Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
Es hat ja auch niemand behauptet, daß alle Konzessionäre Murkser sind. Nur ist es meiner Meinung nach nicht ganz ohne Gefahr zu einem x-beliebigen zu gehen, von dem man nicht weiß was in der Werkstatt "so vor sich geht". Dasselbe gilt natürlich für freie Uhrmacher. Aber in diesem Forum gibt es ja genug Leute die einen gut beleumundeten "Freien" empfehlen können. Und da gibt es sehr gute handwerkliche Qualität mit original Teilen und WD-Prüfung zu nachvollziehbaren Preisen.Auch wenn das so einige hier nicht wahrhaben wollen.

Die Firma Rolex kocht übrigens auch nur mit Wasser. Die Revisionspreise von ca. 700 € für neuere Rolex- und 900 €- 1500 € für Vintage-Uhren sind jenseits von gut und böse, und ausser durch Profitgier durch nichts zur rechtfertigen. Nie vergessen, wir sprechen hier von ganz normalen Uhrwerken mit automatischem Aufzug. Der ein oder andere würde sich wundern wie schnell ein routinierter Uhrmacher ein solches Werk revidiert.
Adriano22
Ich verstehs nicht, Uhren für zig Tausend Euro und dann zu geizig 200 Euro mehr für eine Revi auszugeben. Das ist als wenn ich meinen Ferrari in eine Fiat Werkstatt bringe. Wenn Du von Profitgier bei Rolex redest gebe ich dir sogar recht, nur dann kaufe ich solche Uhren erst gar nicht. Ich denke auch, dass es beim möglichen Wiederverkauf eine Rolle spielt, ob ich mit einer Revi bei Rolex aufwarten kann, oder mit einem Hinterhof Uhrmacher daherkomme.


Detlef