Wenn er Windows will, warum dann nicht einen Windows-Laptop? Ich sehe keinen großen Sinn darin, einen Mac zu kaufen, nur um dann (vielleicht sogar ausschließlich) Windows drauf laufen zu lassen.
Abgesehen davon gibt es MS Office auch für den Mac.
Results 1 to 14 of 14
-
02.10.2011, 01:46 #1
- Join Date
- 27.12.2010
- Posts
- 684
MacBook Air 11" als Desktop-Ersatz?
Hallo!
Möchte meinem Vater, der gerade einen neuen PC kaufen will, ein MB Air kaufen (mit 11 Zoll), das er per externer Tastatur, externer Maus und externem Bildschirm praktisch als "Desktopersatz" nutzen soll.
Vorteil: er kann das zeug alles trennen und dann das Notebook mit auf die Reisen nehmen und hat dann einen sehr dünnen Begleiter mit dabei. Zu Hause hat er mit dem MB Air (so ist der Plan) einen sehr guten Desktop-PC-Ersatz.
Wichtig dabei: er will Windows haben und sein gewohntes Office - da muss also ich noch ran und das aufs MB Air installieren.
Denkt ihr, dass das eine brauchbare Lösung für den geplanten Einsatz (Internetsurfen, Office) ist und das wirklich einfach machbar ist?
Wie denkt ihr über das Vorhaben? Kann man diese Kombi empfehlen?
Danke
-
02.10.2011, 02:08 #2
-
02.10.2011, 06:44 #3
ich würde diese Kombination nicht nehmen, zu viele Kompromisse.
Das MB Air hat kein Laufwerk, denk daran. Noch ist das in meinen Augen für einen Desktop essentiell. Ein "normales" MacBook bietet das alles und ist auch nicht soo groß für unterwegs.
Prinzipiell find ich Stoepselloesungen aber unpraktisch. Will dein Vater wirklich immer Kabel lösen und dann wieder anbauen? Ich hatte das im Geschäft und hab jetzt wieder ein Desktop, zusätzlich.....
Ach ja, auch wenn du über WLAN druckst und auf eine NAS Platte speicherst: für Maus uns Tastatur brauchst du einen USB Port. Wenn dann noch ein iPhone angeschlossen ist hast du schon Schwierigkeiten, wenn man was auf einem USB Stick speichern will ( Zahl der Ports ....)Gruss, Bertram
-
02.10.2011, 07:11 #4
Maus uNd Tastatur funktionieren über Bluetooth.
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
02.10.2011, 08:12 #5
Sollte in Verbindung mit den neuen Thunderbolt Displays von Apple gut funktionieren.
Stöpseln müsste er dann nur 2 Kabel. Wie erwähnt Maus + Tastatur über BT.
Habe selbt einen Imac + MacBook AIr + MacBook pro im Betrieb. ein CD / DVD Laufwerk brauche ich höchsten 2x im Jahr, und das geht dann auch extern.
Würde aber empfehlen die beiden MacBook Airs mal zu vergelciehn, vielleicht ist das 13er die bessere Wahl.gruß
johannes
-
02.10.2011, 09:25 #6
Dann hast Du noch ned mit einem Apple Display gearbeitet. Drei, oder jetzt sogar nur noch zwei Stecker rein geht binnen Sekunden, Tastatur und Touchpad gehen über Bluetooth und genügend USB Ports hat das Ding dann auch.
Ok, bin nicht der Erste der das schreibt.
Einzig da Windows drauf laufen zu lassen.......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.10.2011, 09:27 #7
- Join Date
- 27.12.2010
- Posts
- 684
Themenstarter
Danke für euren bisherigen Input!
Es geht darum, dass mein Vater bislang einen Dell-Tower hat, den er nicht mehr haben will. Das Gerät ist ihm zu groß/sperrig, er möchte was kleines (im Idealfall eben nur mehr am Tisch stehen haben, das kaum auffällt und er ggf. sogar unterm Arm mit auf eine Reise nehmen kann.
Deswegen sind wir auf ein MBA mit 11" gekommen.
Ich hab mir das wegen den USB-Anschlüssen schon auch gedacht, dass das mitunter zum Problem werden kann. Kann man an einen USB-Port einen USB-Hub mit 10 Steckplätzen stecken, oder geht da was dabei in die Knie?
Was würdet denn Ihr an meiner/unserer Stelle tun?
Er hat halt erst einen neuen 24"-Display gekauft, um angenehmer arbeiten zu können.
Wäre deswegen schön, den in die Lösung implementieren zu können.
Danke!
-
02.10.2011, 09:30 #8
Also ich weiß nicht. Wenn der Monitor schon da ist, er da Windows drauf haben will, warum nicht ein Thinkpad aus der X-Serie mit Docking Station?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.10.2011, 09:35 #9
Das wäre jetzt auch mein Ratschlag gewesen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.10.2011, 09:41 #10
Es kaumt darauf an, wie oft dein Vater verreist: Vielleicht waere ein iPad (anstelle eines kaum benutzten MBAir) ebenfalls eine Alternative?
Das iPad kann er dann ueberall im Haus benutzen?
Uebrigens, Mac mini ist auch eine gute Alternative! Bei dem Mac mini kann er die vorhandene Tastatur/Keyboard etc. verwenden.
Selbst eine Mac mini/Ipad Kombi ist guenstiger als ein MBAir.
Gruss,
Bernhard
-
02.10.2011, 09:59 #11
-
02.10.2011, 11:25 #12
Meine erste Idee war ebenfalls Thinkpad X-Serie (wenn Tablet unbedingt ein Muss ist, dann x220t, wenn möglichst leicht, dann x220 oder den dünneren Vorgänger x201s.) + Dockingstation samt Laufwerk. Ist bei mir im Einsatz und funktioniert tadellos.
Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
02.10.2011, 11:27 #13
-
02.10.2011, 21:32 #14
- Join Date
- 24.03.2004
- Location
- BaWü
- Posts
- 1,644
Ich stand vor einiger Zeit auch vor dieser Entscheidung, siehe hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ghlight=lenovo
Das MBA ist ja wirklich auch ein tolles Gerät. Aber am Ende habe ich mich doch für einen Lenovo ThinkPad X201 entschieden, siehe hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...erbeten-LENOVO
Und hier:
Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut, Dockingstation ist dabei (mit optischen Laufwerk) und für unterwegs fast so handlich wie ein MBA. Inzwischen gibt es ein Nachfolgemodell, das hat ein Freund seit ca. 2 Monaten aufgrund meiner Empfehlung, und auch er ist total begeistert.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Similar Threads
-
2011-er MacBook Air 13" oder MacBook Pro 13"
By ehemaliges mitglied 24812 in forum Technik & AutomobilReplies: 14Last Post: 31.07.2011, 21:39 -
Macbook Air 13" oder Macbook Pro 13"
By |MvH| in forum Technik & AutomobilReplies: 18Last Post: 13.03.2011, 10:47
Bookmarks