Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich wuerde mal sagen, eine Uhr, die es weniger als 500 mal gab, ist selten.
    Von Rolex wissen wir natuerlich nicht, wieviele gebaut wurden, aber von anderen begehrten seltenen Uhren mit gesicherten Produktionszahlen, wie z.B. der IWC Ingenieur Jumbo, kann man anhand der Angebotfrequenz die Zahl in etwa abschaetzen.

    Alle anderen "gefuehlten" Seltenheiten resultieren aus eine gesteigerten Nachfrage:
    Wenn es z.B. 1000 PNs gibt, aber 10000 Leute, die eine haben wollen, sind sie "gefuehlt" seltener als eine Vacheron von der nur 2 gebaut wurden, aber fuer die es nur 4 Interessenten gibt.

    Gruss,
    Bernhard

  2. #2
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    1) Ab welcher Stueckzahl wuerdest Du eine Uhr als selten betrachten?

    2) Der Erhaltungszustand spielt auch eine Rolle: Selbst eine unpolierte Massen-1675 mit B&P findet man nicht so einfach...

    Das gilt auch fuer die PNs und DRs: Wieviele richtig schoene gibt es denn wirklich?

    Gruss,
    Bernhard

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ich denke zwar, dass die Seltenheits Diskussion wichtig und interessant ist; wäre allerdings froh, wenn die Kernfrage dieses Threads bez. Einfuhrverbot von Tritium nach Japan und die Auswirkung auf dort verkaufte Uhren - mit besonderem Hinblick auf die Sportversionen - nicht aus den Augen verloren wird.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    btt
    Früher: Zifferblatthersteller(Beyerler,Singer,Lemrich,Ster n) stellen Blätter her,bedruckt aber ohne LM, und liefern an Rolex...dort wurde die LM wohl erst kurz vor dem Einbau des Blattes aufgetragen...oder manchmal eben nicht...so stell ich es mir vor.
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    btt
    Früher: Zifferblatthersteller(Beyerler,Singer,Lemrich,Ster n) stellen Blätter her,bedruckt aber ohne LM, und liefern an Rolex...dort wurde die LM wohl erst kurz vor dem Einbau des Blattes aufgetragen...oder manchmal eben nicht...so stell ich es mir vor.
    Und genau so war es!

    Die Zifferblatt Hersteller haben die Dials geliefert, Rolex hat dann die entsprechende Leuchtmasse angebracht -- ich wundere mich seit vielen Jahren über Blätter ohne Tritium, mit Tritium Zeiger versehen -- manche davon sind definitiv 'washed', andere ventuell von Singer und nachträglich verbaut. Und ja, es gab einzelne Rolex Uhren, die bewusst ohne Tritium verbaut wurden, wie die CERN 1019 Milgauss oder eben auch diverse Varianten der DJ oder DD, aber an Länder spezifische Import Regelungen glaube ich nur bedingt, es gibt z. Bsp. unzählige Rolex Sport Uhren aus den 60er und 70 er Jahren, die mit Tritium in Japan erstmalig verkauft wurden!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Smile Beitrag anzeigen
    Und genau so war es!

    ... aber an Länder spezifische Import Regelungen glaube ich nur bedingt, es gibt z. Bsp. unzählige Rolex Sport Uhren aus den 60er und 70 er Jahren, die mit Tritium in Japan erstmalig verkauft wurden ...
    Richtig!

    Ich glaub wie gesagt auch nicht dran.

    1. Es gab für diese Märkte in den 60ern zwar spezielle Uhren wie die 1016 Space Dweller, aber die hatten ganz normale Tritium-Leuchtmassen.
    2. Wir wären schon längst über solche tritiumfreien Teile gestolpert, falles es sie gäbe.
    Servus
    Georg

  7. #7
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Guter Punkt Stephen; man muss bedenken, dass das Tritium ja nicht ewig nachleuchtend war; sprich ein paar Jahre altes Blatt schon wesentlich schlechter leuchtet als ein frisches; Aus der Zeit müssen ja auch die SL- Tauschblätter mit T<25 stammen.....
    Daher auch anzunehmen, dass der Standardprozess die Lieferung von unbedruckten Blättern war.
    Grosse Frage dann, wo wurden die Blätter bedruckt; ausschließlich bei Rolex in der Schweiz oder evtl. auch lokal und dann evtl. nur bei "Nischenprodukten" wie Sporties, da hier die Mehrkosten für einen einfachen evtl. nicht voll industrialisierten Prozess im Rahmen blieben, wohingegen DD/DJ und Co. direkt ohne LM ausgeliefert wurden, da hier die Stückzahlen zu hoch für einen einfachen Prozess waren, der Invest in eine lokale Produktion dennoch nicht rentabel gewesen wäre ohne das Preisniveau erheblich anzuheben?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  8. #8
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Spielst du jetzt auf Stephens arabische 1665 an, Marcus? Die kommt ja aus einem anderen Markt und hat evtl. einen ganz anderen Hintergrund.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #9
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Hmmh, gute Frage!

    Aber bei Jens' PN sieht es so aus, also ob die Zeiger mit schwarzer Farbe und nicht mit LM ausgelegt wären.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    1.154
    kann leider nur iphone fotos machen..
    wenn ich als laie genau gucke sieht es NICHT nach LM aus, ob farbe oder was anderes kann ich nicht sagen..
    lg

  11. #11
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    OK, danke für die aufschluss reichen Statements.

    Heisst das im Umkehrschluss, dass das Tritium Importverbot ein Märchen ist?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

Ähnliche Themen

  1. [R-L-X Research: 5513] Zifferblätter & Zeiger
    Von PCS im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.03.2013, 02:07
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 00:22
  3. Frage Datejust Zifferblätter+Zeiger
    Von Salamander im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •