Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    21.08.2005
    Ort
    -
    Beiträge
    711
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Mich erstaunt immer, wie gespannt die Verhältnisse in den Firmen (oder in vielen) zu sein scheint. Für mich als Chef wäre es überhaupt kein Thema, mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, denn Mitarbeieter sind mein bestes Kapital
    für Firmen bis zu Hausnummer 50 MA mag das vielleicht so sein. Hat das Unternehmen mal 200,300 oder mehr Mitarbeiter handelt man nach dem Motto: "jeder ist ersetzbar stell ich halt jemanden ein der ohne 400€ Jacke in die Arbeit kommt..." - klingt hart ist aber so!

  2. #22
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Lötzinn. Das möchte ich sehen, dass ein Mitarbeiter wegen sowas gekündigt wird.

    Den Arbeitrechtler möchte bei so einer Kündigung kein Arbeitgeber auf dem Hals haben.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  3. #23
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    21.08.2005
    Ort
    -
    Beiträge
    711
    na ich mein ja eher sowas in die Richtung:

    Ma: "Chef wir bräuchten pro Mann und Nase nen größeren Spint.
    Chef: "Wtf was interessiert mich dieser Sch****"
    Ma: "Ja aber meine Jacke die ich mir mühsam....."
    Chef: "Ja und? Der nächste will dann viell. noch 3-lagiges Klopapier - nix gibts, kannst dir ja was anderes suchen wenns dir ned passt"

  4. #24
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Also Marius du hast zu Beginn von "in Arbeitskluft zur Arbeit kommen" gesprochen. Wenn dem so ist, d.h. die GF bei Verrichtung der Arbeit das Tragen von Arbeitskleidung verlangt, muss sie auch Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung stellen, inkl. abschließbarer Spinde.
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja. Das war eher so dahergesagt. Es ist ein Modeunternehmen, sie erwarten dass ich mich gerecht kleide. Man kann schon sagen, dass man dort mit schönen Klamotten auch besser beim Kunden ankommt. Gleichzeitig soll man, wenn möglich auch in der Freizeit als sehr modisch zu erkennen sein, damit man vllt vermutet, dass die Person für ein Modeunternehmen arbeitet. Sprich: Man soll sich besser und schöner anziehen als der Rest.

    Ich finde es halt merkwürdig, dass man keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit hat. Günstige Jacke ist einfach keine Alternative. Und die Kombination aus "Kauf dir bitte schöne (in der Regel somit) Sachen!" und "Ja, tut mir Leid, wir können leider nicht garantieren, dass die Jacke auch da bleibt wo sie hängt. Wenn sie geklaut wird ist das leider Pech." passt für mich nicht zusammen.

    Bin einfach der Meinung, dass es ein Anrecht darauf geben muss, dass man bei unbeaufsichtigter Garderobe, Möglichkeiten haben muss, seine Sachen sicher aufzubewahren. Meine Logik wäre dann also: Wenn ich nicht aufpassen kann, muss es wer anders tun (Garderobe die versichert ist) oder es gibt keinen Grund des Aufpassens (Spintschrank).

    Thema neu entfacht: Leider doch kein neues Schließfach erhalten.

    Das Thema wird verhandelt, aber vielleicht weiß ja jemand von irgendwelchen Bestimmungen in so einem Fall, wer zu haften hätte. Ich fände das schon mal interessant zu wissen. Gibt doch für alles ein Gesetz. Und so banal klingt mein Problem ja so nicht.

  6. #26
    Air-King
    Registriert seit
    27.10.2011
    Beiträge
    2
    Schließfächer sollten auf der Arbeit einfach dazugehören. Man kann nur vernünftig arbeiten, wenn man nicht die ganze zeit aufpassen muss, ob seine Sachen geklaut werden. Daher sollte der Arbeitgeber die Anschaffung solcher Schließfächer auch nicht verweigern. Diebstahl am Arbeitsplatz ist echt nichts schönes. Für Schüler gibt es doch auch Fächer, in denen sie ihre Sachen packen können. Mich würde es sehr ärgern, wenn meine Sachen auf der Arbeit verschwinden und auch nicht wieder auftauchen. Das macht das ganze Klima kaputt und zerstört das Vertrauen unter den Kollegen.

  7. #27
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Zitat Zitat von Lilalu Beitrag anzeigen
    (...)Für Schüler gibt es doch auch Fächer, in denen sie ihre Sachen packen können. (...)
    Gab's bei mir nie...
    Gruß
    Henning

  8. #28
    Air-King
    Registriert seit
    27.10.2011
    Beiträge
    2
    hmm.. also bei mir gab es so etwas. Meine Kinder haben nun auch Schließfächer. Da zahlt man 5 Euro Pfand, falls der Schlüssel verloren geht und kann das Fach nach belieben nutzen.

  9. #29
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    .... Für mich als Chef wäre es überhaupt kein Thema, mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, denn Mitarbeieter sind mein bestes Kapital - und wenn es denen gut geht, stimmt auch die Leistung. Allein die Zeit, die man mit Diskussionen verbringt, hat den Gegenwert von ein paar Schränken. ....
    Viele Chefs denken leider nicht so. Ich kenne Betriebe, da investieren die Betriebswirte lieber 150 € in Ventilatore als Geld in ein Klimagerät - das bei schlecht isolierten Büros in Südlage.
    Die Mitarbeiter zu motivieren kann gerade im Sommer so einfach sein. Leider ist es für einen Betriebswirt keine berechenbare Größe. Sorry für OT.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (31.10.2011 um 22:16 Uhr)

  10. #30
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich kann die Frage gut verstehen.

    Ich habe recht grosse (!) Gardrobenschraenke installieren lassen, die in Russland notwendig sind: Die Mitarbeiter kommen in Winterkleidung/-schuhen zur Arbeit ins Buero und muessen sich umziehen. Darueberhinaus haben sie auch in der Regel neben einen Laborkittel, Schminkutensilien, mehreren Paaren Schuhen, noch ein weiteres "schoenes" Kleiderset, fall mal ein VIP Besuch kommt.

    Bitte das nicht versemmeln, aber es ist ein essentieller Teil der russischen Kultur immer top in der Arbeit gekleidet zu sein (zumindest fuer die weiblichen Mitarbeiter!

    Diese Schraenke sind nicht individuell abschliessbar, aber direkt vom Schreibtisch des Sicherheitsbeamten einsehbar. Darueberhinaus hat jeder Mitarbeiter eine kleines abschliessbares Fach fuer die Tasche, Geldbeutel etc.
    Manche habe auch ihr eigenes Buero mit Schrank, bevorzugen aber fuers "Grobe" die Gardrobenschraenke.

    Da bei uns der Zugang recht stark kontrolliert ist, gab es eigentlich keine Zwischenfaelle. .D

    Gruss,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. DIE muss es sein ...
    Von yorel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 10:39
  2. So muss das sein...
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 16:15
  3. Wie groß sollte eine Uhr sein ????
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 12:15
  4. Wie blöd muss man sein ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 00:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •