Hallo zusammen,
eins vorweg: dies ist keine erfundene Story sondern wahr.
Habe von meiner Schwiegermutter diese goldene Rolex zum Verkaufen bekommen. Sie hat gut und gerne 20 Jahre im Tresor geschlummert. Nun musste ich feststellen, dass im SC kein Inserat ohne Referenznummer und Seriennummer möglich ist.
Nur: diese Nummern stehen hier nicht zwischen den Bandanstößen, auch sonst nirgends.![]()
Leider ist auch der Stempel auf der Unterseite des Horns nicht lesbar: 14 oder 18 Karat?Wer kann mir was zu dem Modell sagen?
Welche Referenznummer, stehen die Seriennummern bei diesen Modellen im Innendeckel?
Durchmesser (ohne Krone) beträgt 33mm. Öffnen kann und will ich sie nicht. Vielen Dank für Euren Rat (evtl. auch was den Wert anbelangt).Auch bei Kaufangeboten per PN geht alles nur über den SC.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Goldene OP: Referenznummer?
Hybrid-Darstellung
-
22.11.2011, 19:35 #1
Goldene OP: Referenznummer?
Gruß, Frank
-
22.11.2011, 19:53 #2
Also vom Band her auf´s Alter geschlosssen, sollte die Uhr 14 Karat haben.
Zum Rest kann ich leider nix sagen. Aber ne schöne Uhr!Lieben Gruß René
-
22.11.2011, 20:02 #3
Eine schoene Uhr; besonders wichtig und wertvoll ist das Band. Gibt es dort Nummern drauf?
Edit: Wahrscheinlich 19 mm und damit Daytona tauglich.
-
22.11.2011, 20:22 #4
Danke für Eure schnellen Antworten. Auf der Schliesse konnte ich jetzt ein 750 erkennen. Darüber ein fischkopfförmiger Rumpf mit dem Anfangsbuchstaben R, könnte wohl der Karatstempel und ROLEX bedeuten und auf dem Bandanstoß steht die 57.
Federstegbreite könnte 19 mm sein, gemessen an 20 mm von meiner Submariner (bin im Hotel und habe fast alles dabei bis auf ein Metermaß).
Hier noch ein Bild
Geändert von franklin2511 (22.11.2011 um 20:24 Uhr)
Gruß, Frank
-
22.11.2011, 21:25 #5
Ich habe keine Ahnung von alten Uhren. Aber könntest Du sie nicht bei einem Uhrmacher öffnen lassen? Dann hast Du evtl. die Nummern?!?
Gruß, Thorsten
Submariner
-
22.11.2011, 21:54 #6
Ja, habe die Uhr gestern erst erhalten und werde Ende der Wochedamit zum Konzi gehen. Halte Euch auf dem Laufenden. Natürlich freue ich mich auch über eine vorher stattfindende Aufklärung.
Gruß, Frank
-
22.11.2011, 22:37 #7
.
ich tippe auf ne 65xx, also einen 1002/1005-Vorgänger; das 1030 is ja nen guter Motor, inwieweit Rolex-Kölle aber noch alle Teile für ne Werksrevi hätte .... da habe ich so meine Bedenken, wahrscheinlich ginge das Teil gleich nach Genf;
ZB und ZS sind aber nicht zeittypisch für eine Uhr aus den 50-ern;___________ Bert
-
23.11.2011, 22:16 #8
Hallo Bert, vielen Dank für Deine Einschätzung. Ja, mir ist auch aufgefallen dass vergleichbare Modelle im www ein anderes ZB haben. Wurde evtl ersetzt. Am WE dann hoffentlich mehr.
Gruß, Frank
-
24.11.2011, 07:53 #9
die Uhr ist nie aus den Fünfzigern Bert...ist ein Kind aus den späten Siebzigern, Anfang mitte Achziger...Werk auch kein 10xx sonder 15xx
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
24.11.2011, 22:18 #10
.
Du magst Recht haben, WUM, möglicherweise haben mich Gehäusedetails der gezeigten Uhr verwirrt;
habe mich heute sowieso öfter gefragt, wie man handwerklich einigermaßen vertretbar ein erst mit den 1560/1570-SCOC-34-er OPs eingeführtes Blatt auf ein 1030 hätte montieren können;
TS: Frage: geht die Uhr noch mit 18.000 A/h oder bereits mit 19.800 A/h und falls es bereits das flottere Werk ist, hat das Werk bereits Sekundenstopp (und wäre somit ein frühes 1570, das bis Anfang der 70-er verbraten wurde)?
berichte doch bitte, sobald Du mehr zu der Uhr weißt;___________ Bert
-
25.11.2011, 19:58 #11
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
ca 1970, gewicht ca 100 gr, nicht sehr gesucht ,aber hübsch lass sie aufarbeiten und trag sie .wert dürfte bei 3 bis 3,5 k liegen,müsste ref 1002 sein
-
26.11.2011, 11:16 #12
Hallo,
ganz herzlichen Dank für Euren Rat und Eure Einschätzungen. War gesetrn beim Konzi. Leider bin ich "nur" von einem Goldschmied und nicht von einem Uhrmacher beraten worden. Der war sozusagen telefonisch aus der Werkstatt heraus mit uns verbunden. Referenznummer müsste zwischen den Hörnern stehen, allerdings ist da nichts zu finden und die Tatsache, dass diese Fläche blank poliert ist, lässt darauf schließen, dass sich hier einer bemühte, Spuren der Herkunft der Uhr zu verwischen. Geöffnet wurde sie dann nicht, da ich sie dazu hätte da lassen müssen.
