Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1

    Erfahrungsbericht: 1675 Revisionsanfrage bei ROLEX Köln

    Hallo,

    da sich zum Teil sehr widersprüchliche Information über die Modalitäten einer Rolex-Werks-Revison bei Vintage-Modellen finden wollte mich mir ein eigenes Bild machen, habe mir meine GMT 1675 Pepsi geschnappt und bin nach Köln gefahren.

    1. Terminvereinbarung dort nicht nötig, man wird sofort zu den Geschäftszeiten eingelassen und bekommt nach entsprechender Wartezeit einen Uhrmacher zur Seite mit dem man sein Anliegen besprechen kann.

    2. Mein Anliegen war ganz einfach. Technische Revision der o.g. Uhr unter "Bitte Finger weg von Gehäuse, Armband und Zifferblatt".

    Die Antwort ist einfach: Das geht bei ROLEX-Köln grundsätzlich nicht. Jedes Tritium Zifferblatt (und auch andere ältere ZB) muß aus Arbeitsschutzgründen auf gesetzlicher Grundlage ausgebaut und fachgerecht als Sondermüll entsorgt werden. Gleiches gilt für die Zeiger.
    Zusätzlich könne man ohnehin keine Garantie übernehmen, daß das Blatt beim Ausbau keinen Schaden nehme da die alte Leuchtmasse sehr oft bröselt bei diesen Arbeiten (... nun gut)

    Ein Zifferblatt mit gleicher Optik, ohne Weissgold-Indizes gibt es nach wie vor als Ersatz, gleiches gilt für Zeiger, Gehäuse, Plexi

    3. Was kostet der Spaß?
    Antwort: bei dieser Uhr etwa 1.500 Euro +/- 500. Man könne dies erst nach KV verbindlich anbieten.

    4. Wie lange dauert das?
    Antwort: Bei den Vintage Modellen derzeit mindestens! derzeit 6-8 Monate. Dies gilt ab Beauftragung der Arbeiten. Es handelt sich also nicht etwa um eine Wartezeit von 6-8 Monaten. Die Uhr ist für diesen Zeitraum bei Rolex.

    Revision durch Rolex war für mich also kein Thema mehr. Der Rolex-Uhrmacher wies mich darauf hin, daß Rolex diese Aufgabe gerne übernehmen würde, die Uhr aber durch den Ersatz besagter Teile massiv an Sammlerwert einbüßen könne. Ersatzweise würde er mir eine Revision bei einem Konzessionär oder erfahrenen Meister empfehlen mit dem ich den Umfang der Arbeiten sicher aushandeln können.

    Er selbst - der nette Uhrmacher - könne allerdings diese Vintage-Hysterie nur bedingt nachvollziehen und freue sich mehr an alten, technisch und optisch einwandfreien Uhren. So wie eben ein Hersteller eine alte Uhr revidiert ....

    Alles in allem, ein sehr kompetentes freundliches 30 Minuten-Gespräch in angenehmer Atmosphäre. Alles für mich sehr stimmig - in meinem Fall aber keine Option.

    Herzliche Grüße,

    Eric

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Magnum Fan
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.664
    Interessant. Danke

    LG Achim

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Ja, exakt das, was hier auch immer geschrieben wird....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Danke für die Info.
    Viele Grüsse, Jürgen

  5. #5
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Schö, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Bei etwas Lektüre hier hättest Dir den Weg aber sparen können.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    ... da hab ich schon viel gelesen, aber eben auch sehr viel Widersprüchliches. Vor allem hinsichtlich der Begründungen.
    Im übrigen hat es mich wirklich mal interessiere wir es dort aussieht ;-)

    Gruß, Eric

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Danke für diese gute zusammenfassende Information.
    Viele Grüße

    Ariane

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Danke fuer die Info; zum Glueck oder leider keine neue Erkenntnis.

    Vielleicht ist das ganz interessant in dem Kontext: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ng-Tritium-ade

  9. #9
    Date
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Durchaus berechtigtes Nachdenken ;-) Vor allem habe ich gelernt, daß bei den "strahlenden Themen" die Dinge manchmal anders sind als sie scheinen:

    Mit nachlassender Leuchtleistung nimmt angeblich die Radioaktivität der Blätter zu - vielleicht verhält es sich mit dem Interesse der Schurken und Ganoven an diesen Blättern ja ähnlich ;-)

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Mit nachlassender Leuchtleistung nimmt angeblich die Radioaktivität der Blätter zu - vielleicht verhält es sich mit dem Interesse der Schurken und Ganoven an diesen Blättern ja ähnlich ;-)
    Das halte ich für Gerücht!

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Ja, ja, ja... da steht ja auch "angeblich" ;-)
    Allerdings hatten wir in diesen heiligen Hallen schon mal ganz ausführlich diskutiert. Sprich mal mit dem Nukleamediziner, Strahlenphysiker Deines Vertrauens ....


    Freundliche Grüße,


    Eric

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Radioaktivität ist ein fortlaufernder Zerfallsprozeß- wie soll der umgekehrt werden?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Date
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Wieso?

    Je mehr zerfallener unsere Uhren sind um so mehr strahlen doch auch ....

