Die find ich persönlich zu prollig. Gibt klassischere Winterjacken von Parajumpers, die find ich sogar noch ganz geil, obwohl ich sonst nix mit Parajumpers anfangen kann. Hab die bei P&C gesehen. Hat nur einen Fellbesatz am Kragen und keine Kapuze. Liegt preislich auch in diesem Bereich.
Ich persönliche schwöre auf Woolrich. Ist zwar nicht sonderlich individuell, aber sehr warm und richtig schön klassisch.
Ergebnis 1 bis 20 von 627
-
09.10.2011, 19:59 #1
Winter 2011 / 2012 - welche Jacke diesen Winter tragen?
Guten Abend!
Auf der Suche nach einer neuen, dauerhaften Winterjacke bin ich auf die Marke Parajumpers gestossen. Genauer hat es mir dieses Teil angetan.
In der Hoffnung auf Erfahrungen mit der Marke und eventuelle Alternativen wende ich mich nun an die geballte Stylekompetenz hier
Fell sollte eigentlich eher nicht sein und preislich sind 600€ die Obergrenze.
Liebe Grüsse
Nicolas
-
09.10.2011, 22:28 #2ehemaliges mitgliedGast
-
09.10.2011, 23:23 #3
so'n bluson kannste im winter knikken.
mein tip: 'n parka, für warm ummen hinttern, bzw. im nierenbereich
die kodiak, wenns pjs sein soll
schicker: die hurricane von peuterey
wenn du der redwingtyp bist: ne woolrich
canada goose ist in d schwer zu bekommen, was auswahl angeht
-
09.10.2011, 23:34 #4
Kommt in erster Linie darauf an, wofür du das Teil hauptsächlich nutzen willst.
Wenn es ne lässige und bequeme Jacke für den Alltag des mitteleuropäischen Winters sein soll, tut es meiner Erfahrung nach jede bessere Daunen-/Winterjacke von den üblichen Verdächtigen wie Belstaff über MoP bis Peuterey, etcey.
Wenn du deine Schlittenhunde bei -30 Grad in der Antarktis verloren hast, sind sicher Expeditionsparkas von Canada Goose, North Face und Konsorten die erste Wahl. Dann aber auch den Taschenwärmer und die Leuchtraketen nicht vergessen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.10.2011, 09:56 #5
- Registriert seit
- 25.12.2010
- Beiträge
- 17
Ich persönlich habe auch schon schicke Jacken von Parajumpers gesehen und die, die Dir gefällt, würde mir auch gefallen. Allerdings habe ich bei Parajumpers das Gefühl, die könnten ganz schnell aus der Mode sein oder ein Billighersteller pfriemelt an seine Winterjacken auch so gelbe Bändel oä dran und man sieht dann Unmengen solcher bzw so ähnlicher Jacken, ähnlich wie mancher Uhrenhersteller dem Design der Sub nacheifert. Ich habe mir darum für die besonders kalten Tage eine Canada Goose Modell Halifax zugelegt. Dieses Modell verkörpert noch Freizeit und ist keine reine Expeditionsjacke; hält aber dennoch ausgesprochen warm. Außerdem habe ich noch eine Peuterey Coventry, die ebenfalls warm hält, recht stylish ist und von der Länge her iU zum Modell Miro perfekt die Anzugsjacke verdeckt. Bei Peuterey und Canada Goose, aber auch bei Woolrich habe ich den Eindruck, dass das etablierte und "zeitlose" Hersteller und Produkte sind, während ich bei Parajumpers immer meine, einen saisonalen Modeartikel zu sehen, dessen Zeit schon bald vorüber sein kann. Aber das ist nur meine Meinung und ich finde, Du solltest die nehmen, die Dir gefällt. Wenn ich ein Produkt finde, das mir gefällt, ist es mir nämlich auch reichlich egal, ob es in Mode ist oder nicht
Geändert von rainmaker (10.10.2011 um 09:58 Uhr)
-
10.10.2011, 11:04 #6
Vielen Dank für eure Tips!
Anzumerken wäre vielleicht noch, dass ich erst diesen Monat 23 Jahre alt werde. Deshalb sind mir die Parkas von Woolrich und co. doch noch etwas zu klassisch und schick.
Parajumpers muss es nicht unbedingt sein, diese Jacke ist mir halt einfach aufgefallen beim Suchen. Canada Goose werd ich mir mal anschauen und nochmal in die grossen Warenhäuser rein.
-
10.10.2011, 17:19 #7
Muss jeder für sich persönlich entscheiden, aber ich würde nie im Leben eine Jacke mit Pelzkragen kaufen...
Googelt mal nach Asiatischer Waschbär und Co...
