Drehst Du nachts die Heizung nicht runter, Hannes .... die paar Grade reichen schon für den nächsten Tag![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
02.11.2011, 19:44 #21
Wie läuft das eigentlich, ich meine, die Atmos gewinnt die Energie ja grob gesagt aus Temperaturunterschied. In einem "normalen" - im allgemeinen gleichmäßig temperierten - Wohnraum kommt es schon vor, dass eben genau dieser fehlt - bleibt die Uhr dann alle par Tage stehen?
Gruß
Hannes
Chachadu
-
02.11.2011, 19:51 #22Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.11.2011, 20:18 #23love_my_EXIIGast
WUNDERSCHÖN! Schaue mir die Atmos Modelle hin und wieder im Buch der Manufaktur an. Meinen Glückwunsch, eine atemberaubende Uhr!
Gruß,
Oliver
-
02.11.2011, 21:31 #24
-
02.11.2011, 21:36 #25
"Diese Uhr bezieht die mechanische Energie zum Aufzug der Zugfeder aus den wetterbedingten Schwankungen der Temperatur, die selbst in gut klimatisierten Räumen ausreichend sind, um das Werk in Gang zu halten. Die imposante Unruh bewegt sich bei lediglich zwei Halbschwingungen pro Minute mit majestätischer Gemächlichkeit. Das Atmos-System reagiert überaus sensibel: Eine Temperaturänderung von 1°C reicht für eine Betriebsdauer von ca. 48 Stunden aus. " Watch-Wiki
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.11.2011, 21:53 #26
Du meinst Maga-Wiki
Gruß
Hannes
Chachadu
-
02.11.2011, 21:57 #27
Das stand schon auf der ersten Seite in diesem Thread
Und wenn tagsüber nur mal die Sonne reinscheint, Du abends mal eine Leuchte anmachst oder sich einfach Menschen im Raum aufhalten, verändert sich die Temperatur ausreichend.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.11.2011, 21:59 #28
Wie konnte ich das nür überlesen, Schande über mich
Gruß
Hannes
Chachadu
-
03.11.2011, 01:10 #29ehemaliges mitgliedGast
Armin einfach ein tolles Teil. Viel Freude damit. Bis bald.
Der Beitrag von Markus zur Mondphase ist auch sehr interessant. Ich versuche seit Monanten meine Mondphase an meiner Zenith Chronomaster richtig einzustellen, ich glaube, mit der Hilfe oben schaffe ich es jetzt... das ist ja gar nicht einfach...
-
03.11.2011, 01:15 #30
Sagenhafte Bilder Armin
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!
Beste Grüße,Murat
-
03.11.2011, 09:02 #31
Armin, vielen Dank für diesen detaillierten Bericht und die tollen Photos.
Viel Spass mit der Atmos!Grüsse, Steffen
-
03.11.2011, 09:53 #32
Zum verlieben.....wirklich mehr als schön
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
03.11.2011, 10:37 #33
Geniales Teil
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
07.11.2011, 08:55 #34
Ganz toll, da schleiche ich auch schon immer drum rum. Wenn ich groß bin, dann möchte ich auch nochmal so ein Teil im Wohnzimmer stehen haben
Tolle Technik, viel Freude damit !
-
18.12.2011, 13:02 #35
- Registriert seit
- 11.04.2011
- Ort
- Bonn
- Beiträge
- 16
Wunderschöne Uhr, wirklich tolle Bilder!
Eines der aktuellen Modelle welches noch in unserer Sammlung fehlt. Aber kommt Zeit, kommt Atmos! Eine transparente des 563er Kalibers ist optisch tatsächlich sehr schick! Viel Freude damit!! Die sollte ja erstmal ein paar Jährchen gut laufen
Alles gute,
zzAtmos; Aus Liebe zur Uhr.
-
05.01.2015, 19:51 #36
Ich glaub es ist Vollmond . . .
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
05.01.2015, 20:02 #37SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (05.01.2015 um 20:08 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12 -
PräsiBand: "Alte" Glieder in "neuem" Band?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2011, 18:41 -
"Deep Sea, sonst nix! Oder vielleicht doch...?" - Vorstellung eines Neuen!
Von charismax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.12.2010, 11:50 -
suche Jaeger le Coultre Atmos Classique Transparente
Von schwertfeger im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.06.2008, 20:55
Lesezeichen