Amplitude ??? KÖNNTE trockene Hemmung sein oder Verschmutzung am Gangrad, bzw. an den Paletten. Aber alles nur Vermutungen, muß man sich anschauen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
02.01.2012, 15:43 #1
Pepsi ist tot! oder Schock des Tages!!
Als ich eben auf meine 17600 schaute, traf mich fast der Schlag! Der Sekundenzeiger bewegt sich nicht!
Sie ist seit 2 Stunden TOT! Kurz mal überlegen, tief durchatmen und die Kosten einer Revi durchrechnen.
Nach dem der Puls wider auf ein nur noch leicht erhöhtes Niveau gesunken ist, kam die Fehleranalyse:
- Spirale gebrochen?
- Feder gebrochen?
- Hemmung?
- Zahnausfall?
- Staub?
- oder nur eine Laune der Natur?
Na ja, der Wecker ist ja schon ein paar Jährchen alt, 88/89. Da sich die Pepsi erst seit kurzem in meinem Besitz befindet, kann ich nicht wissen was Sie schon durchgemacht hat. Weiss nicht mal wann die letzte Revi von Statten ging.
Auf der Zeitwaage zeigte Sie immer eine Abweichung von +2/-2 SecDay an, und alles wies auf einen Top Zustand hin.
Nach dem die Theorie keine prompte Lösung brachte, ging ich zum praktischen Teil über:
Anschubsen-> kein Erfolg
Aufziehen-> war halt verzweifelt!
Bin mit meinem Latein noch nicht am Ende:
Federsteg raus-> Bergon No. 5537 mit dem Aufsatz No. 5 kombiniertund den Deckel demontiert.
Hmmm.... Kein Schmutz, kein Staub, Lager sind io, Unruh ist nicht blockiert und alles scheint in der Toleranz zu sein.
Kurz mal die Unruh angeschoben und siehe da... sie läuft und läuft und läuft...
Zeitwaage sagt:
Jetzt werde ich wohl noch öfters auf die Uhr schauen müssen, beim nächsten Schlaganfall geht es direkt zum Konzi!
Kennt jemand diese Probleme oder war es wirklich nur eine Laune der Natur?
Gruss Rolf
-
02.01.2012, 16:43 #2
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
-
02.01.2012, 17:36 #3
Die Amplitude beträgt 245Grad.
Befürchte das ich nicht um eine Revi herum komme... Bei den meisten meiner Uhren mach ich dies selber, jedoch werde ich mich hüten bei dieser Liga Hand an zu legen.
Gruss Rolf
-
02.01.2012, 17:58 #4
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Wahrscheinlich hat das gute Stück noch nie eine Revision erfahren, ist ****trocken und dann kam noch ein Staubkorn in die Hemmung.Da in so einem Zustand eh so gut wie nix mehr an der Hemmung ankommt, reicht die kleinste Irritation daran und die Gute bleibt stehen.Aber ohne das Werk gesehen zu haben, ist das alles Kaffeesatzleserei !Die Amplitude ist auch nicht eben gewaltig!
Gruss Adriano22
-
02.01.2012, 19:20 #5
Durch freundliche Beratung hinter dem Vorhang, bin ich nun auch der Überzeugung, dass die Pepsi zur Revision gehen darf.
Da mir die Vorgeschichte der Uhr unbekannt ist, werde ich danach sicher auch noch mehr Freude daran haben. Mit dem Wissen das alles gut geschmiert und verschleissfrei ist, wird der nächste Schock wohl etwas länger auf sich warten lassen.
Gruss und Danke
Rolf
-
02.01.2012, 19:49 #6
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Falls Du die Revision durchführen lässt, und in Erfahrung bringen kannst was der Grund war, berichte doch bitte kurz ! Würde mich sehr interessieren !
Gruss Adriano222
-
03.01.2012, 12:51 #7
- Registriert seit
- 26.12.2011
- Beiträge
- 4
-
03.01.2012, 15:34 #8
Es ist normal, dass eine Uhr nach ca. 24 Jahren stehenbleibt, wenn Sie oft getragen wurde und nie gewartet wurde.
Typisch an diesen Kalibern ist, dass sie nicht durch größere Gangabweichungen einen nötigen Service ankündigen, sondern praktisch unvemittelt stehenbleiben.
Die 16700 ist robust und läuft bis zum Schluß recht genau, aber irgendwann ist Feierabend und du kommst nicht um einen Service rum.
Dann läuft die Flat-Lady wieder wie geschmiert.Servus
Georg
-
08.01.2012, 12:30 #9
Vielen Dank für die vielen Erläuterungen und die Hilfsbereitschaft.
Da ich mich doch schon zu sehr an den Tragekomfort der Pepsi gewöhnt habe, werde ich jetzt mal abwarten, bis Sie mir das nächste mal einen beinahe-Infarkt bereitet.
Möchte die hübsche Lady nicht mehr missen...
Werde über den Service berichten, wird aber hoffentlich noch eine Weile dauern.
Danke und Gruss
Rolf
-
25.02.2012, 13:02 #10
Kleines Update:
War die letzten Wochen bei Chr. B. in Zürich und bei ZL in Bern.
Bedienung sehr zuvorkommend und sehr persönlich.
Aussage Zürich nach einer kurzen Analyse:
Die Uhr ist in einem sehr guten optischen Zustand, jedoch ist die Amplitude bei knapp über 250.
Empfehlung: Uhr tragen bis Sie stehen bleibt. Revision ca. 700.-
Aussage Bern nach einer kurzen Analyse:
Optisch Top aber die Amplitude sei nicht so berauschend, zudem sei der Rotor etwas träge.
Revision nicht zwingend notwendig aber in der nächsten Zeit in Betracht zu ziehen. Revision plus Band minimal Aufbereiten 550.- bis 600.-
Ich war bei bei beiden "Konsti" sehr über diese Empfehlungen einer nicht dringend notwendigen Revi überrascht. Erwartete eigentlich eine dringende Revi-Empfehlung der Konzis.
Natürlich habe ich die beiden Geschäfte nicht mit leeren Händen verlassen, in Zürich gab es eine neue Pepsi-Einlage und in Bern eine Schwarze, zudem habe ich mir die Cola auch gleich bestellt.
Frage, wie kommen die enormen Preisunterschiede bei den Inlays zustande? Gibt es da keine Vorgaben von Rolex? Preispanne zwischen 40.- und 80.- SFr. unabhängig von dem Modell.
Gruss Rolf
-
25.02.2012, 14:06 #11
24 Jahre ohne Revi? In der Zeit hätte man in eine AP den Gegenwert eines Kleinwagens investieren müssen, um sie so lange am laufen zu halten.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.02.2012, 14:16 #12
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
-
25.02.2012, 15:13 #13
Schock? Schlag?....
wegen einer Uhr?
Glückwunsch ;-)Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
25.02.2012, 15:17 #14
Auf die Uhr kannst du dich nicht mehr verlassen, nicht warten.
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.02.2012, 15:25 #15
Ich würde sofort eine Revi machen lassen. Warum noch warten? Sie hat es verdient.
Gruß Hans
-
25.02.2012, 17:20 #16
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Wenn ich diesen "TRAGEN BIS SIE STEHENBLEIBT"-Spruch noch einmal lesen muß kriege ich einen Schreikrampf !!!
Schönes Wochenende Adriano22
-
25.02.2012, 18:04 #17
ich würde mal ganz stark Adrianos Beitrag beachten und danach handeln.....
Schick ihm doch ne PN
Oder schreib Manon (MaggyPee) an. Das ewige Konzi-Rufen kann ich nicht immer nachvollziehen.
Es gibt doch gerade hier auch vernünftige (auch preislich) Alternativen.Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
25.02.2012, 18:14 #18
- Registriert seit
- 23.07.2011
- Beiträge
- 7
Adriano22:
Wieso, hast Du über dieses Thema etwa schon (ein)mal referiert?
Ich versuch seit zig Jahren Menschen den Unterschied zwischen einer handwerklich hergestellten Wurst und Discounterware zu erklären.
Irgendwie schön zu hören, daß es einem Uhrmacher auch nicht viel besser geht. Trag es mit Fassung.
Grüße Fred
-
25.02.2012, 19:25 #19
Adriano22
Du hast meine volle Zustimmung.
Ist nur so, dass diese meine erste und momentan einzige Krone ist. Brauche zuerst Ersatz bevor ich Sie vom Arm nehmen muss.... Sie hat mich in Ihren Bann gezogen!
Bin mir sicher das einige hier dieses Phänomen nachvollziehen können!
Habe keine Ahnung was eine Revi kosten soll oder darf? Finde 600.- eigentlich noch relativ "vernünftig" mit der Garantie, dass nur Originalteile verwendet werden und ich die Gewissheit haben kann, dass Sie nach Rolex-Protokoll revidiert wird. Sehe ich das falsch?
Gruss Rolf
-
25.02.2012, 19:36 #20
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Die Revi ist unbedingt zu empfehlen, allerdings nur durch Rolex selbst. Ich habe meine neue erworbene GMT auch gleich zur Revi gesandt, so weiss ich das alles auf dem neuesten Stand und Wasserdicht ist. Die 2 Jahre Anschlußgarantie nach der Revi sind auch nicht zu verachten.
Ähnliche Themen
-
Pepsi ! Neu oder alt ?
Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.09.2011, 21:55 -
Sub mit beigem Lederband - Traum oder Schock?
Von Harley im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 21.01.2010, 21:14 -
Scherz des Tages aus der Bucht- oder Pkw-Kauf für ganz Schlaue
Von luxury_david im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.08.2007, 15:47 -
GMP ... alles Pepsi oder was ???
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.05.2004, 15:56
Lesezeichen