Pelz gehört an Tiere - aber nicht an Jacken!LG Deni
-
10.10.2011, 17:27 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Es gibt von Canada Goose auch Modelle ohne Pelzkragen.
Viele Grüße, Florian!
-
10.10.2011, 17:29 #9
- Registriert seit
- 05.10.2009
- Ort
- DO
- Beiträge
- 465
Nicolas: Das hat nichts mit dem Alter zu tun
Ich selber trage Woolrich oder Burberry und bin nicht wesentlich älter.
dpg666: Woolrich verwendet auch Kunstpelz
-
10.10.2011, 17:34 #10
BLAUER .... Top Qualität ohne viel Schnickschnack, wie fette Aufnäher oder überflüssige Reisverschlüsse an Taschen, die keiner braucht.
Gruß aus München,
Torsten
-
10.10.2011, 17:35 #11
doppelt
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.10.2011, 17:36 #12
-
10.10.2011, 17:40 #13
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
der arme....
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
10.10.2011, 18:12 #14
Die Polyesterfüchse können das ab, die haben ein sehr geringes Schmerzempfinden und verfügen über nachwachsende Haut.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.10.2011, 18:17 #15Die Pelzkragen der meisten gennanten Hersteller sind soweit ich weiß mittlerweile aus echtem Polyesterfuchs.
Selbst viele Billighersteller haben mittlerweile wieder Pelz.
So nen Kragen aus Asien oder Russland kostet ja auch nix...
Ich kenne noch Zeiten, in den Pelz verpönt war. Leider scheint dies wieder in Vergessenheit
geraten zu sein...LG Deni
-
10.10.2011, 18:46 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
Also das sehe ich nicht so negativ.
Ich glaube Pelz ist nach wie vor auf dem Rückmarsch, lediglich der extrovertierte "Geldadel" rennt doch noch in Zobelkutten usw rum, und ich wage mal zu behaupten, dass er zumindest von der Mehrzahl der Mitteleuropäer dafür mittlerweile eher belächelt als bewundert wird. Ich persönlich lache mich innerlich immer schlapp wenn ich diese modischen Katastrophen sehe.
Osteuropa und Asien, das sind sicherlich noch ernsthafte Absatz- oder evtl sogar leider Wachstumsmärkte für Pelz, das stimmt wohl. Aber global...immernoch auf dem Rückmarsch, denke ich.Viele Grüße, Florian!
-
10.10.2011, 18:57 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.564
q.e.d.
Viele Grüße, Florian!
-
10.10.2011, 19:04 #18
Gefällt mir gut das Teil wobei ich die nicht offen tragen würde wenn ich eine hätte, denn der Pelzkragen fällt dann so komisch um die Schultern (siehe 5. Bild).
Ansonsten aber stylisch - wenn dich der Preis nicht schreckt, go for it!
Achte aber darauf, dass die Bündchen nicht zu eng sind, gibt sonst Problemchen mit der Zeitanzeige.Gruß
Stephan
-
11.10.2011, 00:25 #19ehemaliges mitgliedGast
Was hat ne Jacke mit dem Alter zutun? Mittlerweile sind doch sogar Lammfelle supermodern, welche ich vorher nur an älteren Menschen irgendwie passend fand. Habe mit 20 eine Woolrich gekauft (Polar Parka.. also noch klassischer als der Arctic) und das Teil rockt gewaltig. Richtig kombiniert ist das Teil entweder super schick und klassisch oder richtig gechillt legere. Gibt in meinen Augen nix besseres und wenig wärmeres.
-
11.10.2011, 10:28 #20
...ist der gleiche kram wie PJS, alles aufgepeppte italienische labes, die, nach gutem produktplacement und preisakzeptanz der zielgruppe, weiterverkauft werden.
bei blauer kommt bei mir aber noch dazu, dass die meist eher wie ne wachschutzjacke aussehen.
da ist PJS definitiv pfiffiger.
obwohl ich mir da auch schon was von wegen "THW" anhören durfte, lol.
aber um eine gaaaanz urprüngliche frage des TS zu beantworten:
- qualität ist einwandfrei
- preis und style ne andere frage auf die du hier 20 meinungen von 20 foris bekommst ;-))
Ähnliche Themen
-
[Andere] Welche Uhr soll ich von diesen zur Hochzeit tragen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.09.2010, 13:06 -
Winter-/Gummistiefel
Von market-research im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.12.2008, 19:05 -
winter BBQ....
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.02.2008, 08:05 -
Was tragen Uhrenliebhaber kommenden Winter für lange baumwollene Unterhosen ?
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.10.2006, 20:18 -
== Der Winter ist da !! ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.11.2005, 00:05
Lesezeichen