Nur die Lünette macht sie zur Pepsi.
Die Ersten hatten Bakelit /Pepsi, dann kam bedrucktes Metall /Pepsi. Ob es von Anfang an bzw. ab den Metalleinlagen schwarz/schwarz als Alternative gab, würde mich selbst interessieren.
Coke als dritte Alternative gab es ab der Saphirglas-Generation.
Grüsse,
Bernd
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Gmt Master Pepsi
-
29.06.2011, 13:32 #1
Gmt Master Pepsi
Kurze Frage zur Pepsilünette, gibt es so was wie eine Original Gmt Master Pepsi die von Werk aus die Pepsi drauf hat und eventuel noch ein paar andere änderungen im gegensatz zu den restlichen Gmt,s so wie bei den Subs LV oder macht nur die Lünetten eine GMT zu Pepsi??
Moin Moin Digga
Arne
-
29.06.2011, 13:42 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
-
29.06.2011, 13:49 #3
Alle Stahl-GMT waren rot/blau ab Werk, mit Ausnahme der 16760 (rot/schwarz) und der jetzigen fetten Klopper. Ab den späteren 1675 gabs auch andere Farben zur Auswahl
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.06.2011, 20:54 #4
Bei den letzteren 16710 mit Scheckkarten-Zerti war die Europäische Version im Zerti mit Ref 16710BR bezeichnet. (Falls diese Antwort überhaupt zur Frage passt!?)
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
29.06.2011, 20:59 #5
-
29.06.2011, 22:18 #6
Und wieder ist mein informationsbuch gefüllt mit Wissen
Danke Euch allenMoin Moin Digga
Arne
-
30.06.2011, 19:31 #7
-
30.06.2011, 19:46 #8
Blau-Rot oder schwarz. Wobei ich eher Blau-Rot als "logische" Farbe bzw. Standard ansehe ( anders als du: "nur mit einer Farbe (vermutlich schwarz)").
Zumindest in meinen ersten Katalogen (die ich blöderweise beim Umzug weggeschmissen habe) Mitte/Ende der Neunziger war die 16700 mit beiden Farben abgebildet.
Beste Grüße,
Kurt
-
30.06.2011, 19:50 #9
Hier, mein ältester Katalog. Dürfte eventuell auch der letzte gewesen sein, in dem die 16700 aufgetaucht ist. November 1999, alle Uhren mit "SWISS"-Blatt abgebildet:
EDIT: "...alle Uhren mit "SWISS"-Blatt abgebildet" - was mich damals übrigens äußerst stutzig gemacht hat. Da ich ja eine SWISS T<25 am Arm hatte, aber keinen alten Katalog mehr, in den neuen Katalogen aber nur noch "SWISS" und kurz darauf "SWISS MADE" abgebildet war, dachte ich lange Zeit, mit meiner Uhr, trotz Kauf beim Konzessionär, würde was nicht stimmen. Ach ja, früher...
-
30.06.2011, 20:09 #10
Danke, Kurt. Passt auch in mein Weltbild. Habe - blonderweise - vorher interpretiert, dass inkl. der 16700 die GMTs immer nur eine Farbe serienmaessig hatten. Und da meine 16700 neu mit schwarz kam, ...
-
30.06.2011, 20:28 #11
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Passt auch bei meiner, bei welcher auf dem originalen Umkarton für die Box ein schwarzer Punkt aufgeklebt (und nicht über einen pepsi-Dot übergeklebt) war und auf dem originalen Preisschild 16700 LN steht. Ich trage die Swiss-Zifferblatt trotzdem durchwegs als Pepsi am Oysterlock, Winter-Umbau auf LN und Jubi für einige Woche ist für mich aber auch ok.
-
09.12.2011, 16:33 #12
ich habe da eine Frage zur Pepsi: Kann es sein, dass eine GMT, also nicht eine GMT II, mit Saphirglas gebaut wurde? Wenn ja, wäre das dann die 16750 mit dem Werk 3175?
es grüsst euch Andreas
-
09.12.2011, 16:38 #13
-
09.12.2011, 16:39 #14
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
meinst Du die 16700?
nicht II aber Saphirglas, ähnlich der 16750 mit WG Indexen
-
09.12.2011, 16:44 #15
Mir sei an dieser Link zu Percys Uebersicht gestattet: http://www.uhrwald.de/gmt.htm
-
09.12.2011, 17:02 #16
Ähnliche Themen
-
GMT Master II Pepsi
Von tom-tirbo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.10.2007, 11:13
Lesezeichen