dies wirklich einmalig schôn.... leg mal um Andriano
Gruss
Wum
Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
30.01.2012, 14:15 #21
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
So und jetzt noch die Uhr von "aussen" !
Gruss Adriano22
-
30.01.2012, 14:20 #22TGT - Trinken gegen Terror
-
30.01.2012, 14:22 #23
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Umlegen ?
Adriano22
-
30.01.2012, 14:25 #24
die Uhr anlegen, tragen ums Handgelenk...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.01.2012, 14:28 #25
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Ah, so meinst Du das ! Ja ich versuchs mal !
Gruss Adriano22
-
30.01.2012, 14:47 #26
Leckeres Teil
Das Band wuerde ich gerne mal live sehen & anfassen.
/Leif
-
30.01.2012, 14:50 #27
wenn ich die anfass, lass ich nicht mehr los
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.01.2012, 16:09 #28
Wum, die wäre was für Dich. Aber da bist Du glaub ich schon von allein drauf gekommen
Es grüßt der Stephan
-
30.01.2012, 16:13 #29
unbedingt
....ist eine Uhr für Feingeister, distinguirte Feinschmecker....alternde kurzsichtige Grobmotoriker, tragen Rolex Sportmodelle, die nicht unbeding wert auf Topqualität legen
Grusss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.01.2012, 16:50 #30
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Ja ! Das Band ist echt ein haptisches Ereignis, gleitet wie Seide über den Finger.Alle Glieder sind gegeneinander, auch in Querrichtung beweglich.Und man sieht, daß es eine Goldschmiedearbeit ist und kein industrielles Produkt. Auch die Schließe, man sieht die Lötspuren, kleine Unregelmäßigkeiten, Handarbeit eben.Habe die Uhr schon ein paar Jahre und sie "kickt" immer noch wie am ersten Tag.So wie es sein muß ! Da kommt eine aktuelle Drei-Zeiger-Uhr von Patek nicht mit.Wenn man allein den konstruktiven Aufwand des Werkes betrachtet, z.B. einzelne Kloben für Sekunden- und Gangrad, der Gangradkloben mit aufgesetztem spiegelpoliertem Deckplättchen,oder den ungeheuer aufwendigen Aufzugmechanismus mit Exzenter, zweiteiliger, rubingelagerter Klinkenträgerwippe etc. , etc. So einen Aufwand treibt heute keiner mehr,auch Patek nicht, leider!
Allein den Aufzugmechanismus ist schon fast eine eigene Komplikation !
Da wird halt auch gespart, um der Profitmaximierung willen. Wenn man da ein aktuelles Patek-Automatikwerk danebenstellt und direkt vergleicht ist man schon ein wenig ernüchtert.Ein solches Werk wäre heutzutage unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr produzierbar bzw. bezahlbar.Der Trend zu sehr flachen Uhren hat diesem Werk eine Ende bereitet. Ist halt mit 4,6 mm ohne Datum schon recht hoch.Zum Vergleich das Kaliber 240 mißt 2,4 mm.Und bei vergleichbarem Durchmesser ist halt nur ungefähr die Hälfte des Volumens vorhanden,und der "Spielraum für z.B. aufwendige Aufzugmechanismen begrenzt. Aber es gibt ja, Gott sei Dank noch die guten alten Stücke!!
Schönen Abend ! Adriano22
-
30.01.2012, 18:13 #31
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Die von Adriano gezeigte Referenz 3445 hat Kaliber 27-460 M.
Überhaupt ist auch interessant, wie wenige Uhren bei Patek produziert worden sind, mit den Kalibern 27-460 und 27-460 M.
Nur etwa 14 Referenzen haben Kaliber 27-460.
Von diesen Kalibern 27-460 sollen nur etwa 6.900 gebaut worden sein. Im Durchschnitt also weniger als 500 Stück pro Referenz.Geändert von honorisde (30.01.2012 um 18:14 Uhr) Grund: Ergänzung
-
30.01.2012, 18:17 #32
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Woher hast du die Information ? Das kann ich kaum glauben ! Von der 3445 sind doch schon immer einige im Umlauf. Aber wenn es stimmt, mir solls recht sein !!
-
30.01.2012, 18:25 #33
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Wir müssen unterscheiden zwischen 27-460 (ohne Datum) und 27-460M (mit Datum, M=monodate)
Die genannten Zahlen beziehen sich auf 27-460, also Referenzen ohne Datum.
Die Quelle und die Stückzahlen mit den Werknummern liefere ich nach.
Soweit möglich werde ich auch die entsprechenden Angaben suchen für 27-460M.
-
30.01.2012, 18:27 #34
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Sehr interessant ! Ja mach mal, vielleicht kannst Du auch die gebauten Stückzahlen für die 3445 ermitteln ! Bis bald !!
Adriano22
-
31.01.2012, 12:10 #35
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
-
31.01.2012, 12:20 #36
-
31.01.2012, 13:38 #37
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Wo habt Ihr denn diese Informationen her. Ich habe bis dato nur von zwei Referenzen Produktionszahlen in die Hände bekommen, und zwar von der Ref. 2526 und den Ref. 3448 und Ref. 3450. Steht das im Huber & Banberry ? Habe auch mal bei Patek nachgefragt, die halten sich bedeckt, weil sie es nicht wissen oder nicht preisgeben wollen !?!
Gruss Adriano22
-
05.02.2012, 13:28 #38
Was ich nicht verstehe ist warum PP das schöne Werk nicht mit mit einem Glasboden versieht
!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
05.02.2012, 14:20 #39
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Themenstarter
Ganz einfach ! Weil die Uhr aus dem Jahre 1964 stammt, und in dieser Zeit noch gar keine Glasböden existierten.Glasböden sind eine recht junge Errungenschaft, sie kamen so Mitte der 80er Jahre auf. Vorher gab es wohl offensichtlich auch nicht so viele Mechanik-Junkies, die danach verlangten. Man kann aber sicher, für sehr sehr viel Geld, bei Patek einen Boden anfertigen lassen. Aber da ich ein Originalitäts-Fanatiker bin, habe ich daran eigentlich kein Interesse, obwohl es natürlich bei diesen Werken echt "Sinn" machen würde.Ich fotografiere das Werk und wenn ich Lust habe es zu betrachten, schaue ich mir die Fotos an.
Gruss Adriano22
-
11.02.2012, 18:16 #40
Passt!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Ähnliche Themen
-
Patek Dauerthread >>>
Von dibi im Forum Patek PhilippeAntworten: 1427Letzter Beitrag: 27.09.2011, 17:18 -
Patek vs. JLC
Von Master GMT im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:10 -
Patek Preiserhöhung im Mai ?
Von efthi75 im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.05.2008, 18:19
Lesezeichen