Welches Zifferblatt bei nachlassender Sehschärfe?

Thread: Welches Zifferblatt bei nachlassender Sehschärfe?

  1. Nick Name:

    Welches Zifferblatt bei nachlassender Sehschärfe?

    Hallo,

    nachdem ich hier schon lange mitlese, will ich nun auch mal etwas beitragen. Hatte vermutet, dass meine nachfolgende Frage ein Allerweltsproblem ist, aber die Suchfunktion konnte nicht helfen. Es hat sich wohl bislang niemand getraut

    Ich bemerke seit einiger Zeit, dass meine Sehschärfe im Nahbereich etwas nachgelassen hat und dass es bei schlechtem Licht ohne Brille zunehmend anstrengend wird, meine 16200 Datejust mit silbernem Blatt abzulesen. Mit der 31mm Rolex (schwarzes Blatt) meiner Frau habe ich hingegen keine Probleme, vermutlich da der Kontrast zwischen Zeigern und Blatt wesentlich größer ist.

    Überlege nun den Umstieg auf ein dunkleres Blatt und habe mir die 116000 Oyster Perpetual mit blauem Sonnenschliff-Blatt und die 116200 Datejust mit schwarzem Strichindex-Blatt ausgeguckt. Die Frage ist, ob die Blätter hinsichtlich Ablesbarkeit gleichwertig sind oder ob das schwarze Blatt ohne Sonnenschliff vielleicht im Vorteil wäre.

    Gibt es hier Leute, die sich schon einmal mit ähnlichen Fragen geplagt haben? Die Lichtverhältnisse in Uhrenläden sind ja meist so gut, dass man zu den falschen Schlüssen kommen könnte...

    Vielen Dank für Eure Meinungen!

    P.S. Optimal für die Ablesbarkeit wäre vermutlich die 39mm Explorer. Die ist mir aber leider zu groß. Es sollte schon etwas in 36mm sein.
     
  2. Bert_Simpson's Avatar

    Bert_Simpson:
    .
    vergiss alle neuen Blätter und kauf ne matte 1016 mit relativ neuem service dial und somit kräftig weißem Druck.... in 36 mm gibts definitiv keine besser abzulesende Rolex;
    ___________ Bert
     
  3. DS-XELOR's Avatar

    DS-XELOR:
    Mit zunehmender Alterssichtigkeit kann das ablesen der Uhr schon ein Problem werden. Hab da bei meinen Uhren kein Problem. Sind aber alles 40mm+. Besonders das Maxi-Dial meiner LV ist sehr gut abzulesen. Ein Freund hat eine 116200 black arab. Die find ich auch gut ablesbar.

    Je filigraner, desto schwieriger wirds auf Dauer werden. Vielleicht sind ja deshalb die Pannies mittlerweile so beliebt ?
    Es grüßt, Gerd G.
     
  4. Nick Name:
    Die Ablesbarkeit der 1016 ist toll. Aber Saphirglas muss schon sein. Und ein schönes neues Band wäre auch nicht schlecht.

    Hatte eine Explorer I (114270) erwogen. Aber da scheinen Sammler z.Zt. für ziemlich gepfefferte Preise zu sorgen und sie hat das alte Blech-Armband, das ich von meiner 16200 kenne...
     
  5. Wilder's Avatar

    Wilder:
    Die ablesbarkeit aller Uhren, bessert sich schlagartig mit dem Kauf einer Sehhilfe.

    Wenn die Sehschärfe merklich nachlässt, kommt man dauerhaft, nicht an einem solchen Kauf vorbei.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim
     
  6. tela's Avatar

    tela:
    Hier ist es die Ex II mit weißem Blatt und schwarzen Zeigern die weit vorne liegt, auch bei schlechten Licht.
    Gruß,
    René
     
  7. ehemaliges mitglied:
    diamanten sieht man gut

    bei der 116200 vielleicht ein white roman, sollte nicht zu übersehen sein.
    Last edited by ehemaliges mitglied; 10.12.2011 at 23:23.
     
  8. Bert_Simpson's Avatar

    Bert_Simpson:
    .
    Saphirglas spiegelt jedoch im Vergleich zu nem Plexi mörder heftig und ist der von dir gewünschten guten Ablesbarkeit wirklich nicht zuträglich, aber das weißt Du ja vielleicht;

    das black arab sieht wirklich nett aus (bis auf die Ecke links oben, wo es verdammt eng wird), aber mit den dünnen Zeigerleins siehste dann auch wieder erst bei sehr genauem Hinkucken, wie spät es ist;
    ___________ Bert
     
  9. Andi S. aus V.:
    Quote Originally Posted by tela View Post
    Hier ist es die Ex II mit weißem Blatt und schwarzen Zeigern die weit vorne liegt, auch bei schlechten Licht.
    Sehe ich genau so, aber 40 mm sind ihm offenbar zu viel.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
     
  10. Spacewalker's Avatar

    Spacewalker:
    Die optimale Uhr für das Maulwurfsyndrom ist die weisse 216570. Die hat die Ablesbarkeit einer Bahnhofsuhr. Kommt aber bei dem 36mm Kriterium wohl nicht in Frage.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
     
  11. Gweilo:
    Hallo Leidgenosse
    die Milgauss mit schwarzem Zifferblatt ist sehr gut und sehr schnell ablesbar. War für mich ein wichtiges Auswahlkriterium.
    Gruß
    Ernst
     
  12. JPS79:
    Hallo,

    du hast ja selber schon gesagt, dass das schwarze Blatt deiner Frau für dich gut ablesbar ist.
    Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Schwarze oder dunkle Blätter mit arabischen oder römischen Zahlen sind meiner Meinung nach am besten geeignet, um die Ablesbarkeit zu erhöhen. Auf Dinge wie Sonnenschliff oder Paramiden würde ich verzichten. Das sieht zwar nett aus, dürfte aber für dein Anliegen kontraproduktiv sein. Höchstens das Jubileeblatt könnte passen. Das ist dezent aber nicht langweilig.
    Aus meiner Erfahrung bildet Gelbgold einen besseren Kontrast auf schwarzen Blättern, als Weißgold.
    Daher lautet meine letztendliche Empfehlung schwarzes Jubileeblatt mit gelbgoldenen arabischen Ziffern. Kann man auch zum Stahlmodell sehr gut tragen.

    Gruß
    Jörn
     
  13. NicoH's Avatar

    NicoH:
    Das Zifferblatt selber dürfte zweitrangig sein: Wichtig sind doch eher breitere Zeiger.

    Deine Uhr hat schmale Zeiger ohne Leuchtmasse, oder? Wenn Du nun ein dunkleres Blatt nimmst und dazu Zeiger mit Leuchtmasse, die auch etwas breiter sind, dann ist das so gut, wie es bei Rolex 36mm werden kann.

    Eine neue Uhr ist dafür gar nicht nötig - ein Zifferblatt-/Zeigertausch sollte ausreichen.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
     
  14. Nick Name:
    Vielen Dank für Eure Meinungen.

    Die 116000 OP mit blauem Blatt finde ich nach wie vor extrem gelungen. Habe aber die Befürchtung, dass die dünnen Zeiger und das changierende Sonnenschliff-Blatt in Sachen Ablesbarkeit deutlich schlechter abschneiden als eine 116200 Datejust mit schwarzem Blatt.

    Da es eine Neuuhr im 36mm Maß sein soll, wird es in meinem Fall wohl eine Datejust mit schwarzem Index-Blatt werden, sofern ich mich mit dem polierten Gehäuse und Band anfreunden kann. Wenn nicht, dann werde ich mich wohl doch mal nach einer Explorer I (114270) umsehen müssen...
     
  15. ehemaliges mitglied:
    DJ (wenn auch mit weißem ZB) und Ex kann ich direkt mal visualisieren:





    Im Zweifelsfall: Einfach die Uhr kaufen, die Dir am besten gefällt ... und ggf. noch ein paar Taler in eine anständige Sehhilfe investieren.
     
  16. hadi's Avatar

    hadi:
    Die Tips bezüglich Sehhilfen sind im Fall von Alterssichtigkeit nicht zielführend - man benötigt zwar eine Brille zum Lesen und/oder vor dem Bildschirm, ansonsten aber nicht.


    DJ mit schwarzem Blatt finde ich gut ablesbar.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu
     
  17. tat2art's Avatar

    tat2art:
    Was ich dir NICHT empfehlen kann, ist ne DD mit goldenem Zifferblatt.
    Wenn ich meine trage (was ich äusserst gerne tue), brauch ich immer das Handy, um die Zeit abzulesen....

    Spass beiseite: EX I mit 36mm oder ne entsprechende OP mit dunklem Blatt (116000)
    Die gibt es noch neu und sind günstiger als die EX.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic
     
  18. Spacewalker's Avatar

    Spacewalker:
    Wichtig ist ein hoher Kontrast zwischen Blatt und Zeigern. Aber trotzdem sind dunkle Zeiger auf hellem Untergrund immer besser ablesbar. Das ist wie mit dunkler Schrift auf hellem Untergrund. Umgekehrt ist's immer schlechter. Das hängt u.a. mit der kleineren Pupillenöffnung bei mehr Helligkeit zusammen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
     
  19. Nick Name:
    Habe gerade den Faden zur "Blue Explorer" entdeckt (OP 116000 mit Sportzeigern)
    siehe http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-blue-Explorer

    Das könnte genau das sein, was ich suche. Gibts einen solchen Zeigertausch mit etwas Überredungskunst beim Konzessionär? Oder an wen müßte man sich wenden?
     
  20. Nick Name:
    Quote Originally Posted by Spacewalker View Post
    Wichtig ist ein hoher Kontrast zwischen Blatt und Zeigern. Aber trotzdem sind dunkle Zeiger auf hellem Untergrund immer besser ablesbar. Das ist wie mit dunkler Schrift auf hellem Untergrund. Umgekehrt ist's immer schlechter. Das hängt u.a. mit der kleineren Pupillenöffnung bei mehr Helligkeit zusammen.
    Das ist ein interessanter Punkt. Nur gibts bei allen in Frage kommenden Modellen leider keine dunklen sondern nur weißgold/silberfarbene Zeiger.

    Ich werde mir aber auf alle Fälle auch ein weisses Datejust Blatt ansehen. Vielleicht ist dieses ja tatsächlich besser lesbar als ein schwarzes. Ein silberfarbenes Blatt ist jedenfalls Mist, da praktisch kein Kontrast zwischen Blatt und Zeiger vorhanden ist.