Als ich meine 116520 bekommen habe, war ich auch hin und weg. Einfach eine tolle Uhr.
Trage sie immer wieder gerne. Das einzige was mich stört ist, dass man zum stoppen immer die Drücker aufdrehen muss.
Kann man die eigentlich aufgedreht lassen oder geht das die Wasserdichte komplett verloren? Har das jemand schon (unfreiwillig) testen können?
Ergebnis 61 bis 80 von 93
-
21.01.2012, 09:04 #61
-
21.01.2012, 09:07 #62Einfach nur: Stefan
-
21.01.2012, 09:17 #63
Die Uhr ist auch mit aufgeschraubten Drückern dicht. Die Verschraubung ist ein Schutz, dass die Drücker nicht versehentlich unter Wasser betätigt werden, dann ist Schluss mit der Dichtigkeit.
Alex
-
21.01.2012, 09:28 #64
Danke Alex.
Hatte in der Vergangenheit Rolex mit meinen Anliegen belässtigt, doch die Antwort hätte ich mir auch selber geben können: "Ihre Daytona ist nur mit verschraubten Drückern garantiert Wasserdicht" (so oder ähnlich der Wortlaut)
Da hätte ich auch einen Fleischer auf einer Brücke fragen können.
Nun gut.Einfach nur: Stefan
-
21.01.2012, 09:48 #65
Guten Morgen,
habe mir auch eine bestellt (Ende 2011). Die soll wenn es klappt nächsten Monat schon geliefert werden.
Ich hoffe esGruß Thomas
--------------------------------------------------------------------------
-
21.01.2012, 10:39 #66
-
21.01.2012, 12:33 #67
-
21.01.2012, 12:35 #68
-
21.01.2012, 12:36 #69
War vorgestern mit nem Kumpel beim Bucherer in N gesessen, da hat die
Verkäuferin auch von 4-6 Jahren Wartezeit/Warteliste für die 116520 erzählt...
Si tacuisses und so...Geändert von GG2801 (21.01.2012 um 12:37 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
21.01.2012, 12:44 #70
Ich hab meine D direkt vom Konzi zum LP seit letztem September und habe den Kauf nie bereut, auch wenn die Preise die nächsten Jahre fallen sollten. Für mich immer noch eine der schönsten Uhren im aktuellen Angebot
Gruß, Lars
-
21.01.2012, 14:00 #71
Warum sollte der Preis fallen? Auch wenn die D vereinzelt bei Konzis kurzfristiger als früher verfügbar zu sein scheint, wird Rolex die Belieferung nicht in einem solchen Maß ausweiten, dass die Preise auf dem Graumarkt in Sinkflug geraten werden...
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
21.01.2012, 14:07 #72
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Hab meine 116520 gerade in der Hand, wenn auch nicht am Arm: ist einfach ne schöne Uhr. Wollte ich nicht mehr hergeben.
OK, die Ablesbarkeit der Minutenskala des Chronos ist `ne andere Sache.... Geht eigentlich nur mit Lupe. Sind schon acht Minuten um, oder etwa neun? Elf Minuten oder zwölf? Katastrophe...
Da ist jede Sinn besser, Speedy sowieso...
Egal...
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
21.01.2012, 14:21 #73
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Werter Signore, sind Sie das nicht bereits ? Im Sinkflug oder gar Tiefflug ? Im Vergleich zu den Preisen die seinerzeit für die 16520 auf dem Graumarkt aufgerufen wurden sind die Preise der 116520 doch ein Witz !
Auch wenn ich mich wiederhole, diese horrenden Wartezeiten gab es zuletzt bei der 16520, zu recht, und alle die das noch von der 116520 behaupten, scheinen es außerhalb von München, Hamburg, Düsseldorf oder Berlin nie probiert zu haben eine zu bestellen.
Ich behaupte hiermit, das es weniger hoch frequentierte Konzis gibt, wo man an diese Uhr schneller ran kommt.
Auch das wäre zu Zeiten der 16520 undenkbar gewesen, da haben einige kleine Konzis nie eine bekommen oder nur alle Jubeljahre.
Konzis, die tatsächlich noch behaupten das es 5-7 Jahre Wartezeit auf die Daytona gibt, haben die Realität seit 2000 verpennt..
Aaaaaaaaaaauuufwachen, wir haben 2012 !!!
-
21.01.2012, 14:47 #74
Die D ist zumindest das einzige Modell, dass Du weder auf dem Graumarkt noch beim Konzi (sofern Du das Glück hast und wirklich irgendwo in ländlich geprägter Gegend einen findest, der sie Dir und keinem Stammkunden verkauft) unter LP bekommst. Auf alle anderen Uhren gibt es Nachlass.
Ob die aufgerufenen Preise für eine D früher noch höher waren als heute mag sein, ob diese letztendlich erzielt wurden steht aber auch auf einem anderen Blatt. Fakt ist aber, dass sie Dich mindestens den LP kostet.
Ich glaube daher nicht, dass es zum Preisverfall durch durch Erhöhung der Auslieferungszahlen kommt.Geändert von Signore Rossi (21.01.2012 um 14:49 Uhr)
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
21.01.2012, 15:42 #75
-
21.01.2012, 15:55 #76
Die 116520 ist ne wunderschöne Uhr, ohne Frage. Der gefühlte Hype hat sich allerdings merklich gelegt; den gabs ja ohnehin nur unter einigen Uhrenverrückten und Statussymbolfanatikern. Die aktuellen Händler- und Graumarktpreise zehren imho vom Ruhm der 16520.
Ob sich das wieder ändern wird? Ich denke, das kann in jede Richtung gehen. Würde Rolex die Stahl D durch spannendere ZBs und Lünetten wieder attraktiver machen, kann ich mir ein wesentlich höheres Preisniveau vorstellen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.01.2012, 16:23 #77
Ist der Hype vorbei? Vermutlich.
Schlimm? Nö. Interessiert mich nicht.
ist die 116520 langweilig? Geschmacksache, wie immer. Kein Aufreger, mal ziehe ich eine andere vor, dann habe ich sie wieder wochenlang am Arm.
Mal ein paar Bilder:
Ich mag auch die 16520. Vor allem in weiß. Manchmal denke ich aber einfach: In einer Rolex sollte auch ein Rolex-Kaliber ticken. So simpel. Aber wer weiß, vielleicht läuft mir mal das richtige Angebot über die Füße ...Geändert von PinkFloyd (21.01.2012 um 16:26 Uhr)
Beste Grüße
-
21.01.2012, 17:04 #78
Hallo Kaasten,
welch seltener Glanz in unserem Forum und tolle Bilder einer schönen Uhr.
Rheinische Grüße, Frank
-
21.01.2012, 17:38 #79
Für mich ist die Preisexplosion die Ursache der besseren Verfügbarkeit der Daytona!
2006 hat die D noch 6100€ Liste gekostet, heute sind es 8800€ . Die Straßenpreise einer Daytona und eines AP Chronos treffen sich ja jetzt schon fast....
Die Luft für Spekulationen wird nun dünner, es lohnt sich nicht wirklich die Uhr zu kaufen und irgendwann wieder zu verkaufen. Ein Konzessionär verkauft deshalb nun häufig direkt an den glücklichen Besitzer und Träger. Dadurch rücken auch „ normale“ Kunden nach (die nicht für mehrere 10000 € Uhren und Schmuck dort kaufen) und der Eindruck entsteht, der Hype sei vorbei.
Nichtsdestotrotz ist die Daytona eine begehrenswerte Uhr, mit einem der besten Werke der Welt, einem tollen Image und einem extrem guten und beständigen Wiederverkaufswert.
Ich liebe meine D`s
Alex
-
21.01.2012, 17:42 #80
Alex
P.S.
Falls Sie auf einer Küchenarbeitsplatte liegen, habn wir auch diesbezüglich einen ähnlichen Geschmack.
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Explorer 2 nicht beliebt?
Von fallv im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 13.06.2010, 11:10 -
Nur Rolex bei den Langfingern beliebt !
Von Rolex1970 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.11.2006, 20:44 -
ZB leuchtet nicht mehr
Von engelhorn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.09.2004, 12:50
Lesezeichen