Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165

    LÜNETTE 116710 ZERLEGT/TEILE

    Hallo,

    Ich habe gestern die Lünette einer 116710 demontiert. Für alle interessierten anbei die Fotos.

    - Interessant ist, die Lünette wird von einem weissen Kunststoffring gehalten, dieser greift in eine nut mittig in der Lünette.
    - Das inlay ist geklickt, wie bei Stahl, man kann es beim demontieren sicher leicht zerbrechen.
    - das rastsystem ist denkbar einfach, der federring läuft auf einem gezahnten einpressring. der federring ist wiederum über 3 stifte mit der lünette verbunden, damit beides zusammen läuft. als unterlage ist ein weiterer metallring, der einfach nur als gleithilfe dient.







    Fazit:

    super konstruktion und leicht montierbar, bzw. demontierbar... ;-)
    Geändert von LARGO (18.10.2010 um 08:39 Uhr)
    Gruss, René

  2. #2
    Danke für die Bilder, René

    Und hier noch ergänzend der Link zur Explosionszeichnung:
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ster-II-11671x
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Prima, danke fürs zeigen

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Danke , Rene.

    Aber wer hat dich um die Zeit aus dem Bett geschmissen?

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  5. #5
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Themenstarter
    Hannes, danke für den link.

    Interessant ist, dass der lünettenring noch verändert bzw. verbessert wurde, wenn man die zeichnung mit meinen bildern der vergleicht.
    Gruss, René

  6. #6
    Hast Recht, René.
    Der (gezackte) Lünettenring sieht anders aus.
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Hast du das Inlay schon wieder montiert?

    Würde mich interessieren, ob das so ohne weiteres funktioniert?
    Der Uhrmacher beim Konzi erzählte mir, das man die Lünette schon auch selbst demontieren kann,
    aber bei der Demontage würde dieser Plastikring mit den Nasen zerstört oder beschädigt.

    So das die Lünette nicht mehr richtig fest wird.

    Und für das Inlay gibt es eine spezielle Aus- und Einpressvorrichtung.
    Geändert von hgruebert (18.10.2010 um 11:10 Uhr)
    Gruß Helmut

  8. #8
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Themenstarter
    hallo helmut,

    ich habe das inlay und die lünette 2x montiert und demontiert.

    der plastikring für die lünette wird nicht beschädigt und sitzt auch wieder stramm, ich denke dieses pfennigteil wird bei rolex als verschleissteil gesehen und deshalb immer zum wechsel vorgeschrieben.

    die spezielle ein und auspressvorrichtung kann ich mir gut vorstellen, deshalb sind diese länglichen schlitze in der lünette.
    man wird ein ein gussteil haben das durch alle schlitze die lünette ausdrückt, somit ist der druck gleichmässig verteilt und die lünette kann nicht verspannt werden und somit nicht brechen.
    ich habe einfach mit kleinen holzkeilen den druck verteilt... ;-)
    Geändert von LARGO (18.10.2010 um 11:17 Uhr)
    Gruss, René

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Danke René, sehr interessant.
    Gruß Helmut

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.793
    Blog-Einträge
    20
    Schön, Danke fürs Zeigen, Rene- aber warum? Neues inlay montiert?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Schön, Danke fürs Zeigen, Rene- aber warum? Neues inlay montiert?


    nö, Dein inlay und plexi ist am richtigen platz...

    Gruss, René

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.342
    Zitat Zitat von LARGO Beitrag anzeigen


    nö, Dein inlay und plexi ist am richtigen platz...



    Sehr lässig,mein lieber Rene!!!

    Gruß,Ronni

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Interessant, René, danke!

    Hast Du zufällig probiert, ob in die Lünette ein Alu-Inlay passt? Das würde mich interessieren!

    Dank im Voraus, liebe Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    04.01.2011
    Beiträge
    3.325
    Und hier

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Interessant, René, danke!

    Hast Du zufällig probiert, ob in die Lünette ein Alu-Inlay passt? Das würde mich interessieren!

    Dank im Voraus, liebe Grüße,
    Kurt
    Gruß
    Daniel

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Mr.Magoo Beitrag anzeigen
    Und hier
    kann nicht passen,anderer durchmesser,andere dicke .....
    und einkleben wäre etwas ....
    VG
    Udo

  16. #16
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    Themenstarter
    Hallo Kurt,

    ich hatte gestern nicht daran gedacht, fühlte mich zu sehr als behender "bezwinger" der Keramiklünette...

    Gute Idee, ich checke das wenn die Uhr vom PVDler zurück ist.
    Dann gibts ne 116710 Black Pepsi...;-)
    Gruss, René

  17. #17
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Zitat Zitat von LARGO Beitrag anzeigen

    Gute Idee, ich checke das wenn die Uhr vom PVDler zurück ist.
    Dann gibts ne 116710 Black Pepsi...;-)
    PVD oder DLC?

    Zeig mal die Fotos, wenn retour.

    Stefan

    PS: Für die Demontage bist Du mein persönlicher Held. Hätte ich mich nicht getraut. Stand hier nicht mal irgendwo, dass die kugelgelagert sind?

  18. #18
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Super, danke! Und bei mir gibt's dann eine 116610LV mit stimmigem Alu-Inlay!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  19. #19
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Super!!!

    Mach doch bitte mal eine "Schritt fuer Schritt" Anleitung fuer Dummies...

    Mit Fotos...


    Gruss,
    Bernhard

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    04.01.2011
    Beiträge
    3.325
    Hier

    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Super!!!

    Mach doch bitte mal eine "Schritt fuer Schritt" Anleitung fuer Dummies...

    Mit Fotos...
    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Lockere Lünette 116710
    Von bjoern_80 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 21:12
  2. Ref. 116710 mit zweifarbiger Lünette
    Von Herr von Bödefeld im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 23:14
  3. Frage zur Lynette [Lünette] der neuen Gmt 116710
    Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 16:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •