Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Richtig und zwar genau bei dem Konzi, bei dem der TS das Band kürzen lässt.
    Diese Bemerkung hättest Du Dir sparen können, ich kenne den Markt nicht und habe nur eine Frage gestellt. Falls man keine Antwort hat, dann sollte man einfach die K..... halten
    Beste Grüsse, Martin

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Da du meine Bemerkung verstanden hast, scheinst du doch Ahnung vom Markt zu haben.







    Alex

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.346
    Blog-Einträge
    5
    Kauf Dir 'ne Uhren-Werkzeugpresse...




    ...und los geht’s!




    Band auf, Schließe lösen und die Stifte mit dem Hämmerchen in Pfeilrichtung austreiben...






    ...und fertisch!




    Das Werkzeug gibt es z. B. hier.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  4. #24
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Rossi. Hammer.
    Gruß,
    Martin

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Ganz großen Dank an Herrn Rossi!

    Und ein freundschaftliches "zum Wohl" an Martin
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  6. #26
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der Signore hat recht, Selbermachen ist angesagt. Hätte ich nur mal auf die zweite Seite gesehen, hätte ich auch gemerkt, dass ich mir das Bildermachen und basteln hätte sparen können *gg*

    Aber falls man zu geizig für eine Presse ist, tut es auch ein Dorn, ein kleiner Uhrmacherhammer und eine Zange:


    Auf der Innenseite des Bands sind kleine Pfeile, die die Richtung angeben, in der man den Stift austreiben sollte:


    Dorn ansetzen, mit leichten Schlägen den Stift austreiben:



    Zumindest mein Dorn ist irgendwann zu kurz, den Rest ziehe ich einfach mit der Zange.


    Dann kann man das Band auseinandernehmen, Vorsicht, dass die kleine Hülse nicht verloren geht.


    Stift und Hülse:


    Weiter zum nächsten Bandglied.


    Hülse rein, Bandglieder zusammenhalten, Stift reinstecken und mit der weichen Seite des Uhrmacherhammers eintreiben (so verkratzt man auch das Band nicht).


    Ganz rein geht es nicht mit dem Hammer.


    Also zum Schluss noch mal den Dorn ansetzen und mit einem (einzigen!) gezielten Schlag den Stift noch ein Stückchen weiter bringen.


    Das nötige Werkzeug kostet ca. 15 Euro, selbst eine Presse, wie sie Signore benutzt, gibt es schon für um 20 Euro. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall...

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.346
    Blog-Einträge
    5
    Also jetzt kann aber wirklich nichts mehr schiefgehen!

    Und, hier, diesen Tipp vom Chefkoch unbedingt beherzigen :

    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Vorsicht, dass die kleine Hülse nicht verloren geht.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  8. #28
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    RLX. Hier werden Sie geholfen.
    Gruß,
    Martin

  9. #29
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Hallo Max,

    schön mal wieder von dir etwas zu lesen. Vielen Dank für die ausführlichen und anschaulichen Fotos! Und damit ist es beschlossene Sache, ich werde den Bandwechsel selber machen, DIY fand ich schließlich schon immer am Besten.
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Kurze Frage an die Profis, das Eintreiben, logisch, auch in Pfeilrichtung, also „von hinten“? Oder?







    Alex

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Alex, da wo der Stift rauskommt muss er wieder rein - also entgegen der Pfeirichtung.

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    OK, danke wieder was gelernt, ich hätte es wie bei Bremssättel gemacht – alles in eine Richtung.







    Alex

  13. #33
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Da du meine Bemerkung verstanden hast, scheinst du doch Ahnung vom Markt zu haben.
    Ein User hat hier in seiner Sig eine Bemerkung die auf diesen Handel anspielt.. und deshalb meine frage
    Beste Grüsse, Martin

  14. #34
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Um Kratzern vorzubeugen, kann ich des weiteren die Abklebung des Bandes mit Tesafilm empfehlen!
    Grüße

    Jonathan

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Ich hab den Thread mal wieder hochgeholt weil mich beim Band kürzen noch etwas interessieren würde. Die Pfeilrichtung auf dem Band gibt ja an, wie beschrieben, in welche Richtung der Stift ausgetrieben werden muss. Welchen Sinn hat das eigentlich? Der Stift und die Hülse ist doch auch auf beiden Seiten gleich. Also könnte man doch theoretisch den Stift in egal welcher Richtung aus dem Band austreiben? Oder check ich da etwas nicht?
    VG Axel

  16. #36
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Nein, die Stifte sind nicht gleich

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Danke für die Info! Dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen. Ich glaub ich brauch ne Brille...
    VG Axel

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Ok sie sehen anders aus ;-). Insgesamt mach das Ganze aber einen sehr unstabilen Eindruck. Manche Stifte gehen federleicht wieder in das Bandglied, so dass man Angst haben muss das der Stift irgendwann wieder rausfällt.
    VG Axel

  19. #39
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich garantiere dir, dass das die sicherere Lösung ist, als jede Schraube.

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von thegoat
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.269
    Ok, ist es eigentlich egal in welche Richtung man die Stifte wieder eintreibt, also in Pfeilrichtung oder gegen Pfeilrichtung, solange sie halt in der richtigen "Richtung" drinsitzen?
    VG Axel

Ähnliche Themen

  1. Seamaster Planet Ocean
    Von Maximilian im Forum Omega
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 15:20
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 10:43
  3. Seamaster Planet Ocean 007
    Von Bullitt im Forum Omega
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 04:20
  4. Frage zu einem Seamaster Planet Ocean Band
    Von Bergmann im Forum Omega
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •