Hallo zusammen,
ich werde demnächst meinen Arbeitsplatz wechseln (von Mannheim nach Frankfurt). Der Arbeitgeber bleibt der gleiche. Er zahlt als Entschädigung die Bahncard 100 für die Angestellten ohne das wir einen geldwerten Vorteil versteuern müssen. Demnach wird der AG auch die steuerliche Komponente übernehmen.
Jetzt meine Frage:
Kann ich trotzdem den einfachen Arbeitsweg als Kilometerpauschale über die Werbungskosten ansetzen bei meiner Steuererklärung?
Die Bahncard wird in meiner Gehaltsabrechnung nicht auftauchen (Davon gehe ich zumindest aus)
Danke für eure Infos zu dem Thema.
Gruß
Pit
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
06.12.2011, 20:29 #1
Werbungskosten absetzbar wenn AG Bahncard 100 zahlt?
Gruß Pit
-
06.12.2011, 20:38 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Ich glaube nicht, dass das legal ist um es mal auf den Punkt zu bringen.
Ich verstehe auch nicht, wie Du um die Versteuerung des geldwerten Vorteils drumrum kommen solltest. Kann den ein Arbeitgeber die Steuer die darauf entstünde für Dich übernehmen? Und wenn er das tut, muss er dann nicht eh das Amt darüber informieren? Fakt ist doch, dass das ein Einkommen für Dich darstellt (analog einem Firmenwagen zB).
Ich glaube nicht, dass selbst wenn er das will, man das einfach so "nicht abrechnen" kann oder was weiß ich wie steuerneutral für Dich gestalten kann.Viele Grüße, Florian!
-
06.12.2011, 20:53 #3
Sind dann die Steuern die der Arbeitgeber zahlt auch als geldwerter Vorteil zu versteuern
Grüße,
Alexander
-
06.12.2011, 20:55 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Es gibt z.B. wenn Du eingeladen wirst in eine VIP Lounge beim Fussball oftmals eine Bescheinigung, das derjenige, der Dich einlädt, die anfallenden Steuern mit übernimmt.
Ich denke sowas meint der Pit..Viele Grüße, Florian!
-
06.12.2011, 20:55 #5
Keine Ahnung wie der AG das versteuert. Kann schon sein, dass es der geldwerte Vorteil ist.
Gruß Pit
-
06.12.2011, 20:58 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich gehe davon aus, das die Bahncard auf der Gehaltsbescheinigung vermerkt wird.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
06.12.2011, 21:00 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Ich bin zwar kein StB, aber bekommst Du den Weg zur Arbeit bezahlt, darfst Du ihn in Deiner Steuererklärung sicherlich nicht nochmals steuermindernd geltend machen.
Da bin ich mir sehr sicher, zumindest mein Finanzamt, dass eh prinzipiell erstmal alles streicht (irgendwann zieh ich deswegen mal innerstädtisch um glaube ich), würde mich ziemlich nervenViele Grüße, Florian!
-
06.12.2011, 21:03 #8
-
06.12.2011, 21:07 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Eben...
Viele Grüße, Florian!
-
06.12.2011, 21:08 #10
Auch wenn ich die meiste Zeit mit der Bahn zum Arbeitsplatz kommen werde, gibt es sicherlich auch Tage, Wochen an/in denen ich das Auto benutze.
Die Bahncard wird denke ich nicht in der Gehaltsabrechnung auftauchen.
Diese Kosten, die mit dem Auto entstehen sind ja anzurechnen auch wenn ich hätte die Bahncard nutzen können, richtig?
Ich sage nicht, dass ich be********* will, aber wie kann denn das Finanzamt nachvollziehen wie ich zur Arbeit komme?Gruß Pit
-
06.12.2011, 21:10 #11
-
07.12.2011, 18:43 #12
-
06.12.2011, 21:11 #13
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Ganz ehrlich, investier ein paar EUR und sprech das mit einem StB detailliert durch und erklär es so, wie er es empfiehlt. Wenn es ein guter ist, holt er das Maximum für Dich raus, ohne dass Du später Probleme kriegen kannst.
Betriebsprüfungen und so ein Kram können immer die seltsamsten Dinge hervorbringenViele Grüße, Florian!
-
06.12.2011, 21:12 #14
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Evtl. zahlt der AG noch die Knieschoner vs. Leander?
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
06.12.2011, 21:31 #15
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Es gibt die entfernungspauschale. Hierbei ist es egal welches Verkehrsmittel benutzt wird. Es gibt € 0.30 pro km der einfachen Entfernung. Mehrfachfahrten werden nicht berücksichtig. Die kosten der BahnCard sind dann von der pauschale abzuziehen und der Rest sind absetzbare Werbungskosten.
Aber ein stb weiß vielleicht mehr bzw neueresViele Grüße, Sascha
-
06.12.2011, 21:34 #16
Danke für die Infos.
Werd mich mal beim Fachmann genauer erkundigenGruß Pit
-
07.12.2011, 15:38 #17
Sag mir zu wieviel % nutzt Du die Bahncard für a) dienstliche Zwecke, b) private Zwecke und c) Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte - dann sag ich Dir die Lösung.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
07.12.2011, 16:02 #18
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Geändert von Air King (07.12.2011 um 16:03 Uhr)
Viele Grüße, Sascha
-
07.12.2011, 17:24 #19
Danke für den Link.
Ich nutze die Bahncard mehr als 90% zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitstätte.Gruß Pit
-
07.12.2011, 17:37 #20
OK - nicht ganz die Beantwortung meiner Frage.
Fakt ist, da überwiegende private Nutzung, erfolgt die Anschaffung der Bahncard nicht im betrieblichen Interesse, was Steuer- und Sozialversicherungspflicht zur Folge hat.
Wenn die verbliebenen 10% der privaten Nutzung dienen, sind 10% der Kosten der Bahncard der individuellen Besteuerung zu unterwerfen und auch sozialversicherungspflichtig. Das letztere interssiert jedoch nicht, da jeder Rolexträger eh über der Beitragsbemessungsgrenze liegt.
90% der Kosten können vom AG pauschal mit 15% besteuert werden - keine Sozialversicherungspflicht.
Als Werbungskosten kannst Du dann die Entfernungspauschale geltend machen. Dieser Betrag ist zu kürzen um den pauschal versteuerten Betrag, der im ungünstigsten Fall genau (und auch maximal) so hoch ist wie die Entfernungspauschale selbst.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
Ähnliche Themen
-
Amt zahlt Umschulung zum Wahrsager
Von Brasi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.03.2010, 14:15 -
Steinschläge wer zahlt?
Von AcidUser im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 23.12.2009, 19:07 -
Steuerexperten vor - Vermietung -> Werbungskosten
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.07.2007, 22:24 -
Zahlt eine Versicherung wenn...
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.06.2006, 17:53 -
Was zahlt man für eine ....
Von MikaelHansen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.03.2004, 17:17
Lesezeichen