Moin, nicht ganz richtig....ich habe auch Uhren, die gerade von der Voll-Revi gekommen sind, mit deutlich hörbarem Geräusch. Ich hatte auch schon Uhren, die nach ner Revi innerhalb von 6 Monaten wieder hin mußten, weil das Rotorlager, das zum Zeitpunkt der Revi nicht zu beanstanden war, dann die Grätsche gemacht hat. Man kann leider nicht überall "reinsehen", wann es den Geist aufgibt.
Auch ein schönes Beispiel für Rotorgeräusche ist das 7750 im Tudor Chrono- das rattert, daß man meint, das Werk fällt auseinander.
Generell sind auch die unterschiedlichen Uhrentypen unterschiedlich- z.b. sind die "thin case" Uhren "lauter", da weniger Material zur Dämmung der Geräusche vorhanden....
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
15.06.2011, 11:00 #11Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.
Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04 -
Image älterer Rolexmodelle
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 21.10.2008, 17:50 -
Rolex-Gehäuse bei älterer Tudor
Von vegasicilia im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.02.2007, 08:36 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Rotorgeräusche Constellation
Von CEO im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2006, 11:13
Lesezeichen