Hallo zusammen, ich bin wieder mal kurz davor eine neue Uhr zu kaufen. Es sollte eigentlich eine PP (Calatrava 3 Zeiger oder Weltzeit) sein, also 5127 oder 5110. Die 5127 wird noch hergestellt und kostet so ca. 22 T€, die 5110 nur noch als Gebrauchte und kann ich für ca. 18 T€ gerade bekommen. Meine Uhren kaufe ich mir nach Werthaltigkeit und natürlich in erster Linie Optik...![]()
Die klassische Lange1 in Weißgold hat mir schon immer sehr gut gefallen. Der Preis war in der Vergangenheit weit von denen der PP entfernt (zumind. der Calatrava). Jetzt sind die Preise aber deutlich zusammen gekommen.
Wie würdet Ihr die Wertstabilität der Lange einschätzen? Die deutlichen Preissteigerungen bei PP zeigen, dass hier eine Investition zumind. rein wirtschaftlich Sinn macht. Der Preis der Lange ist in den letzten 10 Jahren m.W. nicht so deutlich gestiegen. Zur Firmenpolitik kann ich auch nichts sagen. Habe hier gelesen, dass ggf. sogar der Verkauf von Lange über das Netz geplant ist. Finde ich furchtbar & spricht m.E. nicht für eine besonnene langfristige Verkaufspolitik, sondern nur für einen möglichen kurzfristigen Ertrag.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könnt. Danke Euch Steffen
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Hybrid-Darstellung
-
21.01.2012, 16:49 #1
- Registriert seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 272
Lange 1 vs. Patek (5127 oder 5110)
LG tube
-
21.01.2012, 16:59 #2
Ich sage, Patek ist werthaltiger wegen des (im Gegensatz zu Lange) fehlenden "Knickes" in der Firmenhistorie, aber Ahnung habe ich keine.
Gruß,
Martin
-
21.01.2012, 17:02 #3
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.590
So wie Du die Frage stellst hast Du Dich doch schon innerlich für PP entschieden. Wobei ich pers. die Lange 1 ja für eine Ikone halte denke ich auch, dass PP u.U. wirtschaftlich mehr Sinn macht. Aber wenn man sowas nur noch wirtschaftlich betrachtet, nunja..
Viele Grüße, Florian!
-
21.01.2012, 17:31 #4
- Registriert seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 272
Themenstarter
Hallo Florian, bei PP kenne ich mich schon etwas aus. Es wäre nicht meine erste PP. Zu Lange hatte ich noch keinen Bezug. Die Lange1 hat mir immer sehr gut gefallen, aber an kaufen habe ich bisher noch nicht so richtig gedacht. Die 5127 wollte ich mir vor ca. 7 Jahren schon mal kaufen. Preis damals ca. 11 T€. Ich habe mich damals für eine GHO Senator mit Mondphase (letztes Modelljahr der ursprünglichen Version mir vollpoliertem Gehäuse; gab es nur 1 Jahr) entschieden. Die GHO ist für mich zwar eine der schönsten Uhren, aber wirtschaftlich betrachtet, bekomme ich bei einem möglichem Verkauf (was ich nie machen werde!) nicht einmal meinen Einstand & bei der 5127 muss ich aktuell einen Aufschlag von 100% akzeptieren. Eine Lange1 hat damals m.W. ca. 19 T€ gekostet.
Mir ist klar, dass viele Uhren nur nach Optik kaufen. Macht sicherlich auch mehr Spaß. So spontan bin ich leider nicht. Ich denke immer daran, welche Wertentwicklung das Teil haben wird. Vielleicht läßt sich das auch nur einfacher meiner Frau verkaufen. Mehr als 1 Uhr braucht man ja eigentlich nicht...LG tube
-
21.01.2012, 17:33 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.590
Ich kann das auch durchaus nachvollziehen, mir tut es nur grade um Lange und GO immer leid, ich verstehe echt nicht, wieso diese Meisterstücke mit so großem Abschlag gehandelt werden. Hab selber eine GO Senator Navigator Chrono (aktuelles Modell).
Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2012, 09:48 #6
Die teils extremen Preissteigeurngen von Patek in den letzten Jahren hängen hauptsächlich mit dem EuroChf Kurs zusammen.
Der Vorteil von Lange ist, dass es immer noch noch möglich ist eine Uhr mit limitierter Auflage zu erhalten.
Das ist bei Patek, für Ottonormal, so gut wie ausgeschlossen.
Vorsicht ist angebracht, wenn sich rausstellen sollte, dass Lange das gleiche fragwürdige Spiel wie AP mit RO Limitierungen betreibt.Gruss Matthias
-
23.01.2012, 10:39 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Wieso sollte Lange das denn machen?
Zumal die Limitierung bei Lange auf jeder einzelnen Uhr abzulesen ist.
Da würde eine doppelte Uhr schnell auffallen.
Und zum Verkauf übers Internet.
Der CEO von Lange hat in einem Interview nur mal gesagt, dass man es in Zukunft
nie ausschließen kann, da keiner genau weiß, was in in 10 oder 20 Jahren ist.
Momentan ist daran überhaupt nicht zu denken.
Da man man mit dem Bau der Uhren nicht nachkommt, dürfen die Juweliere
sogar nur bis zu einem bestimmten Betrag bei Lange bestellen.
Laut meinem Juwelier, ist es im Moment bedeutend schwieriger eine Uhr
bei Lange zu bekommen als bei Patek.
Gruß
Andreas
-
23.01.2012, 12:13 #8
-
24.01.2012, 08:48 #9Gruss Matthias
-
24.01.2012, 09:29 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
23.01.2012, 10:37 #11
Hatte mal PP Weltzeit und Lange Timezone bei Wumpe in Händen:
PP
Lange
Es wurde trotzdem keine Lange - bin zu sportlich für solch goldige EleganzenGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
25.01.2012, 20:00 #12
Ich finde die Lange 1 einfach unschlagbar. Ist aber rein emotional. Zu Werterhalt u. ä. mache ich mir weniger Gedanken...
Gruß, Thorsten
Submariner
-
26.01.2012, 14:14 #13
Sehr nette Kollektion!
Respekt!
Dann hast Du ja bei den bestellten Uhren dafür länger Vorfreude.
Gruß, Thorsten
Submariner
-
26.01.2012, 18:03 #14
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Schöne Uhr die Patek 5127, keine Frage. Aber mich begeistern die aktuellen Uhren und vor allem die aktuellen Automatikwerke nicht so wie die Vintage-Pateks.Hier zwei Bilder von meiner Ref. 3445 aus 1964 mit dem fantastischen Kaliber 27-460 M ! Die neueren Automatikwerke können da in Sachen konstruktiver Finesse und Ästhetik,wie ich meine, nicht mithalten. Und zum Preis, so eine Ref. 3445 bekommt man (noch) für weniger Geld als z.B. eine neue Ref. 5127. Für mich wäre die Entscheidung klar, aber ist natürlich alles Geschmacks- und Ansichtssache.Hab die Bilder zwar schon einmal gepostet, aber hier einfach nochmals, damit ihr nicht suchen müßt. Soll lediglich eine kleine Anregung sein.
Schönen Abend euch allen! Adriano22
Und hier noch eine Aufnahme des Aufzugmechanismus .Aufzug über Exzenter,zweiteiliger Klinkenträgerwippe, rubuingelagert, Klinken und Klinkenrad. Beidseitiger Aufzug.
Geändert von adriano22 (26.01.2012 um 18:10 Uhr)
-
26.01.2012, 18:32 #15
Die ist wirklich ein Traum. Ich bin ja eher der "Lange-Typ" und hab's normal nicht so mit PP... aber die ist wunderschön! Sowohl Werk als auch alles andere! Glückwunsch! Tolle Uhr!
Gruß, Thorsten
Submariner
-
26.01.2012, 18:37 #16
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Und hier noch die Uhr im ganzen.
Adriano22
-
26.01.2012, 21:35 #17
- Registriert seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 272
Themenstarter
-
26.01.2012, 18:53 #18
Tolle Uhr. Wunderschön.
Würde ich gerne mal live sehen.
Gruß Fritz
-
26.01.2012, 21:41 #19ehemaliges mitgliedGast
Die 3445 ist ein Traum. Die gibt es auch noch ohne Datum, Ref. 3433, finde ich auch super schön. Aber 35mm ist etwas klein, ich würde auch 37mm oder 38mm bevorzugen. Diese alten Pateks sind aber erhaben.
-
26.01.2012, 23:23 #20
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Da habt Ihr natürlich nicht ganz unrecht. 35 mm sind für ein kräftiges Männerhandgelenk schon grenzwertig bis untragbar. Da bin ich froh so filigrane Handgelenke zu haben, obwohl ich ansonsten gar nicht so zart aussehe ( 183 cm ,94 kg). Bei mir wird es halt dann bei den großen Uhr eng. Die neue Explorer II könnte ich gerade eben noch so tragen, aber dann ist Schluss.Aber das ist gar nicht schlimm, weil ich auf diese Übermaße eh nicht stehe!
Gute Nacht! Adriano22
P.S.: Wenn ich noch eine Anregung in den Raum werfen darf, die ist auch deutlich grösser als die 3445, eine 2526 aus den 50ern.Ich hatte mal das Vergnügen drei dieser wundervollen Uhren bei einer Auktion begutachten zu dürfen. Eine in Gelbgold, eine in Rotgold jeweils mit Email-Blatt und eine in Platin mit Diamant-Indizies. Ich hätte fast geflehnt so schön waren sie. Das Email-Blatt verströmt einen unglaublichen Flair, falls man Gelegenheit hat eine anschauen zu können , nicht zögern.Den Flair dieser Uhr können Fotos nicht transportieren. Übrigens die erste Automatikuhr von Patek mit Cal. 12-600.
Leider nicht meine !Geändert von adriano22 (26.01.2012 um 23:25 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe vs. Lange & Söhne
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:30 -
Unterschied 5107 zu 5127
Von market-research im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.01.2008, 21:05 -
Preisverfall 5107 od. 5127 in WG
Von Suppenhuhn im Forum Patek PhilippeAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.07.2007, 13:28 -
Lange 1 oder Patek Philippe Jahreskalender
Von campari im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.06.2007, 11:09
Lesezeichen