Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992

    Do-It-Yourslf-Patek-Bodenöffner

    Hallo liebe Patek-Fans ! Ich möchte euch kurz meinen Do-It-Yourself-Patek-Bodenöffner vorstellen ! Nachdem ich vergeblich nach einem gescheiten Bodenöffner für Patek-Uhren mit verschraubtem Boden (10-Kant) gesucht habe, ergriff ich nun die Initiative, und habe mir selbst einen gebastelt. Die Murkserei mit allerelei "Universal-Bodenöffnern", teils mit scharfen Stahlkrallen ging mir ziemlich auf den S***k. Habe jedes Mal Blut und Wasser geschwitzt beim Öffnen und Schliessen der guten Stücke. Kein Öffner vermittelte ein rechtes Gefühl beim Öffnen und Schließen, von der Gefahr des Abrutschens mal ganz zu schweigen.Was so ein Schraubboden aus Edelmetall für eine Vintage-Patek kostet, wenn es sie den noch gibt, will ich mir lieber nicht ausmalen.Ausserdem war ein Hantieren, vom Abrutschen mal abgesehen, ohne deutliche Spuren zu hinterlassen, mit keinem der Öffner zu bewerkstelligen.

    Also besorgte ich mir Delrin-Rundmaterial (für die Chemiker "Polyoxymethylen"), ein Kunststoff den man in manchen Chronowerken als Hebel verbaut sieht, z.B. im Lemania 1873 (Speedy).Die Schlüsselweite vermessen, kurz ein kleines Programm mit Solid-Works geschrieben und einem Freund, der über eine CNC-Fräßmaschine verfügt, den USB-Stick überreicht. Am nächsten Tag hielt ich ihn in den Händen. Oben etwas abgerundet, daß er gut in der Hand liegt, den Umfang gerändelt, wegen der Griffigkeit.

    Und natürlich gleich ausprobiert ! Ein Traum ! Man lege die Uhr "kopfüber" in die linke Hand, setze den Öffner auf und drehe mit der rechten Hand.Der Öffner sitzt satt mit minimalem Spiel.Die Kraft beim Öffnen und Schliessen ist sehr feinfühlig dosierbar, eine Tatsache, die bei weichen Edelmetallböden sehr entscheidend ist.Und gleich den 10-Kant inspiziert, nichts zu sehen. Keinerlei Spuren. Wunderbar. Endlich stressfreies Arbeiten, ohne erhöhten Puls, maximalem Adrenalinausstoß und schwitzigen Händen.
    Anbei noch einige Fotos, die allerdings nicht sooo dolle geworden sind, sorry! Ich hoffe ihr könnt euch trotzdem ein Bild machen!
    Es grüßt der Adriano22

    Der Rohling:


    Das fertige Produkt (Funktionsseite):


    Von der Seite:


    Das zu öffnende Objekt Ref. 3445 in Weißgold:


    Beides zusammen:

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Selbst ist der Mann.

  3. #3
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Respekt Adriano, saubere Arbeit

    Uwe

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    und wie sieht die Patek nun innen drin aus
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Klasse in Planung und Ausführung.
    Gruß Fritz

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Maga Beitrag anzeigen
    und wie sieht die Patek nun innen drin aus
    Da sieht es mitlerweile wieder gut aus. Nachdem ich wegen dreier sehr stark korrodierter Schrauben des Rotors ( es waren Gott sei Dank die einzigen Rostschrauben im Werk, kapier ich auch nicht so recht ) Stunden damit verbrachte in riesigen Schraubenkisten zu wühlen, mit dem Ergebnis nix gefunden zu haben, schickte ich die Uhr nach München. Die korrodierten Schrauben versuchte ich vorher noch zu retten, mittels Abschleifen und anschließender Zinn-Druck-Politur mit Diamantine. Sahen danach super aus, jedoch war durch das Abtragen der Korrosionsnarben die Schraubenschlitze so seicht, daß man sie nicht mehr recht anziehen konnte. Hat glatt 100 € gekostet, aber es gab halt keine Alternative.
    Gruss Adriano22

  8. #8
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Respekt, für Entwurf und Bau. Und natürlich, dass du dich an das Werk traust.
    Grüsse, Steffen


  9. #9
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Sehr interessant, und gut umgesetzt.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    hast Du Bilder vom offenen "Herzen" gemacht?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Tolles Werkzeug!

    /Leif

  12. #12
    War die Kerze von Weihnachten übrig?

    Tolle Idee - und jetzt mal Fotos von Innen!
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    toll immer grössten Respekt vor Leuten die soetwas umsetzen können... allerdings hätt ich auch nicht die Eiier, mit einem solchen Gerät, eine so wertvolle Uhr zu öffnen....man stelle sich vor die Uhr schiesst einem aus der Hand .... oder man überdreht beim schliessen und der Boden rutscht einfach durch und schliesst nicht mehr ....ieeeep^....

    ...soetwas würde ich nur Profis machen lassen....das schöne bei den alten Uhren ist doch...man weiss was drinnen steckt....sieht es aber nicht

    und auch das ständige schliessen und öffnen....kann auf dauer nicht gut sein....hab schon öfter Uhren gesehen, wo der Boden nicht mehr richtig schliesst, überdreht...



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Äh, ich denke Adriano macht das professionell?
    Andere Frage: ist die Schlüsselweite bei Patek fast immer konstant? Bei unterschiedlichen Bodengrößen wäre das doch ein Problem?
    Das Werkzeug ist Klasse - insbesondere Details wie die Rändelung oder die Idee, die Ecken auszubohren (oder wie man es nennen soll); so bleibt alles chön charf
    Grüße, Manuel

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Lieber Wum ! Ich kann dich beruhigen, der original Öffner schaut auch nicht anders aus. Mein Do-It-Yourself-Teil wirkt zwar etwas klobig, aber die Wahrscheinlichkeit damit etwas zu beschädgen ist schon sehr sehr gering. Schonender kann kann man den Boden kaum öffnen und schließen.Da passiert gar nix.Und einen Boden so zu beschädigen das er überdreht oder verkantet, da muß man aber schon mindestens zwei linke Hände haben. Aber Du hast leider recht, so mancher bekommt das hin. Ausserdem öffne ich die Uhr ja nicht einfach so . Nur wenn etwas dran zu machen ist.Tut dem Uhrwerk nicht gut wenn man da ständig reinguckt,reinatmet (Stöhn !!)und die Hautschuppen reinbröseln läßt, da hast Du natürlich recht. Außerdem bin ich kein mutiger Laie, sondern habe dieses Handwerk gelernt und weiß schon genau was ich tue bzw. besser unterlasse ! Nach Bildern wurde auch gefragt. Die Bilder habe ich zwar schon mal im Patek-Bilder-Thread gezeigt, aber ein zweites Mal kann ja nicht schaden.Die Fotos sind nicht von mir gemacht worden, sondern von einem Kollegen, der sie danach wohl auch bearbeitet hat, fragt mich nicht wie, nicht mein Fachgebiet wie Ihr an den Fotos oben deutlich sehen könnt.
    Freut mich, daß mein Beitrag so viel positive Resonanz erhält !
    Schönen Tag euch allen ! Adriano2

    [/URL]

    P.S.: Zu Manuels Frage, wenn es sich um den 10-Kant handelt ist die Schülsselweite immer gleich. Es gibt aber auch einen 12-Kant, z.B. bei der Ref. 3970, und diverse andere Schraubböden. Übrigens die "runden" Ecken" im Werkzeug entstehen ganz zwangsläufig,da man ja mit einem runden Fräser keine Ecken herstellen kann.So muß man in jede Ecke etwas "reinfahren". Würde man es nicht tun, würde der Fräser eine abgerundete Ecke fräsen, und das Werkzeug würde nicht über die Kanten gleiten,sondern aufsitzen.
    Geändert von adriano22 (30.01.2012 um 13:42 Uhr)

  16. #16
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    danke für die schönen Bilder des Werkes
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    ahh...Du bist Profi

    ...schöner kommt fast kein Atuo Werk daher


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  18. #18
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Die Bilder kann man nicht oft genug sehen.
    Wieder ein informativer Beitrag, Danke Adriano.
    Grüsse, Steffen


  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Themenstarter
    Stimmt ! Ist schon ein Prachtwerk ! Auch konstruktiv sehr sehr interessant. Es gibt eine Seite bei timezone.com von Walt Odets mit Bildern vom zerlegten Werk mit englischem Text.
    Ein bißchen schwierig zu lesen, aber sehr liebevoll gemacht.

    http://www.timezone.com/library/horo...72832368975787

    Viel Spaß beim Lesen ! Adriano22

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Danke fuer's Zeigen. Ist doch eigentlich Schade, dass hier kein Glasboden verwendet wird.


    /Leif

Ähnliche Themen

  1. Patek Dauerthread >>>
    Von dibi im Forum Patek Philippe
    Antworten: 1427
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 17:18
  2. Patek vs. JLC
    Von Master GMT im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:10
  3. Patek Preiserhöhung im Mai ?
    Von efthi75 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •