Wenigstens ein bißchen Geschichte weiß ich:
Die Nautilus kam 1976 heraus, wurde 1974 von Gerald Genta designed. Von ihm wurde 1970 bereits für Audemars Piguet die Royal Oak entworfen. Beide Uhren sind sich ähnlich in ihrer achteckigen Grundform, die Nautilus erscheint aber gerundeter und eleganter, während die Royal Oak technischer wirkt. Ihre Schrauben sind allerdings lediglich ein Designelement - wie sollte man auch sechseckige Schrauben in sechseckigen Löchern drehen? Die (seitlichen) Schrauben der Nautilus sind demgegenüber funktional. Das Kaliber war ursprünglich von Jaeger Le Coultre. Beide Uhren hatten dasselbe Kaliber. Als die Rechte an dem Kaliber auf Audemar Piguet übergingen, mußte Patek sich was einfallen lassen. Vielleicht entstand dadurch eine Pause in der Lieferung?
Das Design der Royal Oak soll der Draufsicht eines Taucherhelms entlehnt sein. Die Nautilus soll an ein Bullaugenfenster eines Schiffs erinnern. Jumbo heißen sie beide. Ich weiß nur die Erklärung, daß diese beiden Uhren, als sie auf den Markt kamen, wegen ihrer für damalige Verhältnisse riesigen Abmessungen als Sportuhren richtige Jumbos waren. Jumbo ist sozusagen eine historische Bezeichnung für diese Uhren. Eine durchschnittliche Herrenuhr hatte damals einen Durchmesser von 35 mm +/- 1 mm, diese beiden Jumbos hatten 43 mm zu bieten! Oder weiß jemand einen anderen Grund für die Namensgebung "Jumbo"?
Die Nautilus ist wohl wirklich eine Sportuhr. Das Armband ist an den Stößen nicht nur eingeklinkt, sondern verschraubt. Auch die Faltschließe beim Lederarmband ist nicht einfach ins Band eingehängt, sondern dort verschraubt und kann deshalb niemals rausfallen. Die Nautilus hat außerdem eine geschraubte Krone, wichtiges Element, damit man überhaupt ernsthaft von so etwas wie Wasserdichtheit sprechen kann.
Eigentlich mag ich persönlich die Nautilus gar nicht so gut leiden. Aber mir ist eine 5712GR über den Weg gelaufen. Es war wirklich Zufall, daß dem Konzessionär so was gerade geliefert worden war. Angesichts der Seltenheit des Modells mußte ich zuschlagen. Und sie sieht doch gar nicht übel aus am Arm. Unbedarft wie ich in Sachen Nautilus bis dahin war, wußte ich nicht einmal, daß sie nur einen ganz gewöhnlichen Kalender hat, der also immer Nachhilfe braucht, wenn ein Monat nur 30 Tage hat - oder gar noch weniger. Die Mondphase ist aber genauso gut wie die aller Pateks, nämlich richtig gehend für 122 Jahre ... naja, wenn man die Uhr nicht mal stehenläßt.
Gruß - Udo
Ergebnis 1 bis 20 von 122
Thema: Nautilus
Baum-Darstellung
-
08.12.2011, 17:13 #4
Geändert von UdoH (08.12.2011 um 17:23 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Nautilus
Von uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50 -
Nautilus
Von sub112 im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08 -
NAUTILUS Pt.
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17 -
PP Nautilus
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50
Lesezeichen