DASBANDISTDERWAHNSINN !!! Superschön !! Die Original-Uhr von Don Corleone !!
Schönen Abend noch ! Adriano22
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
01.02.2012, 20:42 #21
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Danke Tobias und jetzt mit Begründung !
Scheint wohl einzigartig und eine Einzelanfertigung von rolex auf kundenwunsch zu sein .Ich hab die Uhr im Schaufenster eines Juweliers gesehen und spontan gekauft weil ich sie ausnahmslos schön fand ,produktionsdatum von Uhr und Band passen zusammen , beides 1972 ,das aufgeräumte graue Zifferblatt passt sehr gut zum Gold !Zwischen Band und Gehäuse der Uhr und der schließe existiert nicht der geringste farbunterschied.lg elmar
-
01.02.2012, 20:50 #22
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
-
01.02.2012, 20:57 #23
Wunderschöner Goldbatzen!
Glückwunsch
Polonaise
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
01.02.2012, 20:58 #24
Einfach klasse...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
01.02.2012, 21:18 #25
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Ich bin immer wieder auf der Suche nach außergewöhnlichen rolexuhren und hoffe euch in naher Zukunft oder auch später mit Bildern dieser erfreuen zu können!Nachdem ich mir mehrere neue Uhren der Marke rolex zugelegt habe werde ich jetzt verstärkt im Vintagebereich suchen .Plexis empfinde ich um einiges stimmiger und auch die Gehäuse der vier und fünfstelligen sind harmonischer.
Man sehe nur die GMT vom zanderangler !einfach klasse !
-
01.02.2012, 21:25 #26
Interessantes Dingens...und:schick!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
01.02.2012, 22:54 #27ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2012, 22:58 #28
-
01.02.2012, 22:59 #29
Traumhaft! Schöne Uhr prosecco, trage sie in Ehren
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.02.2012, 23:01 #30
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Da ist es zwar nicht bei und vielen dank im übrigen auch ,aber das ist ja schonmal ein guter Anfang !Die "Brick Tops " sind auch klasse
-
01.02.2012, 23:06 #31ehemaliges mitgliedGast
kein thema, es gibt da sicher noch unzählige andere versionen.
ich mag diese bänder ganz gerne, glückwunsch zur date
-
01.02.2012, 23:24 #32
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Wo sind diese Bänder alle?
Geändert von prosecco (01.02.2012 um 23:25 Uhr)
-
01.02.2012, 23:42 #33
Sieht man nicht jeden Tag, interessant ...
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
02.02.2012, 00:08 #34
-
02.02.2012, 00:24 #35
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
venessa :Uhr mit Band oder meinst du nur das Band ?
-
02.02.2012, 00:25 #36
BEides....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.02.2012, 00:38 #37
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Also kann ich wohl davon ausgehen das das ganze wohl so original ist !Aber warum sieht man sowas so selten ?hab das Bild von der Date mit dem Brick top gesehen find ich auch klasse !danke dir
-
02.02.2012, 08:55 #38
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
..jetzt noch ein hübsches Band an die Uhr und dann kann man sie auch anziehen - Glückwunsch.
Gruß
Duc
-
02.02.2012, 12:04 #39
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Sehr interessant ! Vielen Dank !
Adriano22
-
02.02.2012, 12:14 #40
Man sieht sowas aus mehreren Gründen eher selten:
erstens wurde sowas auch damals nicht so wahnsinnig oft geordert, Golduhren waren schon immer teuer und selten. Die Auswahl war wesentlich größer, nicht wie heute, wo es werkseitig nur wenige Bänder zur Auswahl gibt.
zweitens waren Milanaisebänder eher unsolide. Das liegt an der Fertigung. Nach der Herstellung des Rohbands werden die Bänder oft gepreßt, gewalzt, gedrückt oder mit Dekorwalzen und -stanzen bearbeitet. Hierbei werden die einzelnen Drähte ineinander gequetscht, was zur Folge hat, daß diese stellenweise extrem dünn sind. Die Bänder wurden bei häufiger oder nachlässiger Beutzung recht schnell beschädigt, tordiert oder anderweitig unansehnlich. Milanaisebänder können zudem nicht repariert werden, unfachmännische Versuche sieht man öfter, die Bänder sind dann völlig unansehnlich. Man kann auch keine Glieder austauschen, Verlängerung und Verkürzung ist ebenfalls kompliziert - die Alltagstauglichkeit läßt also schon sehr zu wünschen übrig.
drittens sind Milanaisebänder schlichtweg aus der Mode. Wie so vieles schmuckmäßiges aus den 60ern und 70ern. Viele Bänder sind also den Weg allen Altgoldes gegangen und wurden eingeschmolzen oder umgearbeitet.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Oyster Perpetual Date 1501 - Zifferblatt?
Von Somchai im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.04.2011, 20:40
Lesezeichen