Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
15.10.2011, 01:20 #21
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Du bist aber auch echt ein schwieriger Fall
wie wäre es denn stattdessen mit einer Rolex?
Ansonsten vote ich immernoch für eine Mark wenn es IWC sein soll, toll wäre natürlich auch eine ältere Mark XI, XII oder XV. Die XV hat auch "nur" 38mm, die dürfte Dir ja zumindest von der Seite her zusagen...
http://www.chrono24.com/de/iwc/mark-...arch/index.htmViele Grüße, Florian!
-
15.10.2011, 10:28 #22
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Themenstarter
Liebe Grüße
Matthias
-
15.10.2011, 13:46 #23
-
16.10.2011, 14:05 #24
Hallo Matthias,
hier die versprochenen Bilder:
Ich hoffe sie helfen.
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
16.10.2011, 14:47 #25
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Themenstarter
Das ist ja sensationell, vielen Dank Armin!
Der Größenunterschied zwischen den Uhren auf den ersten drei Bildern sieht gigantisch aus. Am Arm relativiert sich der Unterschied insb. zur Submariner wiederum. Offen und ehrlich gestanden überzeugt mich die Midsize nicht vollständig. Ich weiß aber nicht, ob es an der Größe oder dem blütenweißen Zifferblatt liegt. Wird sie mir irgendwann zu klein? Ist sie mir irgendwann zu sommerlich weiß? Die 3227 hingegen ist nochmal größer als die Sub und vermutlich vergleichbar mit der Speedmaster. Ich würde beide Inges am Lederband tragen, aber dies dürfte wohl weder die eine größer noch die andere kleiner machen.
Vielleicht sollte ich die Eindrücke einfach mal etwas sitzen lassen und gegebenenfalls auf eine 3228 warten...
Herzlichen Dank nochmals an Armin für die Mühe, die Vergleichsbilder sind klasse.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Andreas (avernas), der mich ebenso tatkräftig mit Ratschlägen und Bildern seiner 4515 versorgt hat!
Ich melde mich, sobald sich etwas getan hat und sich mein Inneres beruhigt und vor allem entschieden hat.
Liebe Grüße MatthiasGeändert von Jurist (16.10.2011 um 14:48 Uhr)
Liebe Grüße
Matthias
-
17.10.2011, 08:52 #26
Also nur noch mal kurz hierzu: Der GST Chrono ist bis 120m wasserdicht. Mehr dürfte die Inge auch nicht mitbringen.
Ich denke, Du weisst noch gar nicht genau, was Du suchst. Kann das sein?
Erst solls ne Inge werden - also eine d e r Stahlbanduhren schlechthin - und jetzt soll auf einmal Leder und Textil eine Option sein...Gruß Frank
-
17.10.2011, 10:35 #27
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Themenstarter
Zum GST Chrono: aufgrund der Chronographendrücker habe ich Angst, dass Wasser in die Uhr gelangt, auch wenn der hierzu erforderliche Druck sehr hoch sein muss. Deswegen und weil dieser Chrono mich auch nicht unglaublich anspricht, scheidet er aus.
Zur Ingenieur: die Ingenieur vereint für mich Klassik, Technik und Maskulinität. Dies muss leider auch mit meinem Handgelenk vereinbar sein. Dass es dabei notwendigerweise Abstriche gibt (Technik bei 3228 wegen Glasboden, Maskulinität bei 4515 wegen Größe), ist nunmal hinzunehmen. Mit einer Ingenieur verbinde ich aber nicht eine Uhr, die am Stahlband getragen werden muss. Denn die kantige Form des Gehäuses und damit die maskuline Seite kommt m.E. insbesondere dann zur Geltung, wenn es nicht Stahl in Stahl, sondern auf Textil oder Leder getragen wird. Das hat auch nichts mit der "Unzerstörbarkeit" der Uhr zu tun, denn die Wasserdichtigkeit - die man ja gerade bei der Ingenieur nur hypothetisch braucht - leidet nicht deshalb, weil man ein Lederband trägt. Für's tatsächliche Tauchen hat man die Submariner/Aquatimer etc.. Es geht wie gesamt nur darum, dass die Uhr für die Extremfall gewappnet ist. Ob dann dabei das Leder- oder Textilband leidet, macht im Extremfall eben auch nichts mehr aus.
Bei dieser Anforderung der Robustheit geht es letztlich um nichts anderes als die Möglichkeit, mit der Uhr alles machen zu können. Kanufahren, Tauchen und Extrembergsteigen macht man letztlich ja doch nicht mit der Ingenieur.
Aus diesem Grund würde ich die Ingenieur gerne auch am Textil- und Lederband tragen, und das mindert nicht das Interesse für die diese Uhr, sondern verstärkt es noch mehr. Eine Uhr mit Stahlband fürs Tauchen - die 14060M - habe ich ja bereits.
Edit:
Um also zu deinem Punkt zurückzukommen: ich habe in meinem ersten Post ja geschrieben, dass derzeit einige Uhren in meinem Kopf herumkreisen. Der Favorit ist derzeit klar die Ingenieur. Dass die Wahl nicht ganz einfach ist, sollte man den Posts der letzten Tage entnehmen können. Wenn man sich eine Uhr im Rahmen von zwei- bis viertausend Euro kauft, sollte man sich sicher sein. Sicher sein kann man sich aber nur, wenn man alles in Erwägung gezogen hat. Alles in Erwägung ziehen setzt im Idealfall voraus, dass man sich die Optionen live ansieht. Da die relevanten Ingenieurs aber nicht mehr gebaut werden, scheidet das in live betrachten grundsätzlich aus. Also muss man die Abwägung durch Bilder und die Erläuterungen / Hinweise netter Member treffen.
Ich hoffe, das ist jetzt klar gewordenGeändert von Jurist (17.10.2011 um 10:42 Uhr)
Liebe Grüße
Matthias
-
17.10.2011, 11:42 #28
Ok, verstanden!
Dann bleibt mir nur noch der Hinweis, dass Du bei einem Modell der Inge v o r dem Kauf ganz genau darauf achten musst, welche Bandvarianten passen (eventuell auch von anderen Referenzen). Es kommt bei IWC GST, Aquatimer und Ingenieur Modell nämlich nicht selten vor, dass nur das mitgelieferte Stahl-/Titanband passt und man keinerlei Wechselmöglichkeiten hat (Aftermarket eingeschlossen).
Die 3228 könnte m. E. aufgrund ihrer Sondergröße eine solche Uhr sein.
Edit meint: Nur weil IWC eine Uhr nicht mehr aktuell im Programm hat, heisst das noch lange nicht, dass man diese nicht mehr beim Konzi oder Grauhändler befingern kann. Teilweise macht man da nach Jahren noch tolle Entdeckungen!Geändert von X-E-L-O-R (17.10.2011 um 11:47 Uhr)
Gruß Frank
-
17.10.2011, 16:22 #29
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Themenstarter
Ja, dieses Problem habe ich auch schon befürchtet. Allerdings sieht es so aus, als könnten Jacob Straps passgenau Armbänder - und das noch zu einem vernünftigen Preis - anfertigen. Aber die Auswahl bei der 3227 wäre mit dem AMG Textil-Strap zumindest größer.
Ein Anruf bei Wempe und Bucherer hat bzgl. deiner zweiten Anmerkung leider keinen Erfolg gebracht. Auch erreichbare Grauhändler haben leider keine im Sortiment derzeit. Aber vielleicht bietet sich die nächste Zeit ja mal eine Live-Begutachtung an
Aber natürlich herzlichen Dank für die Hinweise!Liebe Grüße
Matthias
-
16.02.2013, 18:22 #30
- Registriert seit
- 03.04.2009
- Beiträge
- 12
Der Größenwahn findet offenbar gerade ein Ende.
2013: 40mm-Ingenieur als "Neuheit"
http://www.iwc.com/en/collection/ingenieur/IW3239/
(für schlanke Herrenhandgelenke ist eine 36er-Datejust trotzdem besser geeignet)
-
16.02.2013, 19:01 #31
-
16.02.2013, 19:36 #32
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Tudor Sub 79190 midsize?
Von davidtergorden im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.09.2010, 16:53 -
Grössen: Oyster Midsize & Lady
Von angiee im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.11.2009, 12:14 -
Einschätzungen zur Oyster Midsize
Von angiee im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.09.2009, 19:04 -
Spitfire Midsize
Von retsyo im Forum IWCAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.11.2008, 22:35 -
Ingenieur midsize
Von Doktor Krone im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.12.2006, 17:48
Lesezeichen