30k ist ein ordentliches Budget. Ein guter 964 sollte da schon zu haben sein. Oder ein schöner SL aus der vorletzten Serie, ich meine den nach dem 129er; ach was war das noch gleich?!?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 179
Thema: Kaufberautung Sommercabrio
-
20.11.2011, 22:09 #1
Kaufberautung Sommercabrio
Ich suche für nächstes Jahr ein Sommercabrio.
Es wird ein Zweitfahrzeug und mehr oder weniger "just for fun" in der Freizeit bewegt. Unterhaltungskosten, wie Benzinverbrauch etc. spielen deshalb keine Rolle. Schraubermäßig bin ich selbst nur wenig begabt, hätte aber Freunde dafür an der Hand.
Es sollte allerdings etwas ausgefallenes sein, was man nicht (mehr) jeden Tag sieht. Alter bis max. 20 Jahre und Preis bis max 30000. Wer hätte eine gute Idee ???Viele Grüsse, Jürgen
-
20.11.2011, 22:17 #2
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
20.11.2011, 22:28 #3
Sowas vielleicht?:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mky1qe4soraf
Sorry, ausgefallen hatte ich überlesen.Geändert von paddy (20.11.2011 um 22:34 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
20.11.2011, 22:28 #4
Z1
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
20.11.2011, 22:33 #5
-
20.11.2011, 22:39 #6
Ausgefallen: Ein Porsche 968 Cabrio in einer knalligen Farbe. Gute Fahrleistungen, Robuste Technik wenn gut gepflegt und preislich und Baujahrmäßig im Rahmen.
-
20.11.2011, 23:07 #7
Etwas älter aber immerhin sehr schön und rar!
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...00&tabNumber=1
-
20.11.2011, 23:18 #8
wenns ne rotzkiste sein soll würd ich nen lotus elise nehmen, wenns eher zum cruisen sein soll nen mb w107
es grüsst der wulf
-
20.11.2011, 23:31 #9
Honda S 2000
Opel GT
Corvette C5
-
21.11.2011, 11:04 #10
Bei autoscout 24 gibt es in der Preisklasse 25-30k und Erstzulassung ab 1991 mit Leder und Klima etwa 5668 Angebote. Da muss doch was zu finden sein!
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
21.11.2011, 11:25 #11
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Z1 wäre auch meine erste Idee aber der Wagen ist unglaublich windig ab 60 70km sieht man ohne Brille nichts mehr weil man die Augen nicht mehr öffnen kann. Zudem finde ich ihn ruhig gefahren etwas schlapp, richtig getreten habe ich ihn allerdings nie da ich immer nur fahren durfte wenn der Besitzer auf dem Beifahrerplatz zu viel getrunken hatte.
S2000 macht sehr viel Spass man muss aber auch ordentlich treten was nicht so mein Ding ist.
Renault Spyder fällt mir noch ein allerdings noch viel minimalistischer als der Z.
Opel Speedster (Turbo) noch nie gefahren analog natürlich auch Elise etc.
Plymouth Prowler noch nie gefahren find ich optisch sehr nett
-
21.11.2011, 12:51 #12
Chrysler Crossfire. Mercedes SLK-Technik mit Chrysler-Karosse. Gebaut bei Karmann in Osnabrück. Ein gut verarbeitetes Auto mit guten Fahrleistungen.
Für das Geld was Du sparst kannst Du Dir immer noch ´ne Rolex kaufen......was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
21.11.2011, 12:56 #13
MB G-Modell offen mit Planenverdeck.
Gruß,
René
-
21.11.2011, 13:06 #14
Hallo, ich will meine blöde erste Bemerkung zurücknehmen. Also ernsthaft. Nicht mehr so häufig zu sehen: Auf jeden Fall 968 und immer noch das alte Mercedescabrio W124, für das bequeme Fahren auf Lebenszeit. Beide sind aber wohl nicht sehr ausgefallen, daher doch eher eine Corvette oder was britisches? Morgan habe ich bei autoscout24 rechtsgelenkt überlegenswert angeboten gesehen, dazu erschwinglicher Umbau auf LHD. Oder TVR? Schrauberfreunde gibt es ja.
Viel Vergnügen weiter bei der Suche und der VorfreudeBeste Grüße
Rainer
-
21.11.2011, 13:30 #15
was spricht gegen einen Opel GT ? Das ist ein Klassiker der Zukunft - und für vergleichsweise schmales zu haben
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
21.11.2011, 13:35 #16
Wenn's ausgefallen sein soll, vielleicht einen Caterham R400. Der geht auch richtig gut, ist aber wirklich ein reines Spaßauto. Der Nutzwert ist geringfügig höher als der eines Mopeds.
Von den bereits genannten fände ich Elise, 968 und Z1 am besten.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
21.11.2011, 13:44 #17
ariel atom V8
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.11.2011, 14:48 #18
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Ja, der Atom ist schon sehr geil! Aber, abgesehen von der Tatsache, dass dieses Gerät vier Räder hat, würde ich es nicht als Auto bezeichnen.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
21.11.2011, 15:21 #19
Porsche 944 SII Cabrio. Für den Kurs ist evtl. sogar ein Turbo drin. Tolles Auto.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.11.2011, 15:35 #20
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, doch es muß ja auch Leute geben, die "offen" SLK fahren und sich über Seitenscheiben, AirScarf und Windschott freuen.
Ich würde ja meinen Z1 mit 47.000km anbieten, doch ist er schon 20 Jahre und 6 Monate alt und hat somit das genannte Höchstalter überschritten.
Ansonsten kann ich dem Threadstarter leider keinen guten Tipp geben, außer daß ich bei dem Kaufpreislimit auch mal einen Mroadster (Z3; am Besten ab 2001) ins Auge fassen würde.Gruß, Kai
Ähnliche Themen
-
Sommercabrio
Von rainhard im Forum Technik & AutomobilAntworten: 77Letzter Beitrag: 05.05.2009, 23:35
Lesezeichen