Ich bin derzeit auch soweit, dass ich mir im Vergleich zu Rolex mal eine "ganz andere" Uhr zulegen will. Ich konnte mir zwar nie vorstellen, eine 44mm Uhr zu tragen, aber mittlerweile finde ich die Panerais einfach klasse. Eben mal was ganz anderes.
Nach verschiedenen Recherchen soll es eine 104 oder eine 312 werden.
Bei der 104 gefällt mir die Faltschließe besser, bei der 312 spricht mich das Sandwichdial mehr an (wobei ich mir dessen noch nicht ganz sicher bin).
Gehäuse besser komplett poliert oder teilweise satiniert ? Wer weiß das schon ?
Gibt es entscheidende Vorteile für eines der beiden Modelle ??
Sind sie von der Form des Gehäuses identisch ??
Sollte man bei einer Panerai zwingend irgendwas beachten ??
Fragen über Fragen. Ich bin leider absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Hybrid-Darstellung
-
28.12.2011, 20:05 #1
Panerai Entscheidungshilfe - 104 oder 312
Viele Grüsse, Jürgen
-
28.12.2011, 20:58 #2
Definitiv die 312.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
28.12.2011, 21:09 #3
Hallo Jürgen, also ich hatte die 104. Allerdings zu einem Zeitpunkt gekauft, als es die 312 noch nicht gab.
Als dann die 312 raus kam, hat mir diese sofort optisch besser gefallen!
Andere Gehäuseform. Keine Lupe. Sandwich-Dial. Anderes Werk verbaut.
Alles spricht für die 312. Tolle Uhr. Go for it!
Inzwischen habe ich die 104 verkauft. Im Gegenzug aber nicht die 312 gekauft, da ich mich langfristig doch nicht mit den 44mm anfreunden konnte.Beste Grüße!
Peter
-
28.12.2011, 21:40 #4
Stellt doch mal zwei Fotos rein, dann weiß man schneller, um welche es geht.
77 Grüße!
Gerhard
-
28.12.2011, 21:41 #5
Wenn man bei der Google-Bildersuche PAM104 bzw. PAM312 eingibt, wird man mit Bildern geradezu "erschlagen"...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
28.12.2011, 21:49 #6
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Ort
- Alles Walzer!
- Beiträge
- 271
Gehäuse ist bei der 312 etwas großer und bulliger, ich hatte beide schon mehrmalig, aber wenn dir die grösse nix ausmacht, dann definitiv die 312. Sandwich dial ist schon sehr Super und auch vom Zifferblatt ist die 312 mehr meins.
Das mit der schließe find ich keinen Nachteil, weil du, sobald du dieser Marke verfällst, sowieso Bänder dazukaufen wirst, die richtig coolen sind alle mit dornschliesse. Sonst ist halt der große Unterschied natürlich wie du schreibst die lupe und poliert vs. mattiertes Gehäuse. Das Gehäuse ist das panerai typische Kissen, und ein manifakturwerk bei der 312, die 104 hat eta modifiziert und das Contemporary Gehäuse. Bei der 312 hast sichtfenster auf das werk, bei der 104 nicht, macht auch keinen Sinn..
Also, wenn die große wirklich passt die 312!
Gerade zu diesem Thema wirst viele Antworten bekommen, das ganze ist wie eine glaubensfrage! Bei mir wärs auch so, je mehr ich mich damit beschäftigt habe, umso mehr ging es in Richtung Sandwich dial , Manufaktur oder handaufzug, altes Gehäuse.....Geändert von bkao (28.12.2011 um 21:52 Uhr)
It is, what it is...
Gruss Herr Bert
-
28.12.2011, 22:11 #7
Vielen Dank schon mal bis hier für die Beiträge.
Das Sandwichdial finde ich irgendwie klasse.
Insoweit wäre wohl auch die PAM 111 eine sehr gute Lösung. Sandwichdial, kleine Sekunde, Sichtfenster...
Ich muß sagen, dass mir dieses Modell auch immer besser gefällt.
Spricht sonst irgendwas gegen die Pam 111 ?Viele Grüsse, Jürgen
-
29.12.2011, 00:34 #8
Nein, gar nichts. Wie schon oben empfohlen die perfekte Einstiegs-Panerai. Vielleicht noch die Titan-Ausführungen anschauen, die haben nämlich auch was.
Zwischen 104 und 312 gibt es für mich nur eine Antwort: Die 104 wäre NIE eine Alternative, weil alles für die 312 spricht:
1950-Gehäuse, teilsatiniert, Manufakturwerk, keine Lupe - einfach wunderschön.
Allerdings mag ich kein Automatikwerk bei Panerais, deshalb habe ich mich damals für die 233 entschieden. Wobei mir die 312 am Arm schon extrem gut gefiel.
Mein Tipp: Hol Dir die 312, wenn es Automatik sein darf. Dann eine perfekte Panerai am Arm. Wenn doch lieber Handaufzug, dann die 111/177. Und wenn der Funke übergesprungen ist, die 233. Verloren ist da immer relativ wenig bis nix.
Beste Grüße,
Kurt
Ach so: Vergiss die Faltschließe: kaum schöne Bänder dafür zu bekommen und weit weniger praktisch als sie erscheint. Ich habe meine sofort verschnalzt.
-
29.12.2011, 08:07 #9
312/320 wäre auch meine Empfehlung als Automatik.
Solltest Du dem Strapswahn verfallen und auch noch Grobmotoriker sein, dann ist das Wechseln der Bänder bei der 312 mit Bandwechselsystem einfacher, da bei der 111 noch geschraubt werden muss.
Ansonsten hat die 111 alles was eine Panerai haben muss.Es grüßt, Gerd G.
-
28.12.2011, 22:16 #10
Also, die 111 wäre auch meine Wahl.
Für mich muss eine PAM Sandwichdial, kleine Sekunde und Kronenschutzbügel haben (und darf nicht größer als 44 mm sein).Gruß Hans
-
28.12.2011, 22:32 #11
111 ist eine tolle PAM zum Einstieg, ich würde sie nicht mehr hergeben...
Gruß
Hannes
Chachadu
-
29.12.2011, 00:14 #12
-
28.12.2011, 22:37 #13
Jürgen,
ich stand vor der gleichen Entscheidung
kann dir zur 312 raten, da sie ein Eigenkaliber beinhaltet und das Gehäuse nicht komplett poliert ist
Kombi aus polierten bzw. satinierten Gehäuse wie bei der 312 belebt die Uhr erst richtig
bei einer Panerai brauchst keine Lupe, das hast eh bei deiner Krone!
ich hab mich für die 233 entschieden, aber diese stand ja nich zur Frage
lg, Stefan
Lieben Gruß,
Stefan
-
29.12.2011, 00:17 #14
Geil, hier will wieder mal jemand A oder B kaufen und bekommt C empfohlen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.12.2011, 00:32 #15
-
29.12.2011, 08:21 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich habe bereits die 351 (312 in Titan) und bin bisher sehr zufrieden.
Nur irgendwie ist sie auf Dauer doch etwas langweilig.
Dashalb wird es jetzt bei mir eine 111 und eine 434 (und evtl. eine 422) werden.
Die schöne große Krone ist doch zum verschleißfreien Kurbeln und Aufziehen wie gemacht.
Klar hat ein Manufakturkaliber seinen Reiz. Aber die 111/177 sind von der Rückseite auch sehr schön anzusehen. Außerdem haben Schwanenhalsregulierung und C.O.S.C.
Zudem scheinen ja ab und an noch ein paar Kinderkrankheiten bei den Manufakturkalibern aufzutreten.
-
29.12.2011, 13:04 #17
Solange du nicht unbedingt eine Automatikuhr brauchst, würde ich die 111 nehmen.
Falls es Automatik sein muss, würde ich zur wegen Sandwichdial und Manufakturkaliber zur 312 greifen.
Und Schließen und Bänder bleiben bei PAMs selten original...
-
29.12.2011, 20:25 #18
So - nun habe ich heute mal die 312 als auch die 177 (111 in Titan) am Arm gehabt.
Ich finde die 312 hat eine super Ausstrahlung. Sie trägt aber mit dem Kissengehäuse schon ein gutes Stück mehr auf und ist mir bei meinen relativ schmalen Handgelenken (jedenfalls derzeit noch) zu mächtig. Ist vielleicht mal was für später...
Die 177 ist mit dem Titangehäuse in sich sehr stimmig. Am besten gefällt sie mir aber in Edelstahl - also die 111.
Handaufzug mit Sichtboden und Sandwitchdial finde ich perfekt. Und dass man die Faltschließe - wie Kurt richtig sagte - vergessen kann, weil ohnehin verschiedene andere Bänder mit Dornschließe dran kommen, habe ich mittlerweile auch gelernt.
Problem ist nur: Die 111 ist irgendwie kaum zu bekommen. Die nette Verkäuferin bei Wempe hat irgendwas von bis zu einem Jahr Lieferzeit erzählt, was ich mir kaum vorstellen kann. Bei Bucherer und Rüschenbeck war sie allerdings auch nicht vorrätig....
Kann mir jemand eine gute Bezugsquelle nennen ?
Ansonsten bestelle ich schon mal ein paar Bänder, um die Wartezeit zu überbrücken..Geändert von Rolstaff (29.12.2011 um 20:31 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
30.12.2011, 10:41 #19
Du könntest mal hier nachfragen, auch wenn derzeit keine auf der Website. Aber da ist immer viel Bewegung drin. Sehr netter Händler...
http://www.uhren-kuendgen.com/
Oder wie Kurt schon geschrieben hat, mal die 233 in Erwägung ziehen.
Mir war die 312 bzw. 359 zu klobig, zu hoch und zu kopflastig.
Habe mich auch für die 233 entschieden und bin begeistert. Trotz relativ schmaler Handgelenke, super Tragekomfort. Eine rundum schöne Uhr. Und mir gefällt das 1950er Gehäuse wesentlich besser......Alles Gute von
Kaspar
-
30.12.2011, 18:51 #20
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Ort
- Alles Walzer!
- Beiträge
- 271
Watch for Friends zeigt eine pam177... Glaube aber, das die Site nicht gepflegt ist,,,,,
Geändert von bkao (30.12.2011 um 18:54 Uhr)
It is, what it is...
Gruss Herr Bert
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe... 116610 oder 116710?
Von PureWhiteDesign im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 156Letzter Beitrag: 12.05.2012, 12:22 -
Entscheidungshilfe 116234 oder 116400GV
Von mojohh im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.11.2011, 13:23 -
Bitte um Entscheidungshilfe Sub/Seamaster oder...
Von Oli73 im Forum OmegaAntworten: 37Letzter Beitrag: 21.10.2009, 23:09 -
Entscheidungshilfe 6239 oder 6265
Von maxi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.08.2008, 23:56 -
SUb oder Ym??Entscheidungshilfe???
Von BADASS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 29.06.2007, 16:58
Lesezeichen