Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 61
  1. #1
    Daytona Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.296

    Handwerksmeister = Bachelor?

    Allwissendes Forum...


    ein Mitarbeiter kam gerade zu mir und erzählte mir das nun wohl beschlossen wurde,das ein Meister im Hadnwerk gleichgestellt ist oder werden soll mit dem Bachelor.
    (er selbst ist Meister und schielt wohl auf eine Gehaltserhöhung)

    Stimmt das wirklich?Soll ein Hochschulstudium so abgewertet werden?
    Ich habe sehr viel Achtung vor den Handwerksmeistern,allerdings ist meiner Meinung nach ein Studium als BAchelor doch etwas höher wertig.Ich kenne biede Ausbildungen sehr gut und kann das vergleichen denk ich.Vom Anspruch des lernesns her usw is dort der Bachelor deutlich Ansprichsvoller.

    Was sagt ihr dazu?

    Achso wenn ich vom Bachelor Studium spreche meine ich ein duales Studium welches an Berufsakademien angeboten wird,kein vollzeit Studium.
    Grüße Sebastian

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.519
    Keine Ahnung - ich stelle mir das nur gerade vor, so für die Visitenkarte: Bachelor of Bread ... Bäcker ...

    SCNR,
    Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  3. #3
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    So ähnlich wie Hausmeister, das ist ja auch ein Manager, wenn auch Facility Manager.

    Er kann sich nennen wie er will, wenns noch so hochgestochen klingt.
    Meister = Meister
    Techniker = Techniker
    Batchelor = Batchelor
    Dipl. Ing. = Dipl. Ing
    Beste Grüße, Steff

  4. #4
    Nennen wie er will kann er sich nicht, denn manche Bezeichnungen sind geschützt. Im Übirgen glaube ich allenfalls, dass man als Meister ggf. den Fachhochschulabschluss umgehen und zum Bachelor studieren kann.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von optics
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen

    Stimmt das wirklich?Soll ein Hochschulstudium so abgewertet werden?
    Vielleicht wird dadurch ja auch der Bachelor aufgewertet
    gruß

    johannes

  6. #6
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Titel sind doch nur was für Berufsanfänger. Wenn er gut ist und Leute wie er selten sind wirst Du ihm geben was er verlangt, wenn nicht dann nicht.
    Was welcher Abschluß wert ist entscheidet glücklicherweise nicht eine Kommission sondern immer noch der Markt.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #7
    Daytona Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.296
    Themenstarter
    Tja Charly das seh ich auch so,
    finde es aber ärgerlich das Abschlüsse durch solche Beschlüsse total über einen Haufen geworfen werden.
    Dann braucht man doch gleich nur einen Abschluss,egal was ich lerne,studiere oder mache-alle bekommen dasselbe.

    Den Beitrag von Johannes lass ich mal unkommentiert
    Grüße Sebastian

  8. #8
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Ob sich etwas ändert, weiß ich nicht. Bislang war es imho so, dass man ein "Handwerksmeister" einem "Fachhochschulabschluss" gleichgestellt wurde und man somit eine Hochschulberechtigung erlangte.

    Rheinische Grüße, Frank

  9. #9
    Daytona Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.296
    Themenstarter
    Also dementsprechend einen Master machen kann ohne vorher den Bachelor?
    Grüße Sebastian

  10. #10
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Fachoberschulabschluss meinst du oder?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Bachelor ist ein akademischer Grad. Den kann man über eine Handwerksausbildung nicht erlangen. Was Dein Mitarbeiter erzählt, ist Mist.

    Der Meisterbrief kann in Verbindung mit fachspezifischer Berufserfahrung je nach Hochschule als Ersatz für das Abitur auf dem Weg zur Erlangung des Bachelors rangezogen werden, mehr aber auch nicht.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Ob sich etwas ändert, weiß ich nicht. Bislang war es imho so, dass man ein "Handwerksmeister" einem "Fachhochschulabschluss" gleichgestellt wurde und man somit eine Hochschulberechtigung erlangte.
    Du meinst die Fachhochschulreife, nicht den Fachhochschulabschluss.

  13. #13
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Du meinst die Fachhochschulreife, nicht den Fachhochschulabschluss.
    yep und sorry
    ich meine das "Fach-Abi", womit man an FH´s den Fachhochschulabschluss erlangen kann

    Rheinische Grüße, Frank

  14. #14
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Bachelor ist ein akademischer Grad. Den kann man über eine Handwerksausbildung nicht erlangen. Was Dein Mitarbeiter erzählt, ist Mist.

    Der Meisterbrief kann in Verbindung mit fachspezifischer Berufserfahrung je nach Hochschule als Ersatz für das Abitur auf dem Weg zur Erlangung des Bachelors rangezogen werden, mehr aber auch nicht.
    Tut mir leid, aber das ist komplett falsch.

    Man lese hier....

    Ich zitiere die Quintessenz für die Schnellleser:

    "..Schavan betonte, die hochschulische Bildung und die berufliche Bildung seien gleichwertig. Die Entscheidung, Meister und Techniker dem gleichen Niveau zuzuordnen wie den Bachelor, werde die größte Wirkung haben. "Denn damit wird deutlich: In Deutschland hat jeder die Chance zum Aufstieg − über den akademischen Weg genauso wie über den Weg der beruflichen Bildung."
    Quelle: Passauer Nachrichten


    Es ist schon eher so, wie es im Eingangsposting grob umrissen wurde.
    Geändert von Butch (01.02.2012 um 09:01 Uhr)
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  15. #15
    Sag ich ja.
    77 Grüße!
    Gerhard

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Fach-Abi ist wieder was anderes.
    Das ist die "fachgebundene Hochschulreife". Das Fach-Abi berechtigt zum Studium an einer Universität, jedoch nur in den passenden Fächern. Die "fachgebundene Hochschulreife" bekommen zum Beispiel Absolventen eines beruflichen Gymnasiums (Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium), die keine zweite Fremdsprache bis zum Abitur belegt haben.

    Die Fachhochschulreife hat man im G9-Zug bereits nach der 12. Klasse nach zusätzlicher Prüfung oder durch Abschluss eines baden-württembergischen Berufskolleg oder Fachoberschule (in BW ist Berufskolleg was anderes, als im Rest Deutschlands). Diese berechtigt dann nicht zum Studium an einer Universität, jedoch ohne fachliche Einschränkung zum Studium an einer Fachhochschule.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Butch Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, aber das ist komplett falsch.

    Man lese hier....

    Ich zitiere die Quintessenz für die Schnellleser:

    "..Schavan betonte, die hochschulische Bildung und die berufliche Bildung seien gleichwertig. Die Entscheidung, Meister und Techniker dem gleichen Niveau zuzuordnen wie den Bachelor, werde die größte Wirkung haben. "Denn damit wird deutlich: In Deutschland hat jeder die Chance zum Aufstieg − über den akademischen Weg genauso wie über den Weg der beruflichen Bildung."
    Quelle: Passauer Nachrichten


    Es ist schon eher so, wie es im Eingangsposting grob umrissen wurde.
    Super, hätte ich mir ja eins sparen können... Es lebe Schavan.

    Interessant wird, was diese Skandinavisierung ("Ich habe Kindergärtner studiert." - "Echt, ich Friseur!") für Auswirkungen auf das Gehaltsgefüge im angestellten öffentlichen Dienst hat, wenn nun Meistern der gleiche TVÖD-Rang zusteht, wie FH-Ingenieuren.
    Geändert von Chefcook (01.02.2012 um 09:06 Uhr)

  18. #18
    Daytona Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.296
    Themenstarter
    Tobias,

    das weiß ich,es war auch keinesfalls negativ oder abwertend dem Meister gegenüber gemeint!
    Wie ich geschrieben habe,kenne ich beide Ausbildungen (Meister wie Bachelor Studium) sehr gut und weiß was mit der jeweiligen verbunden ist,
    dennoch verstehe ich die Gleichstellung beider nicht.
    Grüße Sebastian

  19. #19
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Warum sollen diese völlig unterschiedlichen Bildungswege denn gleichgestellt werden? Ich verstehe denn Sinn nicht

    Rheinische Grüße, Frank

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.772
    Blog-Einträge
    47
    Na, damit auch ein Meister studieren kann. Deutschlands Bildungswege sind zu starr, das wurde höchste Zeit.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •