Die sechseckigen Schrauben bei der Royal Oak haben sehrwohl einen technischen Hintergrund. Bei den ersten Modellen (dreiteilig) dienten sie dazu die Lünette, dass Gehäusemittelteil und den Boden zusammen zuhalten. Der sechseckige Schraubkopf wird nur in die Öffnung der Lünette eingelassen, dann geht die runde Hülse durch das Unterteil der Lünette und Gehäuse, kommt unten im Boden wieder raus und wird mit Konterschrauben zusammen gezurrt ....! Bei den neueren Modellen (zweiteilig) wird mit den Schrauben nur noch die Lünette am / im Gehäuse befestigt.
Bitte berichtigt mich falls was nicht stimmt!
Ergebnis 1 bis 20 von 122
Thema: Nautilus
Hybrid-Darstellung
-
10.12.2011, 10:48 #1Beste Grüße und eine gute Zeit
Holger
nobeluhren-store.de
-
10.12.2011, 11:49 #2
Hier http://harrytan.sg/watches/AP-PP-Jumbos/APvPP-jumbo.htm wird ausgeführt (Abschnitt Gehäuse, vorletzte Zeile), daß anders als bei der Royal Oak die Schrauben der Patek eine Funktion erfüllen: "Unlike the Royal Oak, the screws are functional in keeping the bezels together and to create the water tight seal against moisture."
Ich will Dich nicht belehren mit diesem Hinweis, denn ich kenne den Autor nicht und weiß nicht, wie fundiert seine Aussage sein mag. Mir leuchtet aber ein, was er sagt, denn ich kann nur wiederholen: Wie soll man, um etwas zu befestigen, eine sechseckige Schraube in einem sechseckigen Loch drehen können???
Gruß - UdoGeändert von UdoH (10.12.2011 um 11:57 Uhr)
-
11.12.2011, 12:46 #3
Der sechseckige Schraubenkopf ist am oberen Ende der Hülse (welche durchs Gehäuse geht und unten wieder verschraubt wird), dieser wird sozusagen nur in die sechseckige Öffnung in der Lünette "eingelassen", die Hülse hat unten ein Gewinde.
Ich habe irgendwo eine Explosionszeichnung der alten / neuen Royal Oak rumliegen - wenn gefunden stelle ich es ein.Beste Grüße und eine gute Zeit
Holger
nobeluhren-store.de
-
11.12.2011, 13:12 #4
Das finde ich interessant, würde ich gerne sehen. Und dann fragen wir den Auto des Artikels, auf den ich Bezug genommen hatte, was er sich bei seiner Bemerkung gedacht hat, denn er würde dann ja wohl falsch liegen.
Bin gespannt, Gruß - Udo
-
11.12.2011, 14:47 #5
-
11.12.2011, 15:48 #6
Stimmt, die Darstellung ist unmißverständlich. Kannste mal sehen, man darf nie nichts glauben, muß immer alles erst nachprüfen und selber nachdenken. Was hat Harry Tan sich nur bei seiner Aussage gedacht? Vielleicht hat er ja gemeint, daß anstelle von Schrauben auch feststehende Stifte hätten verwendet werden können, denn das eigentliche schraubende und aktiv sichernde Element sind ja die Hülsen.
Egal, wieder ist eine Wissenslücke geschlossen. Vielen Dank.
Gruß - Udo
-
10.12.2011, 11:51 #7
Hallo Florian!
Klar ist das viel Geld, daß man für eine 5712 hinlegen muß. In Stahl kostet sie 26.900 Euro mit Stahlband. In Weiß- oder Rosegold mit Leder- und Kautschukband (Du bekommst beides) kostet sie gut 35.000 Euro. Ein Haufen Geld, den man wirklich über haben muß.
Aber mein Gedanke dazu: Mechanische Pateks werden sehr sehr wenig produziert - wohl kaum mehr als 20.000 im Jahr von allen Modellen, denn die Twentyfour darf man da ja nicht mitzählen, die ist nicht mechanisch, und die macht tendenziell die Hälfte der Produktion aus. Und die Seltenheit dieser Uhren beeinflußt den Marktwert - und davon redest Du ja auch, wenn Du vom vielen Geld sprichst, das so eine Uhr kostet. Vor zwei Jahren, als sie zum Jubiläum der Ellipse d'Or rauskam, kostete die (übergroße) 5738P etwa 26.000 Euro - heute kostet sie fast 41.000 Euro. Nach nur zwei Jahren! Natürlich darf man diese Preisentwicklung nicht einfach für die Zukunft fortschreiben, aber die nächste Preiserhöhung in der Größenordnung von 10% steht für Februar bevor.
Oder anders gesagt: Wenn ich heute, weil ich Geld brauche, meine 5738P einem seriösen Händler gebrauchter Luxusuhren anbiete, und davon gibt es eine ganze Reihe, dann mache ich bestimmt keinen Verlust mehr bezogen auf den Preis, den ich gezahlt habe und der ja auch noch ein Stückchen unterm Listenpreis lag. Und diese Händler sind hinter Patek-Uhren her wie der Teufel hinter der lieben Seele, weil's viel zu wenige gibt und die Kunden diese Uhren suchen und Patek die Produktion nicht steigert.
Wenn Du also das viele Geld ausgibst und dieser merkantile Aspekt vielleicht nicht unbedeutend ist, dann ist das Geld in eine Patek ausgezeichnet investiert, auf Sicht von etlichen Jahren sowieso. Aber natürlich darf das nicht der einzige Aspekt sein - und ist es ja bei Dir wohl auch nicht.
Und das Schöne ist doch auch, daß man diese Uhren wirklich tragen kann und nicht im Safe vertstecken muß/sollte. Die Abnutzungserscheinungen, die dann unvermeidbar sind, technisch wie optisch, werden bei einer Revision, die man nach vielleicht sieben Jahren oder so bei Patek machen läßt wie eine Inspektion, vollständig beseitigt, die Uhr kommt optisch wie technisch praktisch im Neuzustand zu Dir zurück.
Nach all den Gedanken vielleicht noch eine Entscheidungshilfe, diese Variante wurde hier bestimmt noch nicht gezeigt:
Wenn Du immer noch nicht entscheiden kannst oder magst, will ich letztlich nur noch zitieren, was Henry Royce auf Klagen über die schon zu seinen Lebzeiten hohen Preise seiner Automobile geantwortet hat: "The qualitiy is remembered long after the price is forgotten!"
Gruß - UdoGeändert von UdoH (10.12.2011 um 11:55 Uhr)
-
11.12.2011, 16:24 #8ehemaliges mitgliedGast
Die wurde mir vor 3 Jahren auch mal angeboten - in WG ist sie am schönsten!
Damals war ich bekloppt sie nicht zu nehmen - unter 20K neu... meine Meinung, kaufe die Pateks immer gleich, wenn du die Kohle hast, beim nächsten Versuch wird es teurer.
Go for it, die Nautilus sind aus meiner Sicht die PPs mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, die anderen besonderen Uhren sind ein anderes Kaliber, das ich nicht stemmen möchte... zumindest aktuell
Ähnliche Themen
-
Nautilus
Von uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50 -
Nautilus
Von sub112 im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08 -
NAUTILUS Pt.
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17 -
PP Nautilus
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50





Zitieren
Lesezeichen