Guten Abend alle zusammen,
ich arbeite im Verkauf und kann natürlich nicht nur in Arbeitskluft zur Arbeit kommen, sondern muss im tiefsten Winter auch mal mit Jacke den Weg dorthin antreten. Letztes Jahr hab ich mir einen Woolrich Parka gegönnt, den ich mir hart erarbeitete und ich deshalb sehr schätze. Ein Abhandenkommen wäre wirklich schade und würde mich sehr traurig machen.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wir haben dort aber nur so Mini-Schließfächer. Spind würd ich das nichtmal nennen. Vllt 20x30x40cm ist er groß. Da passt natürlich keine Jacke, ob Parka oder Wachsjacke, zusammen mit ein paar Wertsachen hinein. Somit müssen wir es in einer unbeaufsichtigten Garderobe aufbewahren, die aber von allen Mitarbeitern zugänglich ist.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein Anrecht auf einen größeren Spind habe? Versichert ist da ja nichts, seh ich das richtig? Es kam letztens auch ein Schal und Mantel (jeweils Burberry..) weg. Bei sowas werd ich ja schon stutzig. Mir würde auch nichts einfallen, wie ich meine Jacke vor Langfingern schützen kann (es werden allerhand Aushilfskräfte beschäftigt). Im Auge kann ich die Jacke jedenfalls nicht behalten, sobald ich die Verkaufsfläche betrete.
Schonmal Danke für die Hilfe.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Hybrid-Darstellung
-
17.10.2011, 00:23 #1ehemaliges mitgliedGast
Wie groß muss ein Spind bei der Arbeit sein?
Geändert von ehemaliges mitglied (17.10.2011 um 00:26 Uhr)
-
17.10.2011, 02:21 #2
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Ist das mit der Spindgröße nicht eher eine Frage die Du in der Firma stellen solltest ?
Zur Sicherung des teuren Gewands würde mir in den Sinn kommen ein Fahrradschloss durch einen Ärmel ziehen und das Daunenvieh irgendwo anschließen... oder das Label rausmachen und ein H&M-Label reinnähen .... oder .... es gab mal früher ein sogenanntes "Kackspray" - damit die Jacke einsprühen wenn Du sie aufhängst. u.s.w. u.s.w.
-
17.10.2011, 07:31 #3
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Dir die sichere Verwahrung Deiner pers. Gegenstände zu gewährleisten.
Wie das geschieht, kann Dir egal sein.Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
17.10.2011, 09:27 #4
-
17.10.2011, 08:06 #5
Hi Marius,
selbes Problem hatte ich mal während des Studiums in einem Teilzeit-Job.
Das Ergebnis war, dass ich meine Jacke, Schal, etc ins Büro des Filialleiters hängen durfte. Somit waren alle Seiten glücklich.lg Flo
-
17.10.2011, 08:11 #6ehemaliges mitgliedGast
Bei einem Betrieb, in dem täglich mehr als 70 verschiedene Mitarbeiter dort arbeiten ist dies wahrscheinlich nicht so leicht möglich.
Der Firma habe ich auch die Frage gestellt. Ist momentan noch in der Verhandlung. Aus Erfahrung habe ich aber das Gefühl, dass solche Verhandlungen doch recht lange dauern. Und bis dann neue Spinde da sind vergeht auch nochmal eine Zeit.
Sollte etwas wegkommen, was in einer öffentlichen Garderobe hängt, wer haftet denn dafür bzw. haftet überhaupt jemand (sprich: ich bleibe auf dem Schaden sitzen)?
Schonmal Danke für die Antworten.
-
17.10.2011, 08:21 #7
Ich stelle mir das gerade so vor: "Oh, der Müller, guck mal, jetzt kaufen sie ihm einen extra großen Schrank für sein teures Jäckchen!"
Irgendwie auch ein bisschen typisch Deutsch, "Anrecht auf die Spindgröße".
Dementsprechend langwierig wird die Lösung des Problems, denn für 70 Leute eben mal größe Schränke kaufen, macht bei vielleicht 250 Euro pro Schrank (nur mal geschätzt) schlanke 17.000 Euro Investition. Denn natürlich wollen auch die Damen für ihre LV-Koffer entsprechend Platz haben!
Und "öffentlich" ist die Garderobe sicher nicht, allenfalls "frei zugänglich" für Besucher der Firma.
Ich sehe es jenseits von "Anrechten" eher praktisch. Insofern fände ich die Schloss-Lösung mit dem Ärmel nicht schlecht. Mir wäre das aber ziemlich peinlich. Noch einfacher: billige Jacke kaufen für die Arbeit, und abends dann noch mal umziehen zum Spazierengehen.77 Grüße!
Gerhard
-
17.10.2011, 10:07 #8
Sehe garkeinen Grund für Zynismus oder Herablassung in der Frage. Wenn ich schon für meinen AG arbeite, dort viel Zeit verbringe und für ihn Werte schaffe, dann kann ich die Erfüllung gewisser Grundbedürfnisse erwarten, eine adäquate Garderobensituation ist hier sicherlich Basisanforderung. Ich bin auch nicht bereit, mich in Sack und Asche zu hüllen, nur weil mein AG nicht in der Lage ist, adäquat bereitzustellen. Wer 70 Mitarbeiter hat, wird in der Lage sein, denen ein paar Metallschränke hinzustellen.
In den Betrieben meiner Eltern hatte jeder Mitarbeiter einen großen Spind, ich bin mir sicher, daß es da eine Regelung gibt.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.10.2011, 11:58 #9
So war es sicher nicht gemeint, Tobias. Aber es gibt doch zum Beispiel Betriebsversammlungen, auf denen man das Thema ganz sachlich ansprechen und diskutieren kann. Mich erstaunt immer, wie gespannt die Verhältnisse in den Firmen (oder in vielen) zu sein scheint. Für mich als Chef wäre es überhaupt kein Thema, mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, denn Mitarbeieter sind mein bestes Kapital - und wenn es denen gut geht, stimmt auch die Leistung. Allein die Zeit, die man mit Diskussionen verbringt, hat den Gegenwert von ein paar Schränken. In einer Firma, in der es einigermaßen harmonisch zugeht, gibt es für so etwas IMMER eine vernünftige Lösung. Wenn beide Seiten ordentlich miteinander umgehen.
77 Grüße!
Gerhard
-
18.10.2011, 00:00 #10
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
-
31.10.2011, 22:15 #11ehemaliges mitglied 24812Gast
Viele Chefs denken leider nicht so. Ich kenne Betriebe, da investieren die Betriebswirte lieber 150 € in Ventilatore als Geld in ein Klimagerät - das bei schlecht isolierten Büros in Südlage.
Die Mitarbeiter zu motivieren kann gerade im Sommer so einfach sein. Leider ist es für einen Betriebswirt keine berechenbare Größe. Sorry für OT.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (31.10.2011 um 22:16 Uhr)
-
17.10.2011, 09:20 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich will definitiv keinen größeren Schrank alleine haben. Das wäre mir nämlich ebenfalls peinlich.
Sie ist nur für Mitarbeiter zugänglich, aber wie gesagt: Großer Betrieb inkl. sehr vieler Mitarbeiter, die auch mal nur eine Woche da sind. Anscheinend ein schwieriges Thema.
Und ich glaube man versteht es, wenn ich meine geliebt Jacke immer anziehen will. Dafür hab ich sie mir ja auch gekauft. Und eine Jacke mit der Wärmespende kostet mich auch gute 300€, solange ich wenigstens eine ein bisschen schöne Jacke haben will.
-
17.10.2011, 09:34 #13Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
17.10.2011, 09:57 #14
- Registriert seit
- 07.03.2010
- Beiträge
- 241
Hol dir doch selber ein Spind und stell es hin,kosten ja nicht die Welt.
http://www.inwerk-werkstatt.de/inwer...ke_seite_1.htm
...dann ist auch keiner genervt auf der Arbeit mit diesem Problemgruss mikel
-
17.10.2011, 10:07 #15
Ich hab nach dem Studium mal eine Zeitlang in der Industrie gearbeitet.
Ganz ehrlich: da hab ich die Rolex auch daheim gelassen.Gruß,
Martin
-
17.10.2011, 10:40 #16
In einem großen Betrieb habt ihr doch wahrscheinlich auch nen Betriebsrat. Der ist doch für solche Sachen Ansprechpartner........
-
17.10.2011, 10:56 #17love_my_EXIIGast
Hi,
kann dich verstehen Marius, ich schließe Tasche/Schal usw. auch weg - das sollte gewährleistet sein - besonders wenn dem AG das "Abhandenkommen" von "Wertsachen" bekannt ist.
Gruß,
Oliver
-
17.10.2011, 11:48 #18
Ich würde mir nochmal überlegen, ob es für den Weg zur Arbeit nicht doch ein Billig-Parka sein kann. Das wäre die einfachste und unkomplizierteste Lösung.
Gruß Hans
-
17.10.2011, 12:34 #19love_my_EXIIGast
Hallo,
Ich sehe hier ehrlich gesagt kein "angespanntes" Verhältniss, sondern jediglich einen AN der sich bevor er seinen AG anspricht informiert.
Er nutz halt die hier vorhandene Kompetenz als Quelle in einer Angelegenheit wo er selbst nicht weiterkommt - ich lese da bisher keinen Drang auf Streitigkeiten gleich welcher Art raus
Gruß,
Oliver
-
17.10.2011, 15:02 #20Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
DIE muss es sein ...
Von yorel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.04.2008, 10:39 -
So muss das sein...
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 12.09.2005, 16:15 -
Wie groß sollte eine Uhr sein ????
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 23.03.2005, 12:15 -
Wie blöd muss man sein ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 11.05.2004, 00:44
Lesezeichen