Habe mir am 30.12.2010 (Ad hoc) meine erste Rolex in Form einer 116610 aus dem Erscheinungsjahr geholt. Ich bereue es noch keinen Tag, obwohl mein Herz insgeheim für eine 14060M in lückenloser Schönheit schlägt. Aber die kann ja noch folgen, eine 2010er 116610 bleibt aber eine 2010er 116610. Sie wird übriges seit 13 Monaten gerockt, vorgestern fiel sie das erste mal vom Sessel runter. Hatte schier einen Herzinfarkt, konnte aber keine größeren Schrammen entdecken. Ach ja - sie lief noch, aber daran habe ich auch nicht gezweifelt. Hoffentlich folgt bald was OHNE DATUM für´s Wochenende in Form einer 116520, Konzi hat mir für dieses Jahr Hoffnung gemacht.
Mein Traum wäre noch eine LV aus dem Erscheinungsjahr 2003, gleichzeitig dem Geburtsjahr meines Sohnes. Rangfolge rein zufällig - nee Quatsch mein Traum wäre noch aus dem Geburtsjahr meines Sohnes 2003 eine LV, die ich ihm später mal schenken könnte.
Ach was sage ich, 116610, 116610LV, 16610, 16610LV, 14060M und natürlich alle Vorgänger, am Besten man hat sie alle.
Stefan
Ergebnis 21 bis 40 von 68
-
02.02.2012, 22:28 #21
Ich hatte meine 116610 ca. ein Jahr getragen. Zifferblatt, Lunettendesign und Band waren fantastisch. Die Schliesse wunderbar in der Konstruktion aber zu lang. Die Gehäusehörner haben mich immer gestört. Die Lunette verstellt sich sehr leicht. Und der Show-stopper war dann der grosse flache Boden, der im Sommer sehr unangenehm an der Haut klebt. Verkauft, im Herbst.
Ich bin alle Subs durch, von den Saphir-Subs finde ich die 16610LV mit schwarzer Lunette oder eine 16800 matt am erfreulichsten.Gruss, Anatol
-
03.02.2012, 00:47 #22
-
03.02.2012, 03:35 #23
Die 116110 ist eine perfekte Uhr. Haben die Kritiker lange geschrien, ROLEX hat sie erhört und ein ordentliches Band samt Schließe abgeliefert. Nix scheppert, nix klappert - und der tumbe Normalnutzer nimmt die Tauchverlängerung als Feineinstellung. Passt. Maxi-Dial und Cerachromlünette ergänzen sich perfekt, wunderbar. Ablesbarkeit perfekt, Chromalight leuchtet - was will man mehr?
Vielleicht etwas Charme dazu? Und genau da streckt sich die 116610. Hat ihr Rolex doch nicht nur das wenig charmante, aufgeblähte Gehäuse der 116710 spendiert, nein, man hat es noch etwas aufgeblasen. Wozu? Als Tauchgewicht? Ja, sagen wir, als solches. Aber schöner macht es die Submariner nicht. Im Gegentum. Das Ding mag am Arm prominent sein, "wertig" wirken, wie so gerne gewünscht, aber schön ist was anderes.
Für mich ein qualitativer Schritt nach vorn, designmäßig aber zwei Schritte zurück.
Wem's gefällt, wünsche ich natürlich eine Mordsmenge Tragespaß,
ich bin meine lange los,
Kurt
-
03.02.2012, 04:52 #24ehemaliges mitgliedGast
wenn ich jemals eine sub haben sollte, dann 5 stellig. die dicken gehäuse gefallen mir nicht so.
-
03.02.2012, 07:24 #25Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
03.02.2012, 08:50 #26
zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Hätten alle einen guten Geschmack, würden wir alle 14060M tragen
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
-
03.02.2012, 09:01 #27
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.072
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
03.02.2012, 09:18 #28
Danke für deinen Bericht, Ralf, hat Spaß gemacht ihn zu lesen.
Zum Thema: Ich bin froh, dass Rolex das Design anpasst. Zeiten und Uhren ändern sich, ist bei Autos nicht anders.
Natürlich gibt es immer welche, denen das alte Design besser gefällt, das ist ganz normal.
Wer 30 Jahre am Stück nur die 16610 sieht/trägt, für den ist die 116610 natürlich eine Umstellung.Geändert von Petedabomb (03.02.2012 um 09:19 Uhr)
Gruß
Stephan
-
03.02.2012, 09:27 #29
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.773
Ich habe die LV- und ich liebe sie! Optik, Haptik und Tragekomfort - einfach klasse!
Viel Spaß weiterhin damit.Habe die Ehre, Roland
-
03.02.2012, 09:32 #30
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich kenne die 16610 nicht bzw. nur von Bildern. Ich muss Kurt beipflichten, sie ist schöner als die 116610. Allerdings hat die 116610 sehr viele Vorzüge, wie MaxDial, Cerachrom, blaue Superluminova und natürlich das (für mich) perfekte Band. Tragekomfort 1A.
Hab mich schon öfter mit dem Gedanken gespielt, die 116610 gegen eine 116710 einzutauschen. Einfach, weil ich die DeepSea lieber und öfter trage und diese bis auf etwas mehr Kopflastigkeit alles besser kann. Ich brings dann doch nicht übers Herz...Viele Grüße, Elmar
-
03.02.2012, 09:35 #31
Hab meine 116610 seit nun einem Jahr, zweimal wollte ich sie verkaufen. Jedesmal aber hab ich mich aber schon im Vorgang das Ceralight (die einzige Uhr die ich in meinem fortgeschrittenen Alter mit der Alterspresbyopie auch um fünf Uhr morgens ablesen kann...) und die Keramiklünette vermisst. Funktional ist die Sub so wie sie ist einfach eine perfekte Uhr, sie bleibt also. Und wird sehr oft getragen.....
Aber ich muss Kurt zustimmen, hübscher sind die alten Klapperdinger....Gruss, Bertram
-
03.02.2012, 09:37 #32
Sehr treffend geschrieben. Habe als Rolex Neuling auch mit der 116610 angefangen und bin vom Tragekomfort und der Hochwertigkeit sehr angetan.
Viele Grüsse,
Jürgen
-
03.02.2012, 09:47 #33
Tausche Charme, Stil und Historie gegen pure Funktion mit Anleihen an die Vergangenheit.
So war wohl das Motto bei den sechsstelligen Referenzen.
Ich habe mich für Letzteres entschieden und es bis heute nicht bereut.
Die 116610 ist eine super Uhr.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
03.02.2012, 09:47 #34
Kann ich nur zustimmen, ist einfach ein feines Teil.
Uploaded with ImageShack.us
Ich finde es allerdings völlig nachvollziebar, dass sich langjärige, "5-Stellige Referenten" erst an veränderte Designs gewöhnen müssen, man denke an die Modellpflege bei Autos...
Uploaded with ImageShack.us
Allerdings verstehe ich die Klage einiger nicht, die sechstelligen wären zu groß, zu wuchtig. Die Vintagemodelle waren doch viel mächtiger, wie dieses Photo ganz eindeutig beweist:
Uploaded with ImageShack.us
...jedenfalls deckt sich der Eingangsbeitrag weitgehend mit meinen Erfahrungen von nunmehr guten 3 Monaten... immerhin. Ach ja: und genau geht sie auch noch - konstante 1,5 s Nachlauf/d die Sub; zum Ausgleich geht die ExII konstante 1.5s/d vor. Somit besitze ich im Mittel genau eine Atomsporti.
"In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
George Orwell
Stößchen
Holger
-
03.02.2012, 09:52 #35
Hy!
Meine erste Sub war eine 14060, non SEL, diese Uhr habe ich monatelang täglich getragen.
Dann kam eine 16610 ebenfalls non SEL ins Haus und ich muss zugeben dass sich die NoDate für mein Empfinden schon angenehmer trägt.
Mittlerweile hat eine 16610 mit SEL Band Einzug gehalten und naja.....mein Liebling am Arm bleibt die 14060.
-
03.02.2012, 10:03 #36
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ich weiß gar nicht, was das soll - wer eine kleinere/zierlichere Uhr tragen will, kann immer noch die Datejust nehmen, und es gibt nun sogar eine Zwischengröße in Form der Explorer.
Oder man kauft, wie manche, immer die selbe Uhr aufs neue - was für ein Zeitvertreib.Grüße, Manuel
-
03.02.2012, 10:08 #37
Die neue sieht moderner aus, ist technisch ausgereifter, aber ich habe ein massives "optisches Problem" mit dem Übergang der Big Block-Hörner zum Stahlband. Das ist imho völlig unharmonisch. Ich hatte sie letzte Woche am Arm und tendiere nachwievor zur älteren 16610. Ärgerlich ist nur, dass ich diese vorletzes Jahr günstig abgab und die Preise seitdem stark anzogen
Ich rechnete mit einem stärkeren "run" auf die Neue...
Rheinische Grüße, Frank
-
03.02.2012, 10:09 #38
-
03.02.2012, 10:15 #39
Hy Manuel!
Ich kaufe sie mir nicht nur aufs neue sondern behalte sie auch, sind alle noch in meinem Besitz.
Mich reizen die verschiedenen Ausführungen referenzintern, sprich Tritium, SL, Hornbohrungen,...alle meiner Subs sind anders obwohl es an sich ähnliche Wecker sind.
Mir gefällt auch die 116610 ausgesprochen gut!
Ciao Luke
-
03.02.2012, 10:31 #40
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Hallo Luke,
hh - Du bist also kein Mitglied der Spezies Flipper, sondern ein Uhrengrab... da kenn ich noch einen.
Mir gefallen sowohl Uhren mit 5 wie auch 6 stelligen Referenznummern gut (jedoch weder alle der einen, noch der anderen Gruppe). Die Uhren mit 4 stelligen Referenznummern kenne ich nicht aus eigener Ansicht, kann darüber also nicht viel sagen. Wäre wahrscheinlich nicht anders!
Mir sind Pauschalaussagen "6 stellig zu fett" etc. einfach suspekt.Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Submariner 116610 LN vs.116610 LV..... Jeden Morgen ist "Zickenkrieg"
Von toellib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.04.2014, 00:15 -
Wer hat die erste 116610 LN ?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.07.2010, 11:03 -
Eine der ersten verschraubte Daytona's & eine der erste gilt subs mit swiss T<25...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:11 -
meine erste Rolex - eine Explorer I
Von blechstone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 24.11.2008, 18:13 -
Darf ma eine 5 Wochen alte Uhr so behandeln!!?!!
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 14.08.2004, 14:30
Lesezeichen