Adriano - danke, genial verständlich und auch humorvoll beschrieben.
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
03.01.2012, 22:50 #21ehemaliges mitgliedGast
Sehr schön erklärt.
-
03.01.2012, 22:51 #22Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
03.01.2012, 23:00 #23
- Registriert seit
- 04.10.2009
- Beiträge
- 76
Die Uhrmacher bei den Konzis haben endlich eine Erklärung
an der Hand, um den Kunden das zu vermitteln.
Falls es einer liesst und überhaupt sich nach seiner Arbeitszeit
damit beschäftigt.
Gruß Josef;
-
03.01.2012, 23:54 #24
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
danke, sehr gut zu verstehen.
das ist doch was für die classics?gruß
stefan
-
04.01.2012, 00:01 #25
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Was meinst Du mit "classics" ? Kenn ich noch nicht ! Bitte um Erklärung ! Danke !
-
04.01.2012, 00:04 #26
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
ok, no prob, guggste auf seite 1 - forumsübersicht, scrollst runter, kommen die classics... sammlung von immer wieder benötigten informationen
gruß
stefan
-
04.01.2012, 00:14 #27
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Ah ja alles klar ! Danke für die Information. Freue mich sehr, daß meine Ausführungen so gut ankommen ! Habe zum Thema Radium und zum im Beitrag erwähnten " Radium- Boom" noch ein kurioses Teil gefunden, welches wohl aus jener Zeit stammt in der man noch der Meinung war Radium sei der Gesundheit förderlich !!
-
04.01.2012, 13:18 #28
Sehr verständlich geschrieben.
Gruss DieterEs gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
04.01.2012, 13:32 #29
Danke, Adriano.
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
04.01.2012, 16:29 #30
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
Interessant und sehr schön beschrieben
Danke Adriano!Gruß Ralf
-
04.01.2012, 16:52 #31
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Habe ein wenig im Internet gestöbert und bin auf weitere, kerngesunde, Gott sei Dank historische Radiumprodukte gestossen !
Kosmetika:
Schokolade !!
Und zu guter letzt auch noch Radiumzäpfchen !!!!!!!!!!!
Gruss Adriano22Geändert von adriano22 (04.01.2012 um 16:53 Uhr)
-
04.01.2012, 23:11 #32
Perfekte Infos. Vielen Dank !
Viele Grüsse, Jürgen
-
05.01.2012, 01:34 #33
... und erschreckende
Danke für die ErläuterungenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.01.2012, 09:04 #34
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
radium-schokolade
interessante recherche, danke !
möchte nicht wissen, worüber man in 100 jahren den kopf schütteln wirdgruß
stefan
-
05.01.2012, 12:42 #35
Fällt wohl in eine Kategorie mit Dauerröntgen auf dem Jahrmarkt...
Bin auch gespannt, was in 20 Jahren über die E-Zigarette berichten wirdGrüße,
Alexander
-
05.01.2012, 13:31 #36
-
05.01.2012, 16:13 #37
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
-
08.01.2012, 10:47 #38
-
08.01.2012, 15:38 #39
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
-
10.01.2012, 11:22 #40
Hallo Adriano22,
was mich wundert ist der hohe Preis von 1500,- +/- 500 Euro.
Laut Rolex-Preisliste wäre für eine Revision GMT Master, Kaliber 1570/1575,
Euro 730,- plus MwSt fällig, also brutto 868,70 Euro für Rolex-Endverbraucher ohne Versandspesen.
"In einer allgemeinen Revision ist der Austausch von Kleinbestandteilen des Werkes, bei Oyster Uhren der Ersatz des Cyclop- bzw. Tropicglases in Kunststoff, Aufarbeitung von Band und Gehäuse, und alle zur Wiederherstellung der Wasserdichtheit erforderlichen Komponenten enthalten. Alle weiteren Ersatzteile, wie z.B. Saphirgläser, Bandteile bzw. Band- und Gehäusereparaturen werden extra berechnet."
Angaben laut "Servicepreise für Gesamtrevisionen gültig ab 01.04.2011, Rolex Deutschland GmbH".
Ich hatte mein GMT (Bj. '70) gerade bei Juwelier M------g hier in Hamburg und hab auch den oben genannten Preis von ca. 900,- Euro gezahlt.
Zifferblatt, Zeiger und Datumscheibe blieben natürlich unangetastet. Damit nicht so viel Material runter kommt hab ich das Gehäuse nur "auffrischen" lassen statt Aufarbeitung.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
Ähnliche Themen
-
Rolex Köln
Von barakuda im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.02.2008, 19:36 -
Revision einer alten Rolex bei Rolex Köln?
Von max1011 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:12
Lesezeichen