Lustig, schick sie nochmal hin, vielleicht tauschen sie noch das Blatt und Werk
Sollte aber doch eigentlich nicht passieren sowas... Was hat denn der Konzi gesagt?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
12.07.2011, 10:21 #1
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
bei Revi: Tauschteil Rolex normal?
Hallo,
meine erst 4 Jahre alte Date+Day 72600 war in Köln, um eine nötige Revi machen zu lassen. Kam jetzt zurück, revidiert und leicht poliert.
Die Aufzugskrone wurde getauscht, soweit so gut, sie ist aber jetzt mit Rolex-Krone markiert und nicht mehr wie ausgelifert mit Tudor-Schild. Ist das normal?
Ich frage deswegen, weil der Konzi das von mir montierte originale Rolex-Oyster 78360 statt dem Tudor-Jub. vor dem Wegschicken abgenommen hat, da die Uhr so nicht ausgeliefert wurde und er nicht riskieren wollte, dass das Band deswegen einbehalten wird.
(das Oysterband ist natürlich jetzt nicht aufgearbeitet woren, auch nicht vomm Konzi...); nicht, dass ich bei der nächsten Revi Ärgeer bekomme, weil eine Rolex- und keine Tudor-Aufzugskrone verbaut ist...
Vielen Dank euch!
Stefan
-
12.07.2011, 10:24 #2
Geändert von Petedabomb (12.07.2011 um 10:26 Uhr)
Gruß
Stephan
-
12.07.2011, 10:29 #3
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Themenstarter
Bisher nix, habe auch noch nicht gefragt, habe sie gestern geholt und gerade angeschaut!
-
12.07.2011, 10:51 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
eure sogen möchte ich haben ;-)
ist doch alles ok ....
ob wappen oder krone interessiert niemanden.
früher stand sogar noch auf dem boden rolex oyster case ....VG
Udo
-
12.07.2011, 11:05 #5
So zusagen ein Upgrade!
Ich wünschte mir meine Date-Day würde noch von
Rolex revisioniert werden.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
12.07.2011, 11:26 #6
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Themenstarter
Naja, also zunächst ist mir das auch egal, nur wenn der Konzi muckt und Angst hat wegen Rolexband an Tudoruhr, finde ich meine Frage für ein Teil, das ich nicht selbst demontieren will, berechtigt. Ich lese hier immer außerdem, dass eine zeitliche Datierung an solchen Merkmalen werfolgt: Wappen oder Krone oder Rose, Oysterdate oder Prince...
Ich hätte sie halt gerne so gut wie gerade möglich, dann aber auch mit optisch aufgefrischten originalen Rolexband (mit Krone statt Wappen, ich habe ja keinen Fake montiert, sondern ein höherwertiges Band aus dem gleichen Haus).
Mich stört ein bisschen die Beliebbigkeit, der man sich ausgesetzt fühlt: Mal ist's ok, mal nicht, mal Original, mal nicht.
Und: die Uhr ist 4 Jahre alt, da darf ich doch Verfügbarkeit erwarten.
Ansonsten bin ich mit der Uhr wie auch mit meiner 16700 sehr zufrieden, möchte nichts anderes tragen und und möchte keinesfalls als der Immer-Nörgler rüberkommen.
-
12.07.2011, 11:41 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
12.07.2011, 12:28 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
12.07.2011, 16:52 #9
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Themenstarter
Nachricht vom Konzi:
Ein Versehen von Tudor Kölle, die tauschen gern, dauert aber wieder (geplant waren 8 Wochen, gewartetet habe ich 14). Ich schlaf mal drüber und werde die Uhr da behalten und das Band trotzdem einmal vom Konzi auffrischen lassen.
-
12.07.2011, 18:43 #10
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Warum wird eigentlich immer dieser Kniefall vor Rolex gemacht ?
Logisch betrachtet ist es rechtlich nicht mal möglich, dass sie ein orig. Rolex-Band einbehalten, egal ob ursprünglich montiert oder nicht..
Das einzige was sie tun können ist, eventuell eine Revision zu verweigern.
Wenn sie was einbehalten dürfen, dann höchstens ein Fake, aber sonst schon gar nichts, da es sich um Eigentum des Einlieferers handelt.
Das gilt für Bänder ebenso als wenn ich das Zifferblatt in Eigenregie mit Diamanten vollpflastere. Ich glaube, diese ganzen Schauermärchen die man immer wieder hört, entstammen irgendwelchen Fantasien.
Die Schweiz ist ein Rechtsstaat und von daher hat Rolex kein Recht, irgendetwas zu unterschlagen.
Ich glaube, das sind Nachwirkungen auf einige wenige alte Fälle aus den 90er Jahren, in denen Rolex einiges versucht hat, aber wahrscheinlich im Ernstfall auch jeden Prozess verloren hat.
-
12.07.2011, 22:56 #11
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Beiträge
- 276
-
16.07.2011, 14:33 #12
Zum Inhalt kann ich nichts sagen, nur finde ich es irgendwie belustigend, dass man sich heutzutage - in Zeiten der Foren - mit solchen Fragen aufhält.
In einer alten Zeit - also so vor 1999 oder so - hätte das wohl niemanden interessiert...
...obwohl...
Und wenn du wirklich bezüglich Krone sicher sein willst, kauf eine Rolex.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.07.2011, 16:25 #13
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Themenstarter
Also hoppenstedt, so sehr ich deine Beiträge in den Foren schätze, ich finde letzteren völlig daneben. Vor 15 Jahren hat sich kein Tudor-Sammler ins Hemd gemacht wegen Krone-Wappen oder sonstigem, genauso wenig wie ein normler SD-Käufer wegen Mk I, II, III, IV...obwohl...
- Dazu ist ein Forum da und ich denke, dass schon belustigerende Fragen gestellt wurden.
Zu deinem letzten Satz: Ich denke, dass ich bei meiner GMT ebenso verdutzt wäre, wenn die von der Revi plötzlich mit Tudor-Krone oder Tudo-gemarktem Band zurückkäme - und du sicherlich auch!
Entschuldige, aber da werd ich emotional.Geändert von corona (16.07.2011 um 16:31 Uhr)
-
17.07.2011, 11:23 #14
Ja, corona ohne Namen (schade eigentlich, dabei seit 2006), das tut mir dann auch leid, und ich entschuldige mich prophylaktisch in allen Belangen, die dich betreffen könnten.
Dennoch möchte ich sachlich bleiben und hoffe, es gelingt mir in deinen Augen.
---
Ich wollte in - offensichtlich & leider - misslungenem Ton darauf hinweisen, dass du eigentlich ein kostenloses Upgrade für deine Tudor bekommen hast.
Rolex dachte wahrscheinlich (Achtung Mutmaßung!) in deinem Sinne zu handeln.
Umgekehrt würden sie wohl kaum freiwillig ein Downgrade einer Rolex durchführen, indem sie eine Tudor-Krone o.ä. darauf setzten.
Als bis in die 1990er hinein Tudors mit diversen deutlich "gebrandeten" Rolex-Teilen verkauft wurden, hat da kein Hähnchen nach gekräht. Dabei bleibe ich, und nichts weiter wollte und will ich sagen.
Eine GMT wäre und wird nie aus einer Rolex-Revision (ge-)kommen und Tudor-Teile tragen, ohne dass der Kunde danach gefragt worden wäre.
Warum auch?!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
ist das normal? Meine erste Rolex
Von Hamburger69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.02.2007, 10:25 -
Rolex Revi Bilder
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.11.2006, 23:33
Lesezeichen