Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    13

    Welche Echtheitszertifikate gibt es beim Kauf einer Rolex?

    Hallo,

    mal eine für mich ganz heikle Frage: ich hatte im März 1990 bei Rent A Watch eine Rolex Date Just Stahl Gold für 6250 DM geleast die mir dann nach 2 jahren gehörte.
    Es wurde ein Leasingvertrag per Fax geschickt und jeden Monat 184 DM von meinem Konto abgebucht und nach 2 Jahren musste ich noch 1250 DM zur Übernahme des Leasingsobjekt überweisen
    dann gehörte sie mir. Im Vertrag stand L40912, Modell?

    Verschikt wurde die Uhr in einem hellgrünen mit dunkelgrünen Flecken Umkartonarton worin die Uhr in einer dunkelgrünene Lederschatulle auf einem beigen Lederkissen umschlungen von einem beigen Lederlappen lag, also sehr Edel
    An Papieren lag anbei: ein Heftchen "Übersetzung", ein Heftchen "Rolex Date Just" mit einem Rennpferd und ein Heftchen "Ihre Rolex Oyster" sonst nichts.

    Auf der Rückseite der Uhr war ein runder grüner Aufkleber mt einer Nummer der aber nach dieser Ziet nicht mehr vorhanden ist.

    Ich hatte die Uhr bisher 2 mal zur Revision bei einem zertifizierten Rolex Händler der die Uhr nach Köln schickte was mich jedesmal zwiscjhen 400.- DM und 538.- € kostete und ich auch immer 1 Jahr Garantie bekam.

    Jetzt meine bange Frage: wieso kein offizielles Zertifikat?

    Gruß Altstar.

  2. #2
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Erst mal eine Anmerkung; das von Dir gemeinte "Zertifikat" ist ein Garantieschein, mehr erstmal nicht. Es hat im eigentlichen Sinne nicht mit einem "Echtheitszertifikat" zu tun. Warum Du diesen Garantieschein nicht dazu bekommen hast, hättest Du "Rent A Watch" fragen müssen, es gibt für mich keine plausiblen Grund, ist ja nicht zu vergleichen mit einen KFZ-Brief o.ä.

    Allerdings ist es bei dieser Referenz auch nicht so wichtig und wertsteigernd, zumal Du ja als Beleg für die Echtheit, die Belege der Revision hast, das sollte völlig reichen.
    Gruß, Peter


  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Das Zerti hat wahrscheinlich erst einmal die Leasing-Firma behalten. Das Zerti wird ja häufig wie eine Art Kfz-Brief angesehen, auch wenn es rechtlich natürlich nicht den gleichen Status hat. Nach der langen Zeit wird es kaum noch auffindbar sein - Pech.

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von misterbannister
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    berlino
    Beiträge
    741
    mann kann uhren leasen? so wie ein auto,mit anzahlung,monatlicher rate und so weiter?


    ui,das wusste ich nicht.......krass!
    dont envy me, i"ve got my own pain

    gruß thorsten

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Zitat Zitat von misterbannister Beitrag anzeigen
    mann kann uhren leasen? so wie ein auto,mit anzahlung,monatlicher rate und so weiter?


    ui,das wusste ich nicht.......krass!
    Du kannst Uhren leasen und meines Wissens auch finanzieren. Ich meine aber dass man sich für Luxusgüter nicht verschulden muß. Solange ich die Kohle dafür nicht habe, kaufe ich sie halt nicht. Vielleicht bin ich ja auch nur zu konservativ.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    1.078
    Zitat Zitat von misterbannister Beitrag anzeigen
    mann kann uhren leasen? so wie ein auto,mit anzahlung,monatlicher rate und so weiter?


    ui,das wusste ich nicht.......krass!
    ja, gab es, ob es das heute noch gibt keine Ahnung. Die Firma, rent a watch, war damals, Anfang der 90ger glaube in Postbauer-Heng? War schon ne gute Geschäftsidee, finde ich. Abgesehen davon, ist es völlig egal, ob ich mir was lease, finanziere oder wie auch immer den gewünschten "Gegenstand" besorgen kann. Die Raten muss ich halt zahlen können, der Rest ist völlig wurscht, solange unterm Strich alles bezahlt ist. Wen interessiert es, wie man zu der Uhr gekommen ist? Geleaste Uhr mit Kosten = Vollzahler+, völlig egal.
    Gruss Klaus

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Wie wurde die Differenz beglichen?
    Bei diesem Händler scheint es wohl häufiger vorzukommen das die Papiere falsch oder nur zum Teil mitgeliefert werden. Ich selber musste damals auch die Erfahrung machen. Meiner TH Automatik lagen Papiere einer TH Quarz anbei. Wurde von mir dort gekauft, nicht geleast.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  8. #8
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Einerseits und andererseits... ein Auto z.B. leasen ist heutzutages etwas ganz normales. Und ein Auto kann auch Luxusgut sein.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von misterbannister
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    berlino
    Beiträge
    741
    ja bei autos macht das wohl sinn....insbesondere für firmen....aber ich wusste nicht das man das auch mit uhren machen kann....ich habe mal gegoogelt...mann kann auch louis vuitton taschen leasen...VOLL KRASS!!!
    dont envy me, i"ve got my own pain

    gruß thorsten

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.333
    Zitat Zitat von misterbannister Beitrag anzeigen
    ja bei autos macht das wohl sinn....insbesondere für firmen....aber ich wusste nicht das man das auch mit uhren machen kann....ich habe mal gegoogelt...mann kann auch louis vuitton taschen leasen...VOLL KRASS!!!
    Die Frage ist eher was kann man heute nicht per Null-Prozent-Finanzierung erwerben.
    Grüße
    Marcus

