Ergebnis 1 bis 20 von 32

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.807
    Themenstarter
    Kai, das Problem verstehen viele nicht.

    Meine Eltern haben mir zwei Vornamen gegeben. Wie es früher in der Heide üblich war, an erster Stelle der Name des Opas, bei mir Wilhelm und an zweiter Stelle mein Name für den "täglichen Gebrauch" Werner. Damals, 1949, gab es noch dafür den Begriff "Rufname". Der Rufname wurde in der Geburtsurkunde unterstrichen. So war für jedermann erkennbar, dass mein Vorname im täglichen Umgang Werner war. Diesen Vornamen benutze ich nun seit 62 Jahren. Er steht unter allen Verträgen, in allen Bankunterlagen usw., aber eben nur dieser.

    Später hat der Gesetzgeber den Begriff Rufnamen gestrichen und hat freigestellt, den Vornamen seiner Wahl zu nutzen (vorausgesetzt es stehen mehrere Vornamen in der Geburtsurkunde). Seit 1987 stehen in dem damals eingeführten Personalausweis unter Name alle Vornamen und der Nachname in der Reihenfolge, wie in der Geburtsurkunde. Bis ca. 2009 stand in der maschinenlesbare Zeile, unten im Personalausweis, dann der genutzte Vorname und der Nachname. Das ging auch noch, da man über diesen Weg den genutzten Vornamen nachweisen konnte.

    Danach entfiel auch diese Möglichkeit, da im letzten Jahr des "alten" Persos und nun auch beim neuen Perso die Vornamen und der Nachname nur noch in der Namenszeile stehen, in der Reihenfolge wie im Geburtsregister.

    Bei über 90% aller Einwohner ist der erste Vorname auch der genutzte Vorname. Dieser Kreis hat keine Probleme. Bei dem Rest, eben auch bei mir, legt man bei Behörden, Firmen, Banken usw. seinen Ausweis vor und nun übernehmen 99,9% den ersten Vornamen und den Nachnamen. So wird aus Werner XXX ein Wilhelm XXX. Nun weist man freundlich darauf hin, dass dieser Wilhelm nicht der genutzte Vorname (Rufname) ist sondern der Name an der zweiten Stelle, eben Werner.

    Damit beginnen dann entweder Diskussionen oder man wird mir dem Hinweis abgespeist, dass das System automatisch den ersten Namen übernimmt. D. h. ich bekomme also z. B. einen Fahrzeugschein auf den Namen Wilhelm XXX, da ein zweiter Vorname nicht übernommen wird. Unangenehm kann es bei Banken und Versicherungen werden. Das Internet ist voll von weiteren Problemen, insbesondere im ausländischen Flugverkehr.

    Da ich ein pragmatischer Typ bin, dachte ich mir, dass ich einfach meine Namen in der Geburtsurkunde umtauschen lasse oder den zweiten Vornamen streichen lasse. Ich nutze ihn ja nicht und brauche ihn nicht. Von dieser Änderug wird keine andere Person betroffen und bei mir ändert sich nichts, weder privat, noch geschäftlich, nur die Geburtsurkunde. Es wird eindeutig. Aber so eine einfache Lösung geht in unserem Staat schon mal gar nicht, da wir ein NamÄndG von 1938 haben.

    Ulrich, ich lebe damit ja auch gut. Ich ärgere mich nur über die Zeit, die ich, gerade in Behörden, mit solchen Diskussion unnötig verplempere.


    Edit meint, dass es nun gut ist. Danke für euer Interesse. Es musste einfach mal raus.
    Geändert von Uhren-Fan (24.02.2012 um 21:59 Uhr)
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

Ähnliche Themen

  1. "was ist neu" geht sein 3 tagen bei mir nicht mehr
    Von maut im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 14:25
  2. Probleme mit dem "Gehe zum ersten neuen Beitrag" Button
    Von Nachtfalke im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 09:22
  3. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •