera bis zum FL auf Direkteinspritzer, niht aber die Turbos und die GT Modele, da hier ein anderer Basismotor verwendet wird. Allerdings hat Porsche über die Zeit die Dichtungen (Simmering) immer weiter verbessert, so dass die späteren Serien weniger Schäden hatten. Einen KM Stand zu sagen, wo man keine Probleme hat ist schwierig, wenn du aber in der Historie erkennst, dass nie gedichtet wurde, dann bleibt der auch meist trocken. Und andere wurden nie dicht, daher auch eine früher recht grosszügige Kulanz mit ATMs.
    Das Problem ist auch für mich der Grund, bei diesen Modellen immer die Porsche Anschlussgarantie anzustreben, denn wenn das Problem auftritt hat sich die Garantie schon gelohnt.
    Andererseits habe ich 3 Autos dieser Reihe (996, Cayman, 997) mit insgesamt fast 150000 km völlig ohne Probleme gefahren. Wie immer im Internet wird mehr geschrien, wenn was passiert, nicht wenn man zufrieden ist.

    Wenn du weiter Infos willst geh ins PFF.de, gib KWS in die Suche ein und dann nimm dir eine Grosspackung Popcorn.....
    Gruss, Bertram

  10. #10
    Steve McQueen Vanessa's Avatar
    Join Date
    13.11.2006
    Posts
    24,808
    Blog-Einträge
    20
    Italien ist jetzt ne Bank für solche AUtos- die neue Steuer, die für Wagen ab 200 PS aufgerufen wird, macht solche Autos dort fast unverkäuflich. Ein C63 AMG kostet jetzt 5000 Euro jährliche Steuer....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    Steve McQueen WUM's Avatar
    Join Date
    18.05.2006
    Location
    Bürostuhl
    Posts
    24,311
    Quote Originally Posted by Vanessa View Post
    Italien ist jetzt ne Bank für solche AUtos- die neue Steuer, die für Wagen ab 200 PS aufgerufen wird, macht solche Autos dort fast unverkäuflich. Ein C63 AMG kostet jetzt 5000 Euro jährliche Steuer....
    hier auch.... 5k einmalige Luxussteuer und jählich nochmal +-5k Steuern


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Darki's Avatar
    Join Date
    21.02.2006
    Location
    Bärlin
    Posts
    9,921
    Die spinnen, die Römer.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  13. #13
    Hallo Bertram,

    ist die Anschlussgarantie diese Sache mit dem 111 Punkte check?
    Habe gehört, dass man da um die € 1.200 pro Jahr zahlt, man aber gegen alle technischen Schäden versichert ist.

    Stimmt das so?

    Was muss man eigentlich für nen Satz Reifen rechnen und wie lange halten die bei normaler bis sportlicher Fahrweise?
    Gruß Pit

  14. #14
    Der 111 Punkte Check ist Grundlage für die Garantie, den führt das PZ vorher durch. Danach zahlt man, der Preis kann hinkommen, bin ich aber grad nicht aktuell.

    Reifen: ein kompletter Satz so um 1000 - 1200 , je nach Quelle. Ich Brauch immer doppelt so viele Hinterreifen, d.h. VR halten doppelt so lange. Bei meinem letzten hab ich mit Wechsel von Winter und Sommerreifen bei 70000 km einen kompletten Satz Wr und SR und nochmal zwei Hinterräder im Sommer gebraucht. Ist aber extrem von der Fahrweise abhängig. Meine aktuellen WR sind nach 10000 platt.....
    Gruss, Bertram

  15. #15
    zum KWS-Problem:

    Mein 2006er 997s ist trocken, und der Meister im PZ meint wenn er jetzt noch trocken ist bleibt er trocken. Ob´s stimmt?
    Gruß Keule

  16. #16
    Yacht-Master peterrlx's Avatar
    Join Date
    09.05.2010
    Posts
    2,130
    Themenstarter
    Ich danke allen!!
    Viele Grüße
    Peter

  17. #17
    Kann mir jemand mal kurz die Pros und Cons zwischen dem normalen 997 Carrera mit 325PS und dem Smit 355PS nennen.
    Gibt es bis auf den Preisunterschied überhaupt Cons beim S?

    Danke euch

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  18. #18
    S hat bis auf den Preis eigentlich keine Nachteile. Zusätzlich zu den 30 PS( von denen man nicht zu viel erwarten darf) hat er noch die roten (besseren Bremsen) und AFAIK serienmässig die adaptiven Dämpfer. Dennoch ist der Non S für eigentlich alles ausreichend...
    Gruss, Bertram

  19. #19
    Sind die ca. 5k Preisunterschied bei Gebrauchtwagen gerechtfertigt?
    Der Auspuff sieht ja auch anders aus. Beim S hast du ja die 2x2 Endrohre.
    Ist der Sound der Gleiche oder sollte man sich ohnehin den Klappenauspuff holen?

    Sind die Inspektionsintervalle 25tkm klein, 50tkm groß, 75tkm klein, usw. noch aktuell?
    Habe mal gelesen dass die Preise hier um die € 500, € 1000, € 500, usw. liegen.
    Kommt mir recht günstig vor umehrlich zu sein.

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  20. #20
    Inspektionsintervalle sind beim 997 30000, bei den Preisen liegst du ca 20% zu niedrig, ist aber immer noch im Rahmen. Alles gut, solange nix repariert wird. Originalteile sind teuer, alles !!!!

    Bei den 5 K Aufpreis des S würd ich sagen, dass sie in der Höhe gerechtfertigt sind.

    Klappenauspuff: ich liebe ihn, beim DI Motor ist es meiner Meinung nach Pflicht. Meine Frau findet die Klappe prollig :-)
    Gruss, Bertram

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •