Ein guter Freund von mir hat Ende März hier aus dem SC eine Speedmaster Bj. 68 gekauft.
Mit der Uhr war er vor kurzem in der Omega-Boutique in München, um einen WD-Test zu machen. Dieser fiel negativ aus, ihm wurde daher geraten, die Uhr nach Pforzheim zur Prüfung einschicken zu lassen. Zunächst nur für einen KVA wurde das dann auch so gemacht.
Es kam die Antwort, die Uhr bräuchte eine Komplettrevi und ein Tauschgehäuse.
Tauschgehäuse wollte mein Kumpel nicht (ich wüsste auch nicht, warum - das Gehäuse ist gut), also zurück mit der Uhr.
Jetzt kommt das böse Erwachen:
Die Uhr kam mit zerkratztem Zifferblatt zurück, Fussel und Lackbrösel hinter dem Glas und von der Rehaut ist großflächig der Lack ab.
Reklamation, auch mit später etwas verschärfterem Ton war bisher zwecklos - trotz eines Eingangsfotos, das die Boutique gemacht hat und auf dem kein Fehler, nur kleine Lichtreflexe sichtbar sind, behauptet sowohl die Omega-Boutique als auch Pforzheim, der Schaden wäre schon vorher dagewesen.
Ich hatte die Uhr ein paar Tage in den Händen, sie stammt von erikhsv, der sie wiederum im Februar 2011 bei Brevetwatches gekauft hat. Ich weiß zu 100%, dass die Uhr ok war - Erik kann das sicher auch bestätigen.
Hier ein Foto der Uhr, das ich selber Ende März gemacht habe - bevor Omega sich ihrer angenommen hat:
DSC_1490k.jpg
Und so sieht sie jetzt aus: (sorry für das iPhone-Foto)
IMG_0690k.jpg
Was nun? Eskalieren? Damit abfinden?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Hybrid-Darstellung
-
16.05.2011, 23:55 #1
Ärger mit Omega München / Pforzheim
Geändert von Coney (17.05.2011 um 00:02 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.05.2011, 00:14 #2
-
17.05.2011, 00:17 #3
Ja, das ist das blanke Messing unter dem Lack.
Ein paar Fussel unterm Glas kann man auf dem zweiten Bild sogar auch erkennen.
Außerdem fliegen ein paar Lackstücke rum, sieht man z.B. auf dem Zeiger vom Minuten-Totalisator.
Die Macke auf der Lünette zwischen 85 und 90 ist übrigens auch neu.Geändert von Coney (17.05.2011 um 00:22 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.05.2011, 00:21 #4
Definitive Reklamation. Und zwar mich Nachdruck.
Ausgeschlossen, dass ein Kunde so ein Bild "aus Versehen" selbst veranstalten kann...
So etwas darf nicht nach der Öffnung der Uhr zum Zwecke eines Kostenvoranschlages passieren und unkommentiert bleiben. Auch nicht bei Omega.Gruß,
Martin
-
17.05.2011, 00:25 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Supergau, Riesenmist! Vorher-Nachher Bilder zeigen und hoffen, dass sich die Damen und Herren erbarmen. Viel Glück wünsch' ich deinem Freund.
-
17.05.2011, 00:27 #6
Aber was tun, wenn die sich einfach taub stellen?
Zwei Verkäufer und auch die Geschäftsführerin(?) sagen: "Das war schon vorher so - sehen Sie ja selber hier auf dem Eingangsbild. Und Pforzheim sagt auch, dass das schon war."
Aber auf dem Bild sieht man da nichts dergleichen!
Kleine Anekdote am Rande: Mein Freund sagte dann noch sinngemäß: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas bei Rolex passiert wäre."
Darauf der Verkäufer: "Dafür kosten da die Teile auch mehr!"Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.05.2011, 01:07 #7
-
17.05.2011, 00:37 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Christian, ich würde sagen, dass dein Kumpel die A***karte gezogen hat. Kröte schlucken oder Rechtsstreit...
Keine Ahnung was ich tun würde, auf jeden Fall einen Brief an die Zentrale in der Schweiz - aber sonst...?
-
17.05.2011, 01:11 #9
Hilft zwar nichts, aber weil ich von Pforzheim auch nichts Gutes gehört habe, habe ich meine Omega damals ohne Händler direkt nach Biel geschickt und war begeistert. Selten so nett behandelt, wurden sogar von der Revi Fotos gemacht. Undenkbar bei Rolex. Und das Ergebnis war ebenfalls top. Das vielleicht für die nächsten Revis.
Ich würde mich aber auch in der Angelegenheit nach Biel wenden. Bilder vorher nachher und die Uhr hinschicken. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Mutterhaus solche Dinge duldet und bestrebt ist, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Ein Tauschgehäuse ist bei Omega aber nicht tragisch - man bekommt sogar das alte Gehäuse zurück im Tütchen.
-
17.05.2011, 01:11 #10
Schon mal Seriennummern verglichen? Nicht, dass die ihm aus Versehen eine falsche Uhr zurückgeschickt haben? Das wäre dann wiederum von Vorteil für Deinen Kumpel...
-
17.05.2011, 07:31 #11
-
17.05.2011, 01:14 #12
Ich würde Elmar und Kurt in der Sache folgen...
Gruß,
Martin
-
17.05.2011, 07:39 #13
Was steht denn alles auf dem Kostenvoranschlag und was sollte die Revi denn insgesamt Kosten ?
Es grüßt, Gerd G.
-
17.05.2011, 08:33 #14
Tippe auf falsche Uhr, so schlimm macht das auch Omega in Pforzheim nicht. Mach mal vernünftige Bilder aus der gleichen Perspektive wie das erste Foto. Die machen die Uhr im besten Fall von hinten auf und wieder zu, für einen Kostenvoranschlag wird das Werk gar nicht ausgebaut. Warum auch?
Abgesehen davon: Speedys immer nach Biel. Wasserdichtheit bei einer fast 40 Jahre alten Uhr herstellen zu wollen ist illusorisch, da kann ich Omega verstehen. Halte dieses Ansinnen auch für dieser schönen Uhr nicht entsprechend. Das ist keine Taucheruhr.77 Grüße!
Gerhard
-
17.05.2011, 08:50 #15
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Frist setzen + dann Anwalt übergeben
-
17.05.2011, 09:02 #16
oder mit einem schönen, gepfefferten Leserbrief in der Fachpresse drohen. Tut in der Regel mehr weh !
ciao
Stefan
-
17.05.2011, 09:16 #17
Das mit dem Rehaut ist nicht ganz so tragisch, da BEstandteil eines neuen Glases- bleiben halt die anderen Macken...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
17.05.2011, 09:46 #18
Es handelt sich definitiv um die richtige Uhr - mit dem LED-Blitz des iPhone wirkt das vielleicht etwas anders.
Nach dem negativen WD-Test riet die Verkäuferin dringend dazu, die Uhr einzuschicken, um die WD wieder herzustellen.
Sie sagte, dass jetzt Regen oder sogar Wasserdampf die Uhr zerstören könnte.
Der KVA enthielt dann eine Vollrevi (wegen Schmutz im Werk - ein Schuft, wer Böses dabei denkt) und den Gehäusetausch, zusammen über 1.100,-.
Ah, gut zu wissen!
Die anderen Macken wären halbwegs zu verschmerzen, aber jetzt fliegen natürlich überall Lacksplitter rum, weshalb eine Revi wohl auch Pflicht ist.
Direkt unter dem Rehaut bei der 12 ist jetzt das ZB verkratzt, vielleicht aber auch nur schlampig eingesetzt, da der Sekundenzeiger des Chronographen jetzt auch nicht mehr exakt auf der 12 steht.Geändert von Coney (17.05.2011 um 09:49 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.05.2011, 09:52 #19
-
17.05.2011, 09:45 #20
Das ist doch nie im Leben die gleiche Uhr.
Schau' Dir mal die Lünette bei der Alten an zwischen 160 und 170, da sind Ditscher 'drin. Bei der Neuen sind die plötzlich weg ... wenn man genau sucht, findet man bestimmt viele solcher Merkmale.
Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass hier und da mal ein Kratzer dazu kommt, aber den Unterschied, den glaube ich nicht.--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Ein Neuzugang aus Pforzheim !
Von walti im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.11.2009, 12:35 -
FH Pforzheim - Transportation Design
Von newharry im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.06.2009, 20:21 -
Omega Boutique München / Revision
Von PBW im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.06.2009, 22:17 -
Pforzheim und Umgebung
Von reddisch im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.03.2006, 09:19 -
Konzessionär in Pforzheim
Von fvw1932 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.02.2006, 19:04
Lesezeichen