Nach Rückfrage bei meiner Schwiegermutter berichtete sie mir aus der Erinnerung heraus ( das Ganze ist wohl mehr als 20 Jahre her), dass ihr Mann damals sagte, es sei auch die Seriennummer bei der Uhr entfernt worden. Mein verstorbener Schwiegervater bekam sie von einem klammen Geschäftspartner, als Substitut für geschuldetes Geld.
Würde Rolex (Köln oder Genf) aufgrunddessen ( keine Seriennummer) auch den Service verweigern?
Bert: die Schlagzahl kann ich leider nicht festtellen, einen Sekundenstopp hat das Werk aber nicht.
Prosecco: Für mich ist die Uhr leider zu klein. Meine Frau mag sie auch nicht tragen. Werden sie wohl "versilbern".
Andreas L: Die Bandanstöße sind 19 mm breit. Vielleicht sollte ich Band und Uhr getrennt verkaufen.
Gruß, Frank
-
26.11.2011, 13:31 #13
Hi Franklin: Schau mal nach der Nummer auf dem Band. Wenn 7205 oder so koennte es intessant werden. Frage dann mal Fredi oder Roy; die koennten etwas dazu sagen.
-
26.11.2011, 20:24 #14
Hallo Andreas,
auf dem Bandanstoß ist eine "57" eingestanzt. Sonst konnte ich, außer dem Goldstempel "750" mit Resten eines Rolexemblems, keine Nummer entdecken.
Vielen Dank für Deine Hilfe!Gruß, Frank
-
26.11.2011, 21:23 #15
.
bin zwar nicht Andreas, aber dein GG-revited mit 57-ern passt an die älteren Handaufzug-Chronographen (und nicht nur an die älteren Daytonas);
das Band hat alle Glieder und ist in dem Zustand ein sehr gesuchtes Teil;
also: das Band verticken, stattdessen an die OP einen Lederriemen dranmachen und dann auch verticken;___________ Bert
-
27.11.2011, 08:06 #16
http://www.network54.com/Forum/20767...+%2B+%21%21%21
Erscheint leicht teuer; aber zeigt etwas die Richtung.
-
27.11.2011, 12:03 #17
Echt spannend! Dieses Forum ist einfach Spitzenklasse!
Dank an Euch!
Also, mal zusammengefasst: Die Uhr ist aufgrund ihrer verwischten Referenz- und Seriennummer etwas für jemanden, der sie einfach nur tragen will und der dies vieleicht auch mit einem schönen Lederband besser findet. Das Band ist wohl eher etwas für einen Liebhaber, der damit einen seiner Schätze komplettieren möchte.
Dann werde ich das Band wohl in den SC stellen. Mit der Uhr klappt das ja leider nicht wegen der anzugebenden Nummern.Gruß, Frank
-
28.11.2011, 17:54 #18
-
28.11.2011, 19:41 #19
Tut mir Leid, wenn das manch einer von Euch so sieht. Es ging mir nicht darum, hier Wissen "abzusaugen". Ich beteilige mich seit mehreren Jahren hier im Forum mit, wie ich finde, gut gemeinten oder gehaltvollen Beiträgen und habe die Uhr aus den genannten Gründen nicht in den SC stellen können. Daraufhin habe ich es dann am Samstag in C24 versucht.
In der Regel verkauft man eine Uhr auch nicht, wenn man das Geld nicht dringend braucht. Und natürlich hat man auch ein Interesse daran, wenn man dies im Auftrag für einen nahestehenden Angehörigen macht, so schnell als möglich und marktgerecht die Uhr zu veräußern.
Sorry wirklich, wenn Ihr Euch daran stört!!!! Wie gesagt, das war nicht meine Absicht und schon gar nicht, auf Kosten des Forums oder des SC, den ich schon mehrmals in Anspruch genommen habe.
Danke in diesem Zusammenhang an AndreasL !!! Das Angebot in C24 habe ich eben gelöscht! Und, wenn mir jemand dennoch einen Tipp zu geben bereit ist, werde ich das Band, nach Rücksprache mit meiner Schwiegermutter, getrennt von der Uhr, in den SC stellen.Geändert von franklin2511 (28.11.2011 um 19:46 Uhr)
Gruß, Frank
-
28.11.2011, 23:18 #20
Mit etwas kühlerem Kopf nach diesen Anwürfen
:
Ich habe den Thread vor einer Woche gestartet, nachdem ich vergeblich versuchte, die Uhr in den SC zu stellen.
Nachdem ich dann zwar, dank des Threads, bezüglich der Referenznummer, aber leider nicht in bezug auf die notwendigerweise anzugebende Seriennummer weiterkam, blieb mir nichts anderes übrig, als die Uhr bei C24 einzustellen.
Nachdem ich dies getan habe, reifte langsam, dank Eurer Beiträge, der Gedanke heran, das Band getrennt von der Uhr zu veräußern. Gleichzeitig wuchs der Druck, die Uhr zu verkaufen und ich stellte sie in C24 ein. Denn: eine Preisvorstellung für das Band alleine hatte ich ja noch immer nicht.
Sobald ich diese hatte, konnte ich endgültig entscheiden, ob, oder ob nicht, ich beides zum Verkauf trenne. Selbstverständlich hätte ich das Band in den SC gestellt!
Just zwischen diesen Entscheidungen platzt dann dieser Hinweis im Forum mit Link.
So, das musste ich noch loswerden!Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
GMT Referenznummer
Von Brunelli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.03.2008, 19:05 -
referenznummer
Von tintin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.08.2007, 14:58 -
Referenznummer
Von gotama im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.07.2007, 22:48 -
Suche Referenznummer für DJ
Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.04.2006, 21:59 -
Referenznummer Omega
Von flo im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.12.2005, 12:49
Lesezeichen