Ergebnis 21 bis 40 von 97
Hybrid-Darstellung
-
27.01.2012, 17:02 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
27.01.2012, 17:00 #2
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
Themenstarter
ich finde sowieso ,dass so eine Lösung längst überfällig ist! Der Lünettentausch sollte einfacher sein. Damit kann ich die Lünette viel einfacher der Kleidung anpassen!
-
27.01.2012, 17:05 #3
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
Themenstarter
die 16710 gibt es ja nicht mehr neu!
-
27.01.2012, 17:11 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und die Lünette der 116710 passt nicht auf die EX II ....
Und eine gute gebrauchte 16710 kostet keine 6300€.VG
Udo
-
27.01.2012, 17:13 #5
- Registriert seit
- 25.11.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 89
Themenstarter
ich will ja eh die Lünette der 16710
-
27.01.2012, 20:37 #6
Mach doch mal einer das Ding zu.
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
27.01.2012, 21:03 #7
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 327
Sch#%$ auf die Bilder vom Pferdchen... Ich will lieber wissen welcher Konzi in dem Bergland sowas macht... Wenn er es denn macht... Und woher die Teile stammen... Die Info wäre mir viel lieber als ein Bild von nem 250GT... Aber vermutlich ist besagter Konzi auch noch seltener als das seltene Pferdchen...
Gruß
Tobias
"Signaturen sind überbewertet..."
-
27.01.2012, 22:09 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
27.01.2012, 21:36 #9
Wie bekommt man die Lünette der Ex-II überhaupt mit Bordmitteln runtergerupft? Der Pfannenwender wirds kaum schaffen.
Gruß,
René
-
27.01.2012, 22:35 #10
Dann muss dieses Uhrenhaus ersteinmal von Rolex Ersatzteile bekommen. Und da sind die Jungs aus Genf - vor allem wenn es um Gehäuseteile geht - ziemlich unentspannt.
Ich denke nicht dass man den Glashaltering einfach so von irgend einem Uhrmacher bekommen wird. Höchstens mit guten Beziehungen vom offiziellen Konzi welcher Ihn bei Rolex bestellen kann. Und auch da muss bei vielen Teilen die Seriennumer der Uhr angegeben werden. Und die passt nunmal nicht zu einer GMT weil es eine 16570 ist.
EDIT: Zumal - was für ein mistiger und anstrengender Aufwand! Man kann das ja nicht selber umbauen und jedes Mal zum Uhrmacher rennen wegen nem anderen Look ist auch blöd!Geändert von [Dents]Milchschnitte (27.01.2012 um 22:37 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
27.01.2012, 22:44 #11
Leute, ihr wollt das jetzt hier aber nicht ernsthaft diskutieren - oder?
Geändert von steely-mike (27.01.2012 um 22:45 Uhr)
Gruß
Micha
-
27.01.2012, 23:11 #12
Klaro, bin offen für Alles!
Beste Grüsse, Olli
-
28.01.2012, 08:44 #13
So ein Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Viel Spass bei der Suche, wie oben beschrieben, Du benötigst nicht nur den Drehkranz mit Inlay, sondern auch den Glashaltering. Und wenn Du in diesen Dingen nicht geübt bist, wirst Du es auch mal nicht eben wechseln können, um es zu Deiner Kleidung an zu passen.
Kauf Dir lieber ne zweite und gib dafür Deinen Ferrari in Zahlung, wer braucht schon zwei Autos und ein "schönes" Auto hast Du ja
dann immer noch, falls es kein umgebauter BMW ist, wie Du es mit Deiner schönen Explorer vor hast.Gruß, Peter
-
28.01.2012, 10:26 #14
... und die Ersatzteildiskussion haben wir hier schon sehr, sehr oft geführt, durchaus interessant, aber nur, so lange sie sachlich bleibt ... und nachdem hier scheinbar Expertise vorhanden ist, stelle ich doch wirklich einmal eine absolut ernsthaft gemeinte Frage, die ich mangels eigener Erfahrung leider nicht beantworten kann ... ist es wirklich möglich, zu einem Ferrari-/Maserati-/Aston Martin- etc Händler zu spazieren und beispielsweise einfach so ein Lenkrad zu erwerben, ohne jeden offengelegten Konnex zum Besitz eines dazugehörigen Fahrzeugs ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.01.2012, 10:35 #15
Bei BMW geht das! Teilenummer sagen und bezahlen und mitnehemen. Habe gestern Fussmatten fuer den E89 gekauft und war aber mit nem E87 da!
Geändert von steely-mike (28.01.2012 um 10:36 Uhr)
Gruß
Micha
-
08.02.2012, 19:39 #16
-
28.01.2012, 13:46 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
29.01.2012, 14:37 #18
Bei BMW geht das vielleicht für Teile von Standardmodellen, bei Teilen für M3 und Co. geht das nicht so einfach. Alpina teilweise nur vor Ort in Buchloe. Das sind zumindest die von mir gemachten persönlichen Erfahrungen.
Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich bin froh, dass es diese Begrenzung gibt, sonst hätten wir noch mehr zusammengebastelte Uhren, die als Original verkauft werden...
Und zwecks Umbau: ich kann es nachvollziehen, aber tu der Uhr es nicht an. Nach einer Woche haste Dich eh satt gesehen.Grüße
Frank
-
29.01.2012, 18:41 #19
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
28.01.2012, 10:59 #20
Fußmatten sind aus meiner Sicht eine andere Kategorie als Einbauteile wie ein Lenkrad oder Ähnliches. Rolex mag zwar eine strenge Politik haben, aber ein komplettes Band beispielsweise ist im Regelfall zu bekommen, wenn man nicht an einen Hardliner gerät. Anders sieht es eben bei Anbauteilen aus, von denen man keinesfalls ausgehen kann, daß ein Konsument diese überhaupt selbst montieren kann. Darum lasse ich Fußmatten hier mal nicht zählen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Explorer II - andere Frage
Von olympia im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.12.2011, 17:14 -
Explorer II-Lünette
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.06.2010, 22:10 -
Explorer Lünette auf GMT
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:36
Lesezeichen