Den rubingelagerten Rotor hörst und spürst du eigentlich überhaupt nicht, auch bei älteren Kalibern. Eine Ausnahme bildet lediglich die aktuelle Daytona, deren Rotor kugelgelagert ist.
Wenn du schon was hörst, ist es vermutlich viertel nach zwölf. Schnellstens zum Konzi damit!
Grüsse,
Bernd
P.S.: Wann hat denn das gute Stück die letzte Revision gehabt?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
14.06.2011, 22:15 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.
Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04 -
Image älterer Rolexmodelle
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 21.10.2008, 17:50 -
Rolex-Gehäuse bei älterer Tudor
Von vegasicilia im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.02.2007, 08:36 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Rotorgeräusche Constellation
Von CEO im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2006, 11:13
Lesezeichen