ich bin der meinung das es unterschiedlich altert..... ist bei einigen uhren von mir auch so, und bei denen weiss ich das sie noch nie eine revi oder ähnliches hatten.
gruß
jürgen
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
15.09.2011, 13:28 #1
Tritiumfrage / altern Zeiger verschieden schnell bzw. anders?
Servus zusammen,
ich habe mir vor knapp 2 Wochen eine GMT 16750 beim Meertz gekauft. Ich bin mit der Uhr überglücklich, sie geht super genau (-2 Sek. am Tag), einziger kleiner Makel, der 24h Tritium Zeiger und der Tritium Sekundenzeiger haben etwas hellere Farben als die beiden anderen Zeiger und das Zifferblatt. Der Minutenzeiger und der Stundenzeiger passen im Gegensatz dazu fast perfekt zum Zifferblatt.
Ich habe eben durch Versuche mit der Uhren-Such-Engine aus einem anderen neuen Thread, folgende Uhr gefunden, bei der ist genau das Gleiche.
http://rolexforums.com/showthread.php?t=177287
Es könnte fast meine Uhr sein, auch die Seriennummern liegen auch eng zusammen, ( wobei meine natürlich noch ein viel besseres Gehäuse und die schönere Lünette hat).
Worauf ich hinaus möchte, kann es sein, das durch unterschiedliche Dicke der Tritiumschicht die Zeiger dieser Produktion nach diesen ca. 26 Jahren von Hause aus eine solche Farbabweichung untereinander aufweisen und somit in der gezeigten Uhr, eventuell auch in meiner Uhr noch die Orginalzeiger sind?
Wenn Zeiger gewechselt werden, doch in der Regel alle. Kann es wirklich nur ein Zufall sein (klar genau wissen kann das niemand, mir geht es darum wie wahrscheinlich etwas sein kann) dass diese und meine Uhr genau das selbe Tritiumfarbspiel aufweisen, oder ist es eher wahrscheinlicher, dass in beiden Fällen die Zeiger noch orginal sind, aber das Tritium der einzelnen Zeiger unterschiedlich altert.
Danke im Voraus für Eure Meinung dazu.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
15.09.2011, 13:33 #2
-
15.09.2011, 13:57 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Habe auch so eine Uhr, bei der das der Fall ist - ein bisschen Expertenbefragung hat folgendes ergeben...
-> Vielleicht sind Zeiger einzeln getauscht worden
-> Vielleicht ist die Charge bei der Produktion schon unterschiedlich und das Tritium altert tatsächlich unterschiedlich
-> Vielleicht hat beim Uhrmacher der eine oder andere Zeiger mehr oder weniger Feuchtigkeit abbekommen
-> vielleicht ist es eine Kombination aus zwei- oder mehreren o.g. Faktoren
-> Vielleicht gibt es einen ganz anderen Grund
-
15.09.2011, 14:14 #4
Danke Jürgen, danke Dirk,
wie schon geschrieben, wissen kann es keiner klar.
In meinem aktuellen Fall ist es halt seltsam, das die Zeiger einer anderen Uhr aus dieser Zeit, ganz genau gleich unterschiedlich ausschauen.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
15.09.2011, 14:36 #5
Puh...vielleicht hilft die Relativitätstheorie wonach bei schnellerer Bewegung eines Objektes die Zeit langsamer verstreicht...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.09.2011, 14:53 #6
Der Ansatz wäre ja nicht schlecht und auch ich habe, wie Du ja sicher auch, dieses schon mal durchgerechnet, aber...........
......es betrifft ausgerechnet den schnellsten und den langsamsten Zeiger!!Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
15.09.2011, 17:54 #7
Denke warum weshalb bringt nicht viel, entweder du lebst damit, kenne aber das Problem sich immer wieder an einer Kleinigkeit zu stören, oder du besorgst dir einen Satz neue/ alte Tritium Zeiger, welche in der Farbe leicht zu bekommen sein sollten - kostet Geld aber dann bist du happy
*** Gruß, Fabian ***
-
15.09.2011, 19:35 #8
Klar werde ich damit leben, keine Frage.
Aber Jürgens Erfahrung zu lesen, macht das damit zu leben noch leichter!Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
17.09.2011, 08:32 #9ehemaliges mitgliedGast
Hallo Harald,
bei meiner kürzlich erworbenen 16750 (R-Serie) habe ich ebenfalls hellere Zeiger als die cremefarbenen Indizes. Allerdings sind dann zumindest die Zeiger einheitlich. Zeiger und Indizes leuchten bei absoluter Dunkelheit (und an die Dunkelheit gewöhnte Augen!) auch noch so gut nach, dass man in der Nacht die Zeit ablesen kann; Zeiger und Indizes in gleichen Maß. Tagsüber sieht man den Unterschied zwischen Zeigern und Indizes je nach Lichteinfall von überhaupt nicht bis einigermaßen deutlich, aber eigentlich nie so stark, dass es mich merklich stören würde. Ich glaube, ich kann damit leben. Es sei denn es fällt mir mal ein extrem günstiger und passender Zeigersatz in die Hände.
Ich muss bei Gelegenheit mal ein Foto machen, wo man den Unterschied sieht.
beste Grüße
Frank
-
17.09.2011, 13:14 #10ehemaliges mitgliedGast
Jetzt noch ein Foto hinterher:
-
17.09.2011, 17:11 #11
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
frag mal ralle, vielleicht kann er dir weiter helfen.
Er hat bestimmt noch ein paar ZS welche passen.
Gruß
Wolfgang
-
17.09.2011, 18:13 #12
Die Patina des Zeigersatzes sollte einheitlich sein. Ansonsten wurde ein oder mehrere Zeiger getauscht.
Jedoch kann die Zeiger-Patina von den Indizes des Blattes abweichen. Meistens is der Zeigersatz heller.
Gruss,
Bernhard
-
17.09.2011, 18:13 #13
-
17.09.2011, 18:31 #14
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Ähnliche Themen
-
Auf der Autobahn zu schnell...viel zu schnell
Von Gertschi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 84Letzter Beitrag: 08.11.2007, 00:32 -
Seawolf Ganggenauigkeit: erst zu schnell, dann zu langsam, und nach Regulierung wieder zu schnell!?
Von ilburro im Forum BreitlingAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.11.2007, 14:35 -
Atomzeit verschieden ?
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.07.2007, 20:00 -
verschieden und denoch identisch
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.10.2004, 15:20 -
3 Krönchen ganz verschieden >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.07.2004, 21:47
Lesezeichen