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Tritium ist ein instabiles Wasserstoffisotop. Sein Atomkern besteht aus einem Proton und zwei Neutronen.Tritium ist radioaktiv, ein sogenannter Betastrahler. Das bedeutet das er Kern beim Zerfall ein Elektron und ein Antineutrino aussendet. Somit wird ein Neutron in ein Proton umgewandelt. Also hat der Kern nun zwei Protonen und ein Neutron.Das ist nun das stabile Heliumisotop Helium-3. Dies ist NICHT radioaktiv, es ist stabil! Die Halbwertszeit beträgt 12,32 Jahre. Die Radioaktivität nimmt also stetig ab. Das ist auch der Grund warum die Zifferblätter und Zeiger älterer Uhren schwach bzw. gar nicht mehr leuchten.Gefährlich ist Tritium nur dann wenn es inhaliert wird, oder in den Verdauungstrakt gerät. Dort hat es unmittelbaren Gewebekontakt und die ausgesendeten Elektronen beschädigen die DNA, den Träger der Erbinformation. Dies führt im schlimmsten Fall zu einer Krebserkrankung. Ich hoffe,daß ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe !
    Gruss Adriano22

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    327
    danke, das kapier ich.
    kannst du so eine schön verständliche erläuterung auch zur radium-leuchtmasse posten ? schon im voraus vielen dank !
    gruß
    stefan

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Tritium ist ein instabiles Wasserstoffisotop. Sein Atomkern besteht aus einem Proton und zwei Neutronen.Tritium ist radioaktiv, ein sogenannter Betastrahler. Das bedeutet das er Kern beim Zerfall ein Elektron und ein Antineutrino aussendet. Somit wird ein Neutron in ein Proton umgewandelt. Also hat der Kern nun zwei Protonen und ein Neutron.Das ist nun das stabile Heliumisotop Helium-3. Dies ist NICHT radioaktiv, es ist stabil! Die Halbwertszeit beträgt 12,32 Jahre. Die Radioaktivität nimmt also stetig ab. Das ist auch der Grund warum die Zifferblätter und Zeiger älterer Uhren schwach bzw. gar nicht mehr leuchten.Gefährlich ist Tritium nur dann wenn es inhaliert wird, oder in den Verdauungstrakt gerät. Dort hat es unmittelbaren Gewebekontakt und die ausgesendeten Elektronen beschädigen die DNA, den Träger der Erbinformation. Dies führt im schlimmsten Fall zu einer Krebserkrankung. Ich hoffe,daß ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe !
    Gruss Adriano22
    danke

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Wenn ich so nett gebeten werde, selbstverständlich! Also Radium ist ebenfalls ein radioaktives Material,daß in früheren Zeiten als Leuchtmasse für Zifferblätter und Zeiger verwendet wurde.Entdeckt wurde es vom Ehepaar Marie und Pierre Curie um die Jahrhundertwende. Damals war man sich der Gefährlichkeit radioaktiver Substanzen und radioaktiver Strahlung nicht bewußt, schrieb ihnen sogar heilende Wirkung zu ! Es gab einen regelrechten Radium-Boom. Es gab Radium-Kosmetik, Radium-Badezusätze etc.
    Radium besitzt in seinem Kern 88 Protonen und 138 Neutronen.Dies ist Radium 226, das häufigste Isotop.Es zerfällt unter der Aussendung von sogenannten Alpha- Teilchen, die aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen.Also de facto ein Helium-4-Kern. Dabei verändert sich die Massezahl ( die Zahl aller Kernbestandteile,also Protonen und Neutronen )um 4 und die Ordnungszahl ( die Zahl der Protonen, die das Element "definieren") um 2 ! Es entsteht das ebenfalls radioaktive Element Radon222.Ebenfalls ein Alpha-Strahler.Dies wiederum zerfällt zu Polonium210, ebenfalls von dem Ehepaar Curie entdeckt. Und so weiter, diese Zerfallsvorgänge gehen so lange, bis am Ende ein stabiler, somit nicht radioaktiver Stoff entsteht.Die Halbwertszeit von Radium beträgt jedoch 1599 Jahre ! Das ist der Grund warum Oma´s Kienzle- Wecker strahlt und leuchtet wie am ersten Tag!Die Gefährlichkeit dieser Substanz ist ebenfalls erst dann gegeben wenn sie in den Körper gelangt, also verschluckt, oder noch schlechter, inhaliert wird.
    Hier entsteht direkter Gewebekontakt und die ausgesendeten Alphateilchen "schiessen" Beschädigungen in die DNA, ganz ähnlich wie die vorher beschriebene Beta-Strahlung.
    Diese unangenehme Erfahrung mussten alle jene Fabrikarbeiterinnen machen, die früher Radium mit einem Pinsel auf Zifferblätter und Zeiger aufbrachten.Der Pinsel wurde mit dem Mund immer wieder angespitzt, was in den darauf folgenden Jahren einer Vielzahl dieser bedauernswerten Menschen bösartige Geschwüre im Mund- und Rachenbereich bescherte. An denen sie dann unweigerlich elendig zu Grunde gingen.Erst jetzt wurde den Menschen die Gefährlichkeit dieser Substanz bewußt. Also liebe Uhrenfreunde, beim Hantieren mit alten Zifferblättern ist deswegen Vorsicht geboten ! Ich hoffe ich konnte etwas Licht in ein, zugegeben, nicht allzu grifffiges Thema bringen!
    Geändert von adriano22 (03.01.2012 um 22:20 Uhr)

  18. #18
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    einfach nur genial ........ und DANKE!
    ___________ Bert

  19. #19
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Klasse, danke,
    sagt der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Jetzt sind wir aber gewaltig vom eigentlichen Thread- Thema abgedriftet ! Na ja, egal das passiert ja bei einer angeregten Unterhaltung ja auch ! Viel Spaß beim Lesen !
    Falls es Fragen gibt, einfach nachhaken !
    Gruss Adriano22

Ähnliche Themen

  1. Rolex Köln
    Von barakuda im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 19:36
  2. Revision einer alten Rolex bei Rolex Köln?
    Von max1011 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •