Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 56 von 56
  1. #41
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Themenstarter
    Hey Jens,

    dein Statement macht mir Hoffnung. Wenn ich beim Folieren die gleiche Wirkung wie beim Lackieren habe, es keine großen Nachteile gibt, sondern im Gegenteil den Vorteil, dass sich der Käufer zwischen 2 Farben entscheiden kann und man selbst natürlich auch, dann weiß ich nicht weshalb ich 5-7k investieren soll wenn ichs auch für 1,5k bekomme.

    Es handelt sich bei meinem nächsten Auto (insofern mir finanziell nix dazwischen kommt) um nen 997. In matt anthrazit und matt schwarz sieht der m.M. nach einfach nur hammermäßig aus.

    Oder würde es hier jemanden abschrecken einen gebrauchten 11er zu kaufen nur weil ne Folie drauf ist?

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  2. #42
    Deepsea
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    1.154
    ach ja türgriffe werden auch noch lackiert.
    ne mir war es beim verkauf von vorteil, denn der käufer konnte zwischen weiss und schwarz auswählen und lack war supergeschützt.
    würde ich immer wieder machen!
    tipp habe ich sogar von autohaus bekommen, die machen das auch immer öfter.

    http://www.werbehammer.com/
    lg

  3. #43
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Themenstarter
    Was für ein Auto hast du da nochmal machen lassen und was hat der Spaß gekostet?
    Wie sieht es mit garantie aus?
    Gruß Pit

  4. #44
    Deepsea
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    1.154
    997 4s von sw auf weiss mit rs schriftzügen,
    mit lacken glaube 1.500euronne,
    garntie weiss ich nicht mehr, ahttej anix,
    entfernen und umlackieren dann noch n paar tacken on top,
    wie gesagt würde es immer wieder amchen
    lg

  5. #45
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Oder würde es hier jemanden abschrecken einen gebrauchten 11er zu kaufen nur weil ne Folie drauf ist?

    Gruß

    Pit

    Ja, ich würde nie einen folierten 11er kaufen. Original ist halt original. Die Ideen eines zeitweisen Farbwechsels finde ich aber gut.

    Gibt es Original-Porsche Farben als Folierung? Das neue dunkelblaumetallic ist z.B. sehr schön. MAtt würde ich nie mache.
    Gruß Keule

  6. #46
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.351
    Mich würde das nicht stören, die Folie kann man abziehen.

    Dagegen würde ich keinen umlackierten kaufen. Spiegel und Türgriffe mal außen vor.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  7. #47
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Solang du das von einem Intax- angelernten Fachbetrieb (Intax in Oldenburg macht die Behördenfolierungen- machen aber aus diesem Grund nichts mehr für kleine Private- sondern nur noch Großindustrie) oder von einem guten Händler der sein Geschäft versteht machen lässt der ordentliche Folien verwendet spricht nichts dagegen.
    Kosten für einen 997 sollten sich im Bereich grob 1.5-2k abspielen, wenns dir jemand billiger macht ist er oftmals ein Pfuscher.

    Die Gefahr besteht darin dass die Folie entweder billig ist- nicht passgenau- was dazu führt dass sie irgendwann an einer Kante anfängt abzugehen, was dann mies aussieht- oder Schäden beim ablösen verursacht, das ist dann der Supergau wenn du beim abziehen den Original-Lack beschädigst. Hab ich auch schon erlebt, bei so Zeitgenossen die dachten ne 800€ Folie fürs ganze Auto reicht...

    Was du beachten musst darauf wurde ja schon hingewiesen, sprich dass je nach Originallack nicht alle farbtöne "gehen". Besser gesagt gehen schon, aber sieht dann halt scheiße aus wenn man die Türen aufmacht oder den Kofferraumdeckel oben hat... Welche Farbe hat denn der Originallack?

    Ich persönlich würd an deiner Stelle auf das Matte Anthrazit gehen. Das sieht wesentlich edler aus als reines Mattschwarz- und nicht ganz so brutal.
    Und bevor deine Karre dann so dasteht----> http://www.carblog.co.za/wp-content/...-phantom-1.jpg

    BMW hat ne ganz ähnliche Farbe für Kleinserien an M3,5,6 im Programm, jetzt auch für den F10 5er BMW ab März ganz neu. Nennt sich dort Frozen Grey, ist einen tick heller, ein Zwischending aus Silbermatt und Anthrazit. Ein echter Hinkucker, der Farbton ist der Hammer.

    Wir ham im Werk in Zuffi eigentlich täglich irgendwelche folierten 11er. Solang es professionell gemacht ist und entsprechend notwendige kleinere Lackarbeiten gleich mitgemacht werden spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
    Nach 2 Jahren oder bei Nicht-Gefallen einfach wieder runter- und glücklich sein.

    P.S. Unsere Exclusivabteilung mischt dir auch nen Mattlack-Farbton an wenn du nen Neuwagen bestellst...allerdings nicht zum Schnäppchenkurs. Wollte nur mal so der Vollständigkeit halber drauf hinweisen.
    Geändert von Lord of Doom (03.08.2011 um 13:55 Uhr)
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  8. #48
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    also mattschwarz ist ja sowas von 2004...

    mattsilber oder mattweiß, wären die letzten "trendfarben" heute in sachen folierung.

    aber man könnte ja mal ne andere farbe lancieren, sofern folierung überhaupt noch avantgardistisch ist

    lackschutz ist klar der nutzen der folierung.

  9. #49
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Themenstarter
    Da ich mir einen gebrauchten 11er zulegen will, fällt die Option mit Farbanmischung in Zuffenhausen weg.
    Das anthrazit matt hat es mir angetan. Ob die Farbe jetzt in oder out ist, ist mir völlig Wurscht. Ich kaufe das Auto so wie es mir gefällt und nicht
    wie es ein Modetrend mir vorgibt.

    Danke allen bisher für die hilfreichen Antworten
    Gruß Pit

  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.727
    Was mich noch interessieren würde, ob bei Entfernung der Folie nicht ebenfalls wieder Kosten anfallen. Denn die Demontage nimmt sicher auch ein paar schöne Stunden in Anspruch, zumal man hier wie schon geschrieben auch den Originallack schön verkratzen kann.
    Grüße

    Frank

  11. #51
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.351
    Wer einen Aufkleber abziehen kann, kann die Folie auch selber entfernen. Ist ja das gleiche, nur größer.

    Da verkratzt nichts, man werkt schließlich nicht mit einem Spachtel am Auto rum. Kosten fallen höchstens an, wenn die Anbauteile wieder umlackiert werden müssen.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  12. #52
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.410
    Themenstarter
    Kennt jemand ne gute Adresse im Rhein-Main oder Rhein-Neckar Gebiet?
    Gruß Pit

  13. #53
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Mich würde das nicht stören, die Folie kann man abziehen.

    Dagegen würde ich keinen umlackierten kaufen. Spiegel und Türgriffe mal außen vor.
    Könnte eine böse Überraschung geben beim entfernen der Folie, da der Originallack mit Folie nicht beurteilt werden kann!
    Gruß Keule

  14. #54
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.559
    Zur Technik und zum Preis wurde schon ausführlich kommentiert und ich kann dazu keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Interessant ist diese Frage:

    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Oder würde es hier jemanden abschrecken einen gebrauchten 11er zu kaufen nur weil ne Folie drauf ist?
    Ich versuch's mal so, kommt darauf an. Ceteris paribus wären meine Präferenzen für den Kauf folgende:

    Originallack in Wunschfarbe

    Bei einem folierten Fahrzeug würden meine Bedenken mit dem Alter des Fahrzeugs zunehmen. Wie lange die Folie schon drauf ist, wird sich wohl schwer feststellen lassen. Wie es drunter aussieht, bleibt verborgen. Statt den Originallack geschont zu haben, könnte die Folie auch bereits bestehende Lackschäden kaschieren, also quasi eine moderne Form der "Verkaufslackierung" sein.

    Farben sind Geschmacksache, das wurde schon gesagt. Für mich haben die matten Folien und manche Glanzfarben immer etwas von "Milieu". Das muss nicht heißen, dass das Fahrzeug schlecht behandelt wurde, trotzdem würde ich da nicht kaufen wollen. Vielleicht täte ich dem Verkäufer damit auch Unrecht. Ich bin allerdings sicher, dass die meisten hier über den Anbieter einer nachträglichen mit Diamanten bepflasterten DayDate ähnlich denken würden.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  15. #55
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Kann man nicht vergleichen, da eine DD nicht rückbaubar ist.

    Ich hab nix gegen Folierungen an sich. Ist eine preiswerte und ausgereifte Methode, sein Auto kurzfristig und substanzschonend zu verändern. Nur mit manchen Farben gehts halt nicht. Bei weiß folierten Autos etwa schimmert der Originallack durch, das sieht immer schmutzig aus.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #56
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Zitat Zitat von SeniorFrank Beitrag anzeigen
    Was mich noch interessieren würde, ob bei Entfernung der Folie nicht ebenfalls wieder Kosten anfallen. Denn die Demontage nimmt sicher auch ein paar schöne Stunden in Anspruch, zumal man hier wie schon geschrieben auch den Originallack schön verkratzen kann.
    "Verkratzen" wie du es dir vielleicht vorstellst kann da nichts- was passieren kann wenn die Folie schlecht ist und zu stark haftet dass du dir, quasi flächenweise, Stücke aus dem Originallack mit runterziehst. Das ist dann ein unerfreuliches Erlebnis der 3. Art. Wenn ne Qualitätsfolie verwendet wird und nicht irgendein Hinterhof-Blödsinn, und man sich an die Anweisungen zum ablösen hält, ist das aber sehr unwahrscheinlich.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

Ähnliche Themen

  1. Explorer II contra GMT
    Von Gourmet im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 11:01
  2. Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49
  3. Rolex - Pro und Contra
    Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 16:27
  4. Contra Basel ´05 >>>>>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 18:32
  5. Uhrenbeweger pro und contra?
    Von paddy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •