Ich bin kein Zahnarzt und habe deshalb keine Ahnung, was man dann auf dem Foto genau sehen muss...
Aber in einer Zahnarztpraxis gibts üblicherweise mehr als ausreichendes Licht, beste Voraussetzungen auch für Fotos ohne Blitz.
Ich denke, mit einer Canon Ixus werden das auch sehr aussagekräftige Bilder.
Da die Azubi eh eine Digicam hat, würde ich sie mal ausleihen und ausprobieren.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
08.02.2012, 20:21 #1ehemaliges mitgliedGast
zahnmakro. systemkameras versus spiegelreflex
ich mag intraoral fotographieren, dh. kauleisten ablichten.
dafür wurde für viel geld eine nikon 300d mit entsprechendem makro-objektiv, blitz und spiegel-zubehör angeschafft.
die findet nach anfänglicher euphorie keine verwendung mehr, sie ist mir zu unhandlich, komplex und hält vorallem die behandlung auf.
mir ist letztens aufgefallen, dass unsere auszubildende für die berufschule echt gute fotos mit ihrer (billig) digicam macht.
jetzt liebäugle ich mit einer systemkamerea vom typ nikon j1 bzw sony nex7.
schnell einsatz- und griffbereit.
taugen die für den zweck?
-
08.02.2012, 20:32 #2
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Viele Grüße, Elmar
-
08.02.2012, 20:45 #3
Hallo Lukas, nehm ne Dürr oder Acteon Intraoralkamera. Ich glaub damit kannste bestimmt die besten und aussagekräftigsten Bilder machen. Du willst das Bild bestimmt mit dem Patienten besprechen, das ist von der Größe her mit nem Laptop oder PC Bildschirm
besser. Lass dich dochmal von deinem Dentaldepot beraten, was geht.
Erfahrungsgemäß halten die Bilder mit ner Digicam die Behandlung am längsten auf, weil u.a. mit Spiegel, abhalten, beschlagen usw. gerechnet werden muss.Geändert von 1325fritz (08.02.2012 um 20:52 Uhr)
Gruß Fritz
-
08.02.2012, 20:50 #4
In Bezug auf die Handlichkeit liegen die J1 und die NEX-7 deutlich vor der Nikon. Dass sie weniger komplex sind, ist sicherlich nicht der Fall, jedoch sollten alle Kameras, einschließlich der Nikon, einen Automatikmodus besitzen, der die Bedienhandlung auf ein Minimum reduziert. Warum die Nikon die Behandlung aufhält und die J1 oder NEX-7 vielleicht nicht, weiss ich nicht.
Prinzipiell eignen sich Systemkameras hervorragend für die geschilderte Arbeit, vor allem, weil dabei keine stark selektive Schärfe benötigt wird, sondern eher das Gegenteil. Hier sind die kleinen Sensoren im Vorteil, z.B. der von der Nikon J1. (Die NEX-7 hat einen APS-C Sensor und der ist genauso groß wie der der Nikon.)
Auch das AF-System der J1 ist eines der Besten, das es derzeit bei den Systemkameras gibt, dem Scharfstellen von sich schnell bewegenden Zähnen steht also nicht im Weg, aber:
Im Nikon 1 System gibt es noch kein dediziertes Makro-Objektiv:
http://www.nikonusa.com/Nikon-Produc...ses/index.page
Für die Sony NEX gibt es ein hervorragendes Makro-Objektiv:
http://www.sony.de/product/ddl-nex-5...ptor/sel-30m35
... aber eigentlich ist der Sensor der Kamera zu groß für das, was Du vor hast.
Ein guter Kompromiss könnte das m43 (Micro Four Thirds) System sein, in dem Olympus und Panasonic mitspielen. Eine Panasonic G3 könnte man z.B. hiermit kombinieren:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...442/index.html
Aber um ehrlich zu sein, es wird sich kaum etwas ändern, außer die Größe des Systems. Kamera bleibt Kamera, Objektiv bleibt Objektiv. Ich würde an Deiner Stelle eher nach einer Kompaktkamera mit guten Makrofähigkeiten suchen (z.B. Canon G12 , die sind aufgrund des kleinen Sensors eigentlich hervorragend geeignet) und auf jeden Fall dafür sorgen, dass genug Licht dahin kommt, wo Du fotografierst.
http://www.doctorseyes.com/php/g12.html
Ich würde mal unter den--
Beste Grüße, Andreas
-
08.02.2012, 21:02 #5ehemaliges mitgliedGast
und nicht nur wegen den uhren bin ich hier angemeldet. danke
-
08.02.2012, 21:22 #6ehemaliges mitgliedGast
fritz
die vistacam von dürr = katastrophe.
die läuft ned!
-
08.02.2012, 21:41 #7
-
11.02.2012, 09:25 #8
Meine Freundin benutzt eine Canon 60D mit einem 60er Markro 2.8 und einem relativ einfachem Metz Ringblitz mit Mundspiegel.
Gruss
Bernie
-
11.02.2012, 11:47 #9
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Für intraorale Aufnahmen geht qualitativ nichts über eine Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv und Ring- bzw. Lateralblitz.
Wenn es Dir zu unhandlich ist, würde ich mal bei doctorseyes schauen.
Ähnliche Themen
-
Fujifilm X10 und sonstige Systemkameras ...
Von newharry im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 66Letzter Beitrag: 10.06.2012, 13:13 -
Spiegelreflex für Einsteiger
Von NOmBre im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2011, 18:54 -
Digitale Spiegelreflex
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.12.2008, 17:50 -
empfehlung spiegelreflex?
Von Dobie im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.08.2008, 21:17 -
Ein IT-Problem: Forum betrachten mit UMTS versus LAN versus w-LAN
Von Jouissance im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50
Lesezeichen