Hallo Leute,
bin am überlegen mir auch einen Heritage Chrono zuzulegen.
Allerdings bin ich dann über den Test im Uhren-Magazin gestolpert und bin mit dem Gang der Uhr von 7 Sek plus am Tag doch etwas enttäuscht.
Wie sieht das bei euren Chronos aus?
7 Sek / Tag ist doch wirklich etwas sehr viel, oder?
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Hybrid-Darstellung
-
30.06.2011, 01:27 #1
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Ort
- Tipi am Strand
- Beiträge
- 184
Tudor Heritage / Ganggenauigkeit
Beste Grüße von der Küste,
Olli
-
30.06.2011, 02:08 #2ehemaliges mitgliedGast
Bei 86400 Sekunden pro Tag sind 7 Sekunden sehr viel?
-
30.06.2011, 18:58 #3
Immer wieder schön, diese Zahlenvergleiche. Dann noch der Hinweis, dass man mit einer Quarz- oder besser Funkuhr doch wunderbar bedient sei.
Tatsache ist: es ist viel. Zumindest wenn ein ETA Kaliber in einem halb so teuren Chronograph (ebenfalls ohne COSC) auf 5 sec in 2.592.000 sec (= 1 Monat) genau gehen kann.
Nicht falsch verstehen. Habe bestimmt nichts gegen die Tudor Heritage. Einregulieren lassen, und gut.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
30.06.2011, 07:50 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
0,0081%
in der F1 sind das Lichtjahre ;-)
hilft nur quartzwecker kaufen,auch wenn es bescheiden aussehen sollte,rennt aber auf die 1/100 sek. genau .... ;-)VG
Udo
-
30.06.2011, 10:32 #5
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Ort
- Tipi am Strand
- Beiträge
- 184
Themenstarter
Meine alte Sub macht 3 Sek und meine Datejust II rund 1 Sek am Tag plus.
Da finde ich 7 Sek schon etwas happig.
Kann man das bei der Heritage einregeln lassen?
Mir geht es nicht darum Glaubensfragen zu diskutieren sondern um die entsprechenden Erfahrungswerte mit diesem Modell.
Im Moment bin ich so schlau wie vorher, da ich immer noch nicht weiß wie der Gang bei den Heritages hier aus dem Forum ist.Beste Grüße von der Küste,
Olli
-
30.06.2011, 10:58 #6
Ruhig, Brauner.
Die Gangabweichung wird bei jeder Uhr, auch abhängig von den Tragegewohnheiten
anders sein. Allenfalls wird sie sich in einem Rahmen von-bis bewegen.
Den wirst du aber kaum rausfinden, außer du fängst ne Statsitik an. Das heißt aber
noch lange nicht, dass "deine" Uhr sich dann auch in dem Rahmen bewegen wird.
By the way, -4s bis +6s ist noch Chronometerabweichung, die Heritage ist kein
Chronometer, +7s wäre also nicht wirklich schlecht.Geändert von paddy (30.06.2011 um 10:59 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.06.2011, 10:41 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
sub + dj = chronometer
h = no chronometer
du vergleichst äpfel mit birnen
und ja,ein guter uhrmacher kann mit etwas geduld und zeitaufwand das einregulieren.
wohl allerdings nicht umsonst.
und wo steht das alle h mit 7 sek abweichung laufen ...
wenn du glück hast läuft deine mit +- 0/1/2/3 ....VG
Udo
-
30.06.2011, 13:30 #8
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Ort
- Tipi am Strand
- Beiträge
- 184
Themenstarter
Das gibt auch alte Rolex ohne Chrono-Zerti, die mit wesentlich weniger Abweichung laufen.
Von daher sehe ich den Vergleich schon als sinnvoll an.
Und, man möge mir verzeihen, für rund 3 k möchte ich schon eine Uhr die relativ genau (1 bis max 4 Sek am Tag im plus) geht.
Das bekommen sogar Steinharts für 400 Euro hin (nicht dass ich mir so ein Teil jetzt kaufen möchte).Beste Grüße von der Küste,
Olli
-
30.06.2011, 11:23 #9
Meine rennt mit 2s im Plus.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
30.06.2011, 13:30 #10
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Ort
- Tipi am Strand
- Beiträge
- 184
Themenstarter
-
30.06.2011, 11:33 #11
man soll nicht alles glauben was andere scheiben....
-
30.06.2011, 19:07 #12
Braucht ihr die Zeit immer so genau? Auf die Sekunde? Mir is das doch total schnurz, hauptsache die Minuten passen so eingermaßen. Stellt ihr eure Uhren dann auch nach der Atomuhr?
VG Axel
-
30.06.2011, 19:41 #13
Bei mir hat die Herritage sogar nur +0,5 Sek. in 24Stunden Abweichung; Sie geht in ca. 17 Stunden 2 Sekunden vor und in den ca. 7 Stunden Nachablage läuft sie 1,5 Sekunen nach. Unterm Strich so 0,5+.
Gruß, Peter
-
30.06.2011, 19:49 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ihr habt schon gelesen das es um eine Gangabweichung in einem Testbericht getunt.Und nicht um eine Uhr die hier jemandem gehört ...... ;-)
VG
Udo
-
30.06.2011, 19:53 #15
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
30.06.2011, 19:53 #16
-
30.06.2011, 19:54 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Die wurde eingestampft ;-)
VG
Udo
-
30.06.2011, 19:56 #18
-
30.06.2011, 20:03 #19
O.K. ist jetzt vielleicht ein wenig OT, aber ich hatte die Uhr jetzt 9 Tage im Urlaub mit und dieses Foto fand ich ganz schön. Um zum Thema zurück zu kommen, als ich gestern Nacht zurück in Deutschland war, ging sie eine Stunde vor, Udo weiß warum
Gruß, Peter
-
05.07.2011, 22:15 #20
Meine macht knappe 2 Sek. Vorgang pro Tag bei normaler Tragweise
Gruss
Bernie
Ähnliche Themen
-
Tudor Heritage Chrono
Von thegoat im Forum TudorAntworten: 87Letzter Beitrag: 07.07.2011, 16:26 -
Verfügbarkeit Tudor Heritage Chrono
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.10.2010, 20:37 -
Tudor Heritage zu kaufen oder ?
Von Lyng im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.09.2010, 22:47 -
Tudor Heritage im SC
Von bullibeer im Forum TudorAntworten: 24Letzter Beitrag: 22.07.2010, 20:08
Lesezeichen