Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192

    Zenith de Luca(weiss) Cronograph

    Was haltet Ihr von dieser Uhr? wieviel dürfte Sie wert sein?



    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    255
    ich hatte genau dieses modell von zenith -
    schwachpunkt bei den deluca modellen ist aus sicht
    meines uhrmachers die krone -
    ich hatte die uhr 6 jahre lang und die krone musste
    zweimal ersetzt werden -
    angeblich sollen die werke auch nicht wirklich robust sein -
    damit hatte ich aber keine probleme -
    so viel ich gehört habe, werden bei revisionen von zenith
    ganz schön zugeschlagen - preise von 700 euro machen die
    runde -

    trotzdem - es bleibt das erste chronographenwerk - :-)

    anzumerken bei diesem modell ist der fehlende leuchtpunkt
    in der lünette -

    für 2000 euro bekommst du derzeit bei den üblichen verdächtigen
    (wellmann, miquel, häffner) das nachfolgemodell -
    in gut erhaltenem zustand würde ich über 1.500 euro deshalb nicht
    gehen -
    wenn ich mich recht erinnere wurde dieses modell bis mitte der 90 er jahre von zenith produziert -

    grüsse
    Gruß Robert

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Hört sich ja alles nicht gerade gut an,was die Uhr angeht

    Das nachfolger model der de Luca gefällt mir überhaupt nicht,wie die meisten neuen modele von Zenith.
    Die de Luca und noch ein paar andere ältere modele würden mir von der optik her schon zusagen.


    Nach genauerer betrachtung kommen mir die Chrono drücker etwas seltsam vor.
    Der rechte(beschädigt?) scheint tiefer als der linke zu sitzen.oder is etwa nur die schraube nicht weit genung drin...weiss nicht......

  4. #4

    De Luca

    Also ich finde die Uhr sehr schön. Hatte selbst mal per e-mail bei Zenith wegen einer ähnlichen De Luca mit schwarzem Blatt angefragt. Das weisse Zifferblatt, so hat man mir damals bestätigt, ist auf jedenfall seltener als das schwarze. Man hatte mir sogar die Stückzahlