Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    Zur Gehäuseform der Daytona (Update)

    Auf speziellen Wunsch einiger Mitglieder findet ihr nachfolgend einen viereinhalb Jahre alten Beitrag von mir mit neu verlinkten Bildern, sowie ein kurzes Update nach dem Zitat:

    Original von Prof. Rolex
    Liebes Rolex-Forum,
    aufgrund der vielen neuen Daytonas 116509 und einer Anmerkung von Hugo zur Gehäuseform, habe ich einmal die unterschiedlichen Gehäuseformen der Daytona verglichen und dabei folgendes festgestellt (die Bilderquelle ist angegeben):

    1. Gehäuse der 116520 und 116528:




    => Gehäuseform identisch
    => Gehäuseform unabhängig von dem verwendeten Material


    2. Gehäuse 116519, 116518 und 116509:




    (Quelle: Hugo)

    => Gehäuseform identisch
    => Gehäuseform zwischen 116509 und der Ref. 11651x offenbar auch identisch, damit Armbandunabhängig.

    Aus 1. und 2. => Gehäuseform zwischen Daytonas 11652x und 11651x/116509 nicht identisch, Gehäuseform unabhängig von dem verwendeten Material (Edelstahl oder Gold) oder Armband (Leder oder Metall), aber offensichtlich abhängig von der Art der Tachymeterlünette (klassische Lünette 11652x oder „Dreiecks“-Lünette 11651x/116509)

    3. Yachtmaster vor 2000 (nicht unruhig werden, ich folge einer Anmerkung von Hugo, der Clou kommt noch):



    => Gehäuseform vor 2000 nicht identisch mit der Daytona


    Und jetzt wird es richtig interessant:

    4. Gehäuseform der Yachtmaster nach 2000 (z. B. Ref. 16622 Edelstahl mit Platinlünette)



    Aus 2. und 4. => die Ähnlichkeit zwischen den Gehäusen der Daytonas 11651x bzw.116509 mit dem Yachtmaster-Gehäuse nach 2000 ist verblüffend. Offensichtlich wurde für die Yachtmaster nach 2000 die Gehäuseform der Daytona 11651x/116509 ohne Drückerbohrungen verwendet. Dies gilt aber offenbar auch für die Yachtmaster-Gehäuse aus Edelstahl, obwohl es diese Gehäuseform für die Daytonas nur in Gold gibt. Warum aber dann die unterschiedliche Gehäuseform für die Referenz 116520? Warum überhaupt die Gehäuse-Unterschiede zwischen 11652x und 11651x/116509?

    Wie immer bei Rolex: Fragen über Fragen!

    Viele Grüße
    Matthias
    Update:
    Die Frage nach dem Grund der unterschiedlichen Gehäuseformen ist nach wie vor nicht beantwortet. Vielmehr gibt es seit Erscheinen der Rotgoldversion 116505 eine weitere Variante, die über das Gehäuse der 116509 und nicht das der 116528 verfügt:


    (Quelle: „König Kurt“)“

    Damit sind die Referenzen 116520, 116523 und 116528 die letzten Varianten der Daytona, die über die klassische Tachymeterlünette und die klassische Gehäuseform verfügen. Wohl nur Rolex wird (hoffentlich) genau wissen, warum die unterschiedlichen Varianten zum Einsatz kommen…..

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    wie immer
    VG
    Udo

  3. #3

    RE: Zur Gehäuseform der Daytona (Update)

    Original von Prof. Rolex Wohl nur Rolex wird (hoffentlich) genau wissen, warum die unterschiedlichen Varianten zum Einsatz kommen…..
    Ach was, das ist wie bei den anderen Herstellern auch: Neuer Zulieferer, das Musterteil hatte man nicht mehr gefunden - also war die Vorgabe: so ähnlich wie bei den anderen Gehäusen. Das musste reichen. So exakt wie ein Asien-Fake braucht das Original ja nicht zu sein.

    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    wieso unterschiedliche zulieferer? stellt rolex die gehäuse denn nicht selbst in eigenproduktion her?
    Viele Grüße Stefan

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von Skip*17
    wieso unterschiedliche zulieferer? stellt rolex die gehäuse denn nicht selbst in eigenproduktion her?
    Eben?

    Dacht auch, das Rolex alles selbst fertig!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  6. #6
    Ach, war nur ein Gag... aber so könnte ich es mir schon vorstellen. Also cool bleiben, der Mythos Rolex lebt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.817
    Danke fürs Update Matthias, wie immer
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Lässig aufbereitet
    LG, Oliver

  9. #9
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Matthias, sehr schöner Bericht, danke dafür.

    Ich könnte ja noch verstehen wenn es Unterschiede
    zwischen Edelstahl- und Gold-Modellen gäbe.

    Aber warum es unterschiedliche Gehäuseformen zwischen
    Weiß / Rot und Gelb gibt, da komme ich wirklich nicht mehr mit.

    Edit:
    Es geht ja weiter bei den Lünetten:
    Die Gelbgold-Daytona an Lederband hat die Dreiecks-Lünette,
    die Gelbgold-Daytona mit Gold-Band hat die "normale" Lünette.

    Und das in Zeiten wo komplette Industrien der Gleichteile-Strategie folgen. Unverständlich. Total.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    wie immer

    sehr gut

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738


    Rolex hat einfach verstanden, dass solche Diskussionen von Uhrenverrückten den Mythos unsterblich machen und streut deshalb immer wieder mal ungereimtheiten ein. Alles Taktik 100%! Oder?

  12. #12
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Toller Bericht. Danke!
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  13. #13
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Gibt es eigentlich einen Gewichtsunterschied zwischen den Gehaeuseformen?

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  14. #14
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Edit: Ups, verlesen...
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Danke fürs Aktualisieren

    Und jetzt bitte in den Classics sicher verwahren

  16. #16
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Danke für's Auffrischen, Matthias.

    Diego wird wohl Recht haben; in Anlehnung hieran (klick!)

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #17
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Vielen Dank Matthias!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  18. #18
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Ich glaube, ich weiß jetzt, was mein nächstes Projekt wird, wenn wieder Fett auf der Kette ist.
    Eine YM mit dem Submariner Gehäuse könnte in Zukunft interessant werden; die "Yachtmariner".


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  19. #19
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    was der professor immer alles recherchiert!

    vielleicht weiss rolex selber ja nicht das sie da eigentlich gleiche uhren mit unterschiedlichen teilen zusammenbauen
    Gruss Monty

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Zur Gehäuseform der Daytona (Update)

    Vielen Dank Herr Professor.
    Wunderbarer Beitrag – wie immer.

Ähnliche Themen

  1. I've just update>>>>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 10:31
  2. Zur Gehäuseform der Daytona
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 16:21
  3. Gehäuseform ... Basel 2009 ...
    Von newharry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 08:50
  4. Update on the Parachrom bleu hairspring in the Daytona>>>>
    Von jholbrook im Forum English discussion board
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 16:29
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 12:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •