Hallo
weil ich mir bei der "Hausmarke" ein time out gönne musste etwas zur Zeitüberbrückung her, etwas leichtes, fliegerisches aus Germany:
.
.
.
Die neue Pilot von Archimede aus Pforzheim
39 mm
Dreiteiliges Gehäuse
Gut gelungen, finde ich ; -)
thanks for sharing
Peter
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: neuer Flieger aus Pforzheim
Hybrid-Darstellung
-
13.11.2011, 16:49 #1
neuer Flieger aus Pforzheim
--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
13.11.2011, 16:52 #2
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
sieht gut aus
-
13.11.2011, 16:53 #3ehemaliges mitgliedGast
Glückwunsch. Wo liegt denn die nach Liste?
-
13.11.2011, 17:12 #4
Auf der HP noch nicht aufgeschaltet,
mit Faltschliesse ab ca EUR 465.--
Da kann man nichts dagegen sagen.
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
13.11.2011, 17:20 #5ehemaliges mitgliedGast
Danke. Da kann man wirklich nichts dagegen sagen. Viel Freude mit ihr.
-
13.11.2011, 18:21 #6ehemaliges mitgliedGast
Ja, die sieht echt gut aus.
-
14.11.2011, 21:28 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Kommt mir bekannt vor
Hier allerdings Pilot H, Titan, 42mm.
Viele Grüße, Florian!
-
14.11.2011, 22:31 #8
Diese war "Inspirator", 42mm wären an meinem Arm leider zu dominant
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
14.11.2011, 23:00 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Macht doch nix, 39mm is doch ne klasse Größe, hat meine Mark XVI zb auch!
Ich finde den Chrono von Archimede ja total gelungen, hab mich aber noch nicht getraut bisherGeändert von Fluzzwupp (14.11.2011 um 23:03 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
21.11.2011, 14:42 #10
Viele Grüße vom großen Bruder!
Ich hoffe auch bei der 39mm Variante gibt es die Option "Massiver Boden".
Denn wenn es einen kleinen Kritikpunkt an den Archimede Fliegern gibt: Das dröge (aber zuverlässige!!!) Werk will eigentlich keiner durch einen Glasboden sehen.
Gruß Frank
-
23.11.2011, 16:09 #11--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
21.11.2011, 18:34 #12
ich finde die Archimede auch richtig gut, könnte sie mir sehr gut an einem Nato Band vorstellen.
Bernhard
-
23.11.2011, 16:13 #13
Nö, glaube ich nicht.
Bei der H42 ist es auch lediglich eine Option.
Die werden einfach (noch) keine massiven Böden haben!Gruß Frank
-
28.01.2012, 13:36 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
-
28.01.2012, 22:45 #15
sehr schöne uhr
viel spass damitGruss Christoph
Ähnliche Themen
-
Ärger mit Omega München / Pforzheim
Von Coney im Forum OmegaAntworten: 44Letzter Beitrag: 23.06.2011, 16:29 -
Ein Neuzugang aus Pforzheim !
Von walti im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.11.2009, 12:35 -
FH Pforzheim - Transportation Design
Von newharry im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.06.2009, 20:21 -
Pforzheim und Umgebung
Von reddisch im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.03.2006, 09:19 -
Konzessionär in Pforzheim
Von fvw1932 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.02.2006, 19:04
Lesezeichen