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Ich kann´s schon nachvollziehen. Ich selber habe das Sparen nie richtig gelernt. Daher trifft man mich wohl auch hier an. Falls ich es jemals fertig bringen würde soviel Geld für eine Uhr anzusparen, würde ich tausend andere Dinge im Kopf haben die ich mit dem Ersparten anschaffen könnte. Da würde ich nie zu einer "vierstelligen Referenz" kommen.
    Kauft man auf Pump, zahlt man kleine Raten die man leicht verschmerzt, hat die Uhr schon jetzt und kann sich daran erfreuen. Und noch dazu bekomme ich sie bezahlt.
    Es gibt auch Menschen die nicht in Kohle schwimmen. Wenn aber Armbanduhren zur Leidenschaft geworden sind, landet man früher oder später bei Rolex.
    Zum Glück gefallen mir die Sportys. Ich wüsste nicht was wäre, wenn ich der Lange- oder Patek-Typ wäre.
    Geändert von Döskopp (11.11.2011 um 21:07 Uhr)
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  12. #12
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Luxusgüter auf Pump ? Never ever ! Träume hab ich, aber was ich mir nicht leisten kann, brauch ich auch nicht.
    Es grüßt, Gerd G.

  13. #13
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Das ist 21 Jahre her, was soll denn jetzt die Moralkeule?
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  14. #14
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Der "Wert" einer vielleicht geleasten Uhr ist deutlich bleibender als der eines geleasten Autos, in sofern.

    Was beim Uhren-Leasing aber halt bleibt, ist das "G'schmäckle" des Wollens aber nicht Könnens, aber das war ja jetzt auch nicht die Frage des TS.
    Gruß,
    Martin

  15. #15
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Erstmal ist die Uhr nicht geleast sondern finanziert worden, da der TS die Uhr zur Schlussrate gekauft hat = Ratenkauf.

    Und es ist lange nicht gesagt, dass das Leasen oder Finanzieren eines Gegenstandes bedeutet, dass es nicht auch möglich gewesen wäre zu kaufen.

    Die eigentliche Frage des TS wurde bereits beantwortet oder?


    Grüße Dirk

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    1.078
    Der Threadstarter hat, falls ich richtig gelesen habe, geschrieben, der hat die Uhr geleast. Mag sein, dass es bei Privatpersonen tatsächlich unterm Strich dann kein Leasing ist, sondern eine Finanzierung ist. Aber dann gehe doch bitte mit Deinen Einwänden in den "Rechtsanwaltthread" - Danke!
    Gruss Klaus

  17. #17
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Zitat Zitat von Kmunich Beitrag anzeigen
    Der Threadstarter hat, falls ich richtig gelesen habe, geschrieben, der hat die Uhr geleast. Mag sein, dass es bei Privatpersonen tatsächlich unterm Strich dann kein Leasing ist, sondern eine Finanzierung ist. Aber dann gehe doch bitte mit Deinen Einwänden in den "Rechtsanwaltthread" - Danke!
    Och Klausi,

    nimm die Welt nicht zu ernst.
    Meinen Beitrag hatte ich mittels IPhone verfasst, da war Deiner noch gar nicht zu sehen ;-)


    Grüße Dirk

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Eigentlich wollte der TS wissen welche Papiere beim Kauf einer Rolex dabei sind.
    Bei Rent-a-watch denke ich an einen ganz bekannten Händler aus dem Herzen Schwabens.



    O.K. Mein Gedanke war falsch. Genauso dann im vorangegangenen Post von mir. Ich hatte den falschen Händler in Verdacht. Ich habe damals beim schwäbischen Juwelier gekauft. Sein Zweitgeschäft nennt sich so ähnlich wie das vom TS erwähnte.
    Geändert von Döskopp (11.11.2011 um 22:33 Uhr)
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  19. #19
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Ich glaube ich werde jetzt alle Uhren leasen, denn es kostet ja weniger als 0% Finanzierung, man bekommt sogar noch was raus, wenn man das Beispiel des TS durchrechnet

    Die Uhr soll 6.250,-DM gekostet haben, aber er hat ja nur 5666,-DM gezahlt (24 X 184 DM zzgl. 1.250 DM Schlussrate) . Für 584,-DM weniger, kann man auf die Papiere verzichten
    Gruß, Peter


  20. #20
    wenn ich mir überlege, das die satte 10% Zinsen bei 24 Mon. nehmen, dann lass ich das lieber..........egal ob Geschmäckle oder nicht
    __________________________________________
    von mir aus......

Ähnliche Themen

  1. Ich bräuche Hilfe beim Kauf einer Rolex
    Von Volki im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 21:42
  2. Hilfe beim Kauf einer Daytona
    Von Shadowman30 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:29
  3. Benötige Hilfe beim Kauf einer CD
    Von ulpian im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 14:10
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 18:30
  5. Was muß ich beim Kauf einer Daytona beachten ??
    Von -knorkator- im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.12.2005, 17:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •