Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 125

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Bielefeld gibt es gar nicht: Klick
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wer weiß was noch unter dem Regal ist

    Nun aber zurück zum Thema Uhrenbeweger. Da ich gestern geschäftlich unterwegs war, konnte ich erst heute Abend die "Biegung" der Uhrenfedern probieren. Per Hand überhaupt kein Problem. Konnte so für jede Uhr die gewünschte Stellung finden. Die Uhren sind nun nicht mehr zu sehr unter Spannung. Trotzdem (hoffentlich noch) ausreichend fest fixiert.

    Danke nochmals an Alle für die guten Tipps.

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Wenn man sich für Uhren als Hobby entscheiden hat, wird man schnell extrem.

    Kann im übrigen von den Bewegern Marke Klarstein nur abraten.
    Sehen gut aus, ist auch wertig gemacht mit dem Plexiglas und so.
    Geändert von NicoH (21.09.2012 um 12:38 Uhr) Grund: Pauschale Behauptung entfernt
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo zusammen,

    meinen Uhrenbeweger (MTE WTS4) haben ich nun mittlerweile seite ca. 4 Monaten. In Verbindung mit einer mechanischen Stromzeitschaltuhr läuft er immer noch klasse. Er ist zwar nicht sehr leise, dafür aber sehr robust. Und das ist ja die Hauptsache. Das Teil steht bei mir nicht im Schlafzimmer, deshalb stört mich das "Laufgeräusch" nicht.
    Kleines Video (ca. 8,3 MB):
    http://img805.imageshack.us/img805/9...hcddfovuot.mp4

    Manche von Euch werden sich fragen, warum der Kerl unbedingt einen Uhrenbeweger braucht (2 von 4 mechanischen Uhren haben ein Datum). Ich wechsel gerne die Uhren und bin einfach zu faul sie zu stellen

    Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Gerät bin. Nochmals Danke für die Empfehlung.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von SdZ Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    meinen Uhrenbeweger (MTE WTS4) haben ich nun mittlerweile seite ca. 4 Monaten. In Verbindung mit einer mechanischen Stromzeitschaltuhr läuft er immer noch klasse. Er ist zwar nicht sehr leise, dafür aber sehr robust. Und das ist ja die Hauptsache. Das Teil steht bei mir nicht im Schlafzimmer, deshalb stört mich das "Laufgeräusch" nicht.
    Kleines Video (ca. 8,3 MB):
    http://img805.imageshack.us/img805/9...hcddfovuot.mp4

    Manche von Euch werden sich fragen, warum der Kerl unbedingt einen Uhrenbeweger braucht (2 von 4 mechanischen Uhren haben ein Datum). Ich wechsel gerne die Uhren und bin einfach zu faul sie zu stellen

    Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Gerät bin. Nochmals Danke für die Empfehlung.


    Sehr geschmackvolle Zusammenstellung Was für eine Uhr ist das mit der blauen Lünette?

  6. #6
    Submariner Avatar von swiss-sporty
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    342
    Das ist eine SEIKO 5 Sports (Glossy Five) an Leder...
    Grüsse aus der Schweiz!
    Patrick

    Mein Tick: TickTack

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.06.2008
    Ort
    Oslo
    Beiträge
    1.918
    Wer weniger Uhren, aber noch diversen anderen Kram wie Ringe, Manschettenknöpfe, Handaufzugswecker, Armbänder und Zigarren unterbringen will, kann auch hier zugreifen:







    Feine Grüße
    Thomas

    The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    Sehr geschmackvolle Zusammenstellung Was für eine Uhr ist das mit der blauen Lünette?
    Danke
    Stimmt, es ist eine Seiko 5 Automatik (SNZH53K1). Ist eine tolle Uhr mit gutem mechanischen Werk. Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar

    Hausi:
    Weitere Bilder zu der Uhr findest Du hier:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...64#post3565464

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    09.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    140
    Das Beco Boxy System ist super finde ich.

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Air-King Avatar von bauks
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Huckingen
    Beiträge
    6
    Die Anzahl der Umdrehungen (3 Stufen) halbiert sich doch quasi wenn der Beweger "alternierend" läuft, man aber eine Uhr eingelegt hat, die nur in EINE Drehrichtung aufgezogen wird, gell?

  11. #11
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Hallo liebe Community!

    Ich hole die Thread mal hervor, da ich für meine Erfahrung keinen eigenen öffnen möchte und mMn nach gut hier rein passt.

    Ich war die Tage auch auf der Suche nach einem guten und preiswerten Uhrenbeweger. Auf meiner Suche entdeckte ich unterschiedliche Varianten. Manche Uhrenbeweger hatte einen Deckel bzw. Kuppel, wo sich die Uhr vor Staub geschützt hinter dreht und andere drehten sich einfach im Freiem. Für mich stand aber fest, dass die Uhr sich geschützt drehen soll.

    Dann fand' ich Uhrenbeweger aller preisklassen. Von 89€ (reduziert) bis hin zu 300€ (für zwei uhren).

    Schlussendlich bin ich aber auf die Uhrenbeweger bei einem großen Elektrofachhandel "Con...d". Aufmerksam geworden.
    Da ich festgestellt hatte, dass bei einem Armband, wo drei Glieder entfernt wurden, es bei manchen Uhrenbewegern dazu kommen kann, dass man die Uhr gar nicht auf das Kissen oder den Stecker bekommt (ohne arg zu quetschen) wollte ich den Uhrenbeweger vorher in der Praxis testen. Im Elektrofachhandel stellte ich fest, dass man den Stecker, wo die Uhr drauf kommt, aus dem Drehgewinde gerade herausziehen kann und dieser sich auch für kleinere Uhrenarmbänder eignet, da sich der Stecker zusammendrücken lässt (ist eine Feder dahinter).

    Darüber hinaus verfügt der Uhrenbeweger über zwei einstellbare Drehrichtungen und einen Timer (1h drehen, 3h Pause). Zudem ist die Uhr durch eine tolle transparente Klappe vor Staub geschützt. Der Preis dafür: 25,99€ - ich find's spitze und habe gleich zwei mitgenommen ;-)

    Sofern es erlaubt ist, kann ich auch gerne den Link nachreichen, aber aufgrund meiner Beschreibung müsste jeder mit eine wenig Suche auf den Artikel kommen.

    Viele Grüße!
    Viele Grüße

    Simon

  12. #12
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Meine Meinung: Uhrenbeweger = Revisionsbeschleuniger (zumindest für neuere Referenzen).
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  13. #13
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Worauf begründest du deine Meinung?
    Viele Grüße

    Simon

  14. #14
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von Sla Beitrag anzeigen
    Worauf begründest du deine Meinung?
    Keine Bewegung = kein Verschleiß
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  15. #15
    580
    Gast
    Köln hat mir mitgeteilt, daß die Dauer einer Revision nicht davon beeinflußt wird, ob der Auftraggeber einen Uhrenbeweger besitzt oder nicht.

  16. #16
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Zitat Zitat von 580 Beitrag anzeigen
    Köln hat mir mitgeteilt, daß die Dauer einer Revision nicht davon beeinflußt wird, ob der Auftraggeber einen Uhrenbeweger besitzt oder nicht.
    Ich meine nicht die Dauer der Revision, sondern die Zeit dazwischen.
    Vom Besitz eines Uhrenbewegers ist das sicher auch nicht abhängig.

    Wenn man allerdings die Uhr bewegen lässt, sieht es m.E. anders aus - es gibt kein mech. Getriebe, das verschleißfrei läuft.
    Bedenke: Köln lebt sicher auch von Revisionen, oder?
    Geändert von smarty (25.10.2014 um 22:59 Uhr)
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    151
    Hallo zusammen,

    hier meine - sind von Ebay um die 75€ pro Stck. Stehen bei mir im Schlafzimmer und sind echt leise.

    Lassen sich mittels Verbindungskabel aneinander ketten, sodaß nur eine Steckdose nötig ist. Rechts/Linkslauf oder abwechselnd einstellbar, 650 - 900 -1200 - 1800 Umdrehungen einstellbar.



    tickende Grüße aus Middlefrangn
    Mirko



  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    151
    Achso, nochwas - der erste (links) läuft seit 3 Jahren, die anderen beiden seit 1,5 Jahren
    tickende Grüße aus Middlefrangn
    Mirko



  19. #19
    580
    Gast
    Micha, war natürlich ein Scherz.
    All die wunderbaren Uhren hier sind gebaut worden, um uns Freude zu bereiten, und nicht, um verschleißfrei in dunklen Bankschließfächern auf geglaubte Wertzuwächse zu warten.
    Am liebsten trage ich meine Uhren, sie tun mir fast leid, wenn sie mit schlaffer Feder im Uhrenkasterl vor sich hin dösen. Wenn ich mehrere Uhren abwechselnd trage und keinen Beweger nutze, stelle ich halt ständig die Uhrzeit. Krone auf, Krone zu, Dichtungsverschleiß, Zahnräderverschleiß, grauenhaft.
    Und die Revision kommt ja ohnehin, da die Schmierstoffe altern etc. Daher finde ich einen leisen Beschleuniger sehr praktisch.

  20. #20
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Uli,
    das sehe ich wie du. Wenn allerdings die Anzahl der Arme für unsere guten Stücke nicht mehr ausreicht, liegen zwangsläufig die Nichtgetragenen herum. Diese werden bei mir nicht zwangsbewegt, sondern ich wechsele ca. im Monatsabstand (mit Freude ). Die Schmierstoffalterung ist m.E. heutzutage kein Thema mehr ...
    Grüße & alles Gute,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. iTunes - Podcasts ... welche sind gut?
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 12:30
  2. in welche Richtung Ex.1 auf Uhrenbeweger aufziehen?
    Von scholli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 15:42
  3. Welche sind die besten Fakes
    Von cotec im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.06.2004, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •