Was ist los? Oder hab ich ein Fake-Werk drin?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
21.03.2005, 20:03 #1
Wieso funktioniert die Datumschnellschaltung bei GMT II anders als bei GMT
Doofe Frage wieder. Bei meiner GMT 16750 kann ich die Datumsscheibe einfach drehen, ohne daß sich die Zeiger bewegen. Bei GMT II muß man jedoch die Zeiger 24 Stunden weiter bewegen, bis das Datum umschaltet.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
22.03.2005, 16:14 #2- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
22.03.2005, 16:31 #3
Hilft dir der Thread
GMTGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
22.03.2005, 21:38 #4
Ich glaube wir lesen hier an einander vorbei. Bei meiner GMT 16750 kann ich das Datum ganz schnell durch drehen der Krone einstellen. Bei meiner GMT II muß ich 24 Stunden durchdrehen bis das Datum umschaltet. Die Zeiger bewegen sich dabei sehr schnell, aber irgendwie kommt mir das komisch vor.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
22.03.2005, 23:34 #5
sorry aber verstehe nur bahnhof, wenn der stunden zeiger zweimal die 12 passiert hat springt bei der gmt II das datum um...
was ist da komisch
sorry, aber vielleicht blick ich nicht was du meinst...
-
23.03.2005, 00:12 #6ehemaliges mitgliedGast
hast du das nach der gebruiksanwijsung gemacht ?
-
23.03.2005, 11:40 #7
Ich versuche es nochmal. Bei meiner GMT 16750 aus 1982 kann ich die Datumsscheibe, nach rausziehen der Krone auf die erste Einrastposition und drehen, schnell bewegen und somit Datum einstellen, ohne, daß sich die Zeiger bewegen .
Bei meiner GMT II muß ich die Zeiger( in dieser Einrastposition) bewegen, damit das Datum umschaltet.- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.03.2005, 12:15 #8
RE: Wieso funktioniert die Datumschnellschaltung bei GMT II anders als bei GMT
Lieber Alex,
da sich offenbar niemand erbarmt, Deine keinesfalls ?doofe?, aber vielleicht ein wenig ungeschickt formulierte Frage zu beantworten:
erste Einrastposition der Krone bei der GMT (ohne Ref. 1675):
Die Uhr läuft weiter, das Datum kann durch Drehen der Krone schnellverstellt werden. Die Zeiger bewegen sich dabei nicht.
erste Einrastposition der Krone bei der GMT II: Die Uhr läuft weiter, aber im Gegensatz zur GMT läßt sich nun der Stundenzeiger (und nur dieser, alle anderen Zeiger werden nicht beeinflußt!) in Rasten von genau einer Stunde verstellen. Um das Datum zu verstellen ist es dann erforderlich den Stundenzeiger über 0.00 Uhr zu drehen, dann springt das Datum um. Dies ist sowohl vorwärts als auch rückwärts möglich. Insofern ist die Schnellverstellung des Datums (ohne Beeinflußung des Minutenzeigers und des Laufes der Uhr) indirekt vorhanden, aber mit etwas mehr ?Kurbelarbeit? verbunden. Eine Zugeständnis an den
unabhängig verstellbaren Stundenzeiger, über den die GMT nicht verfügt. Die Verstellung des Datums geht aber auf jeden Fall schneller als in der Einrastposition zwei (oder bei der Ref. 1675), zumal dann die Uhr auch noch neu gestellt werden müsste.
Ich hoffe, daß ich Deine Frage richtig verstanden und in Deinem Sinne beantwortet habe.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
23.03.2005, 12:33 #9
Na endlich! Vielen Dank
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.03.2005, 13:56 #10ehemaliges mitgliedGast
vielleicht liegt das daran, daß die 1675 gar keine datumschnellverstellung haben.
die 16750 - gmt- besitzer haben wohl nicht gerade parallel eine gmt II in besitz ? oder die wenigen waren nicht online ?
what shall´s - einer findet sich doch immer, der die frage klären kann. wozu haben wir prof. rolex ?
Ähnliche Themen
-
1680 und Datumschnellschaltung
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.05.2010, 17:59 -
Wieso sehen Zertifikate immer Anders aus ???
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.02.2007, 09:31 -
Datumschnellschaltung
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.05.2006, 23:34 -
Datumschnellschaltung?
Von bluebaker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.03.2005, 16:22 -
Datumschnellschaltung
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.11.2004, 10:42
Lesezeichen