Welche Uhrenbeweger sind günstig und gut?

Thread: Welche Uhrenbeweger sind günstig und gut?

  1. skeyepad's Avatar

    skeyepad:
    Quote Originally Posted by Oleander115 View Post
    Ahhh...isch verstehe... Dachte Du hast ne 30er Leiste Steckdosen dahinter
    Du hast mich durchschaut:
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert
     
  2. Figaro's Avatar

    Figaro:
    Quote Originally Posted by skeyepad View Post
    Ich verwende den Beco Boxy:

    Der wächst mit ;-)

    Bekommst Du u.a. hier.
    Wannsinn.....

    Gratuliere zu dieser super Sammlung.

    Aber sag mal, wie groß ist denn Dein Tresor, oder stehen die einfach so in der Wohnung rum?
    Gruß Jürgen
     
  3. skeyepad's Avatar

    skeyepad:
    Quote Originally Posted by Figaro View Post
    Wannsinn..... ... Aber sag mal, wie groß ist denn Dein Tresor, oder stehen die einfach so in der Wohnung rum?
    Nee, normalerweise im Tresor. Aber 1 Einlegeboden für Ordner reicht für die ganzen Wecker. Hab mir schlauerweise einen Stromanschluß in den Tresor legen lassen.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert
     
  4. Fluzzwupp:
    skeyepad
    Viele Grüße, Florian!
     
  5. snoopynoise1's Avatar

    snoopynoise1:
    meine Erfahrung:

    habe mit günstigst angefangen; 2er system mich china-motoren inside:

    http://www.designhuette.com/uhrenbew...c16828b3508cef

    war o.k., aber motoren des Nächtens (im Schlafgemach) recht laut;

    dann ging ich auf BECO-Würfelsystem (japan. Motoren) und bin seither recht zufrieden;
    vor allem die Moduloption finde ich echt praktisch:

    http://www.designhuette.com/uhrenbew...9d11c35ddb95da
    Last edited by snoopynoise1; 11.10.2011 at 10:28.
     
  6. Fluzzwupp:
    Ja, ich versuch auch grade duch Selbstgespräche mein Ego aufzupolieren nach dem ich das Bild gesehen habe: Du bist gut, auch wenn Du noch keine 30 Luxusuhren hast...gut...gut...gut...
    Viele Grüße, Florian!
     
  7. skeyepad's Avatar

    skeyepad:
    Hey, da ist auch eine Seiko und eine Zeno dazwischen. Und links in den Quartz-Grabbelkisten noch ne Nautica und eine Festina. Bitte genauer hinsehen!
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert
     
  8. Fluzzwupp:
    Also ich seh ca. 10 Rolex, 1 Bell & Ross, ich glaube min 2 Breitling, ne Pani...das reicht mir schon als Lebensaufgabe

    Achja, die Pani ist also in der "Grabbelkiste"? Gut zu wissen
    Viele Grüße, Florian!
     
  9. skeyepad's Avatar

    skeyepad:
    Quote Originally Posted by Fluzzwupp View Post
    Achja, die Pani ist also in der "Grabbelkiste"? Gut zu wissen
    Viele Panis wie die 111 haben Handaufzug, brauchen keinen Beweger und sind deshalb in der Grabbelkiste. Das spart jedesmal richtig ...
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert
     
  10. Fluzzwupp:
    Das dachte ich mir schon Aber sie ist eben in der Grabbelkiste
    Viele Grüße, Florian!
     
  11. hugo:
    und wer was gescheites,dauerhaftes,leises .... haben will schaut in den Sc
    VG
    Udo
     
  12. claudio2005's Avatar

    claudio2005:
    Hier habe das Teil für 2 Uhren von Beco
    http://www.amazon.de/Uhrenbeweger-Be...339804&sr=8-10


    Lg Konstantin
    http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
     
  13. Oleander115:
    Sooo dank dem Bild bin angefixt und baue das jezt nach

    Eben einen Beweger bestellt... jetzt fehlen noch ein paar Beweger und halt die Uhren
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!
     
  14. Fluzzwupp:
    Photoshop-Azubi
    Viele Grüße, Florian!
     
  15. skeyepad's Avatar

    skeyepad:
    Entzerren konnt ich noch nie. War immer nur gut im alles verzerren ...
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert
     
  16. AlexH's Avatar

    AlexH:
    Ich habe mir vor kurzem für diesen entschieden:
    http://www.designhuette.com/uhrenbew...op-3::786.html

    sehr leise und sauber verarbeitet, kann ich nur empfehlen.

    Hatte vorher einen Kadloo, welcher mir persönlich allerdings zu laut war.
    Grüsse Alex

    "Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
    Dr. House
     
  17. specialcookie:
    Hab mich jetzt für einen doppelten Beco-Boxi entschieden. Ich hoffe der ist mit etwas schwereren Uhren nicht überfordert. Beim Stöbern im Netz fand ich Hinweise das diverse Uhren andere Bewegungsmodi brauchen um optimal aufgezogen zu werden.
    Wenn dem so ist was wären es für Einstellungen bei einer Submariner LN und einer Breitling Superocean?
    Bin wieder dankbar für jede Anregung.

    PS: Den hier erwähnten Moldana für 4 Uhren hatte ich seither und war in 2 Jahren 2x Kaputt. Zuerst Garantie und nun ein Drehteller tot, der andere ganz wackelig.
    Kann ich nicht empfehlen. Vielleicht waren auch die Uhren zu schwer.

    Grüße aus Stuttgart
     
  18. skeyepad's Avatar

    skeyepad:
    Quote Originally Posted by specialcookie View Post
    Wenn dem so ist was wären es für Einstellungen bei einer Submariner LN und einer Breitling Superocean?
    Die Sub LN oder die Superocean sind doch nicht schwer. Ich fahre alle meine Uhren seit Jahren in dem Boxy mit Rechts-/Links-Lauf und Vollgas (höchste Anzahl Umdrehungen). Das geht für alle bis auf die Breitling Navitimer 1806 Chronomatic mit dem Mikrorotor. Aber an der beißt sich ohnehin jeder Beweger die Zähne aus.
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert
     
  19. specialcookie:
    Ich hab davon erstmal zwei, liegt aber daran das ich nur 2 automatische Uhren habe. Sieht aber cool aus, Respekt.

    Grüße aus Stuttgart
     
  20. Mr. Pink's Avatar

    Mr. Pink:
    Klaus, wie groß sind denn die Kissen der Boxy? Oysterband mit zwei Glieder gekürzt, krieg ich das ohne große Spannung drauf?