Guten Tag!

Im „WatchTime-forum“ ist mir geraten worden, mich mit meinem Hilfegesuch an Euch zu wenden. Ich habe dort schon einen Thread eröffnet.

Es geht um einen Schubladenfund (bitte nicht aufhören zu lesen); ein Bekannter hat nach mindestens einer Dekade aus seinem Schreibtisch eine Rolex Daytona Cosmograph gezogen. Über der 12 findet sich schwach die Referenznummer 6241.

Die Uhr ist leider defekt: Wenn man den oberen Drücker gedrückt hält, läuft sie einwandfrei; allerdings stellt sie jede Arbeit ein, sobald man den Drücker loslässt.

Wie auf den Photos zu sehen, hat sie insbesondere am Glas deutliche Tragespuren. Das originale Band sowie die Papiere sind nicht auffindbar (mir wurde allerdings mittlerweile mitgeteilt, dass hinsichtlich des Bandes vielleicht doch noch Hoffnung besteht).

Die Frage ist, was mit den Gerät geschehen soll. Der Eigentümer würde sie gern verkaufen und jetzt fragt sich natürlich, wie das am besten zu geschehen hat und was er im Ergebnis zu erwarten hat.

Gestern ist sie einem bei einem Juwelier (kein Rolex Konzessionär) angestellten Uhrmacher gezeigt worden, der angeboten hat, die Uhr zu Rolex einzuschicken um sie reparieren zu lassen. Er hatte auch angeboten (ich weiß nicht wie ernsthaft), dass er es selbst probieren wolle und sie im Notfall „falls hinterher noch Teile übrig sind“ eben im Anschluss zu Rolex schicken würde.

Im anderen Forum wurde mir schon mitgeteilt, dass man sorgsam darauf achten soll, dass nicht zu viel an der Uhr gemacht würde – wie etwa das Gehäuse poliert.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, was an der Uhr defekt sein könnte und wie aufwendig eine Reparatur wäre? Vielleicht auch, wo man sie machen lassen könnte? Ich habe gehört – bitte korrigiert mich, wenn das nicht stimmt -, dass man bei Rolex relativ wenig Einfluss darauf hat, welche Teile der eingeschickten Uhr die reparieren oder austauschen.

Wie ihr merkt, habe ich einfach herzlich wenig Ahnung von der Sache. Als mir die Uhr gezeigt worden ist habe ich in erster Linie eine Uhr mit einem meiner Meinung nach schönen Ziffernblatt gesehen, die aber erstens optisch ihre besten Tage schon hinter sich hat und zweites schlicht nicht läuft. Ein paar Leute aus dem Watch-Time Forum scheinen mehr darin zu sehen. Ich hoffe, dass die Experten hier Licht in mein Dunkel bringen können.

Ich hänge Euch ein paar Photos an; eins vom Werk habe ich leider im Moment nicht, da ich die Uhr selbst nicht öffnen kann und beim Uhrmacher nicht schnell genug reagiert habe.

Vielen Dank und die besten Wünsche für ein schönes Fest

Lore Line