Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226

    Private eMails am Arbeitsplatz untersagen - wie gehe ich vor?

    Hallo Forum,

    aus Datenschutzgründen (Briefgeheimnis etc.) muss ich meinen Mitarbeitern ausdrücklich den privaten Mailverkehr am Arbeitsplatz verbieten. Dafür möchte ich gerne ein Schreiben aufsetzen und von jedem unterschreiben lassen.

    Grund dafür ist, dass andere Mitarbeiter in die eMail-Postfächer gucken sollen/müssen/dürfen.

    Hat jemand Erfahrung damit, und weiß was in so einem Schreiben stehen muss? Gibt es ggf. Muster dafür?

    Besten Dank!
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Wenn Du der Chef bist oder derjenige, der das veranlassen darf, dann einfach eine Mitteilung an die betreffenden Personen schreiben und Konzigwensen ankündigen falls die Anweisung nicht befolgt wird.
    Geändert von mws (17.10.2011 um 14:10 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Hallo Tobias,

    also bei uns in Österreich kannst du das Arbeitnehmern nur in absolut begründeten Ausnahmefällen verbieten.

    Wenn ein MA seine Mailbox für andere MA freigibt, dann nimmt er es in Kauf, dass diese auch seine privaten Mails sehen können.

    Alternativ könnten diese MA ja zb webbasierte Maillösungen wie zb gmx usw nutzen.
    lg Flo

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich würde es anders angehen und nicht verbieten, sondern schreiben, dass sich durch den Geschäftsablauf die Notwendigkeit ergibt, dass auch andere Mitarbeite in die jeweiligen Postfächer gucken. Man empfiehlt daher, privaten Mailverkehr über die Geschäftsadresse zu unterlassen, um nicht ausversehen Kollegen privates preiszugeben.

  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Sonst könnte irgendwann die Runde machen, dass man eine Referendarin für Deutsch- und Geschichtskundeunterricht flachgelegt hat und nun nicht weiß, wie man die Alte ordentlich entlohnen soll...

    Sorry, damit wollte ich jetzt gar nicht wieder anfangen...

    Ich würde es so machen, wie's der Chefkoch vorschlägt.

    Gutes Gelingen,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.830
    Florian: Ein Verbot ist kein Problem (Betriebs- oder Einzelvereinbarung), Nutzung in geringem Umfang aber immer zulässig - analog zum Telefon. Am besten verbietet man es generell, explizit Illegales/Schweinisches und duldet den unvermeidlichen Gebrauch. Wichtig: Vertretungsregelungen und Einsichtnahme durch technisches Personal hinneinnehmen. Notorisch anfällige Dateitypen (Videos) sollte man grundsätzlich sperren.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Ich merke schon, Kurt vergisst nie

    Es geht einfach darum, dass es geschäftsbedingt möglich sein muss, in Postfächer anderer MA einzusehen, wenn diese beispielsweise Krank oder im Urlaub sind.
    Und sobald dort eine private Mail drin ist, und dieses nicht explizit untersagt wurde, verstößt man gegen das "Briefgeheimnis".
    Das ist mein Wissenstand, evtl auch Halbwissen.

    Danke für die Antworten!
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  8. #8
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    blöd ist halt, wenn vorher private kommunikation, die veröffentlichung der geschäftsaddi bedingte.
    dass der oder diejenigen dennoch post ERHALTEN wird nur schwer zu unterbinden sein.
    irgend ne schnarchnase wird die versehentlich dennoch mal verwenden, wenn er trotz direktem bitten, diese nicht zu nutzen doch nutz.

    dass MAs aber nicht mehr AKTIV, diese geschäftsaddi für privates nutzen sollen ist des unternehmer/firmeneigners gutes recht.

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Hä?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.830
    Was Flo vermutlich zu sagen beabsichtigte, ist, dass einige funkybiatch85s die Adresse fraeulein.musterfrau[at]serioes.tld im Freundeskreis zum Behufe der elektronischen Kommunikation, äh, spreaden.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Bei mir hat sich mal eine zum Praktikum beworben mit der Mailadresse chickoftheyear2000<img src="images/s..." />blabla.com
    Dass sie sich beworben hat, hab ich überhaupt erst nach ihrem Anruf bemerkt, da die Adresse chickoftheyear2000 mal vorsichtshalber aussortiert wurde.

  13. #13
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Und jetzt isse Deine Chefsekretärin, oder?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Nee wollt' sie nicht... Nachdem sie als Praktikantin mal eben die versammelte Mannschaft vorgeführt hat (ich habe noch nie jemand fachlich so kompetentes erlebt), hat sie beschlossen, dass sie doch noch höchsten wissenschaftlichen Rang erlangen will. Jetzt hat sie grad die Promotion angefangen, meldet sich ab und zu noch.
    In der Geschäftswelt eckt ihre Ungehemmtheit zuweilen etwas an
    Aber jetzt genügend gesemmelt.

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Nee wollt' sie nicht... Nachdem sie als Praktikantin mal eben die versammelte Mannschaft vorgeführt hat (ich habe noch nie jemand fachlich so kompetentes erlebt), hat sie beschlossen, dass sie doch noch höchsten wissenschaftlichen Rang erlangen will. Jetzt hat sie grad die Promotion angefangen, meldet sich ab und zu noch.
    In der Geschäftswelt eckt ihre Ungehemmtheit zuweilen etwas an
    Aber jetzt genügend gesemmelt.
    Hört sich gut an, wie lautet die Emailadresse genau?
    Geändert von paddy (17.10.2011 um 19:58 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Die hätte ich auch gerne.

    Zum Thema: Je nachdem, wie groß Deine Firma ist (MA-Zahl) ist eine Hinzuziehung des Betriebsrates sinnvoll, wenn nicht sogar vorgeschrieben.
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Hi Tobias,

    du brauchst die Mail-Nutzung nicht verbieten, viel eleganter ist eine Ergänzung (Nachtrag) zum Arbeitsvertrag, in dem steht dass der Sysadmin etc. aus technischen Gründen Einsicht in die MAils usw. haben kann wenn privater Schriftverkehr über den Firmenaccount läuft. Diese "Zustimmung" kann dir ein guter Arbeitsrechtler aufsetzen.
    .
    Gruß joo
    .


  18. #18
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.179
    Geht es hier darum, dass jemand den geschäftlichen Account für private Kommunikation nutzt,
    oder möchtest Du untersagen, dass jemand beispielsweise auf GMX geht und seine Mails holt?!
    Es grüßt der Stephan


  19. #19
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    ersteres.

    zweiteres wäre ja "surfen im internet"

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Alle MA haben zum Arbeitsvertrag auch einen Anhang bekommen, der auch unterschrieben ist, dass keine privaten Mails am Arbeitsplatz, auch nicht in den Pausen, geschrieben werden dürfen.

    Es geht konkret darum, dass z.B. Mitarbeiter A in das Postfach von Mitarbeiter B schauen darf, wenn dieser z.B. krank ist, ebenso wie in das MailStore Archiv. Das ganze soll über Abteilungen laufen, sprich untereinander kann jeder Abteilungsangehörige in die Mails seiner Kollegen schauen.

    Sobald allerdings private Mails einzusehen sind, bekommt man Schwierigkeiten. Ich will meinen MA nichts böses, sollen nur nochmals darauf hingewiesen werden das es untersagt ist - das Möglichst auf nettem und elegantem Weg (ich weiß, dass privater Mailverkehr tlw. stattfindet).
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. HILFE / Microsoft Outlook / Emails
    Von LUTZ im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 17:05
  2. Vorsicht: Spoof-Emails bei Ebay
    Von justintime im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2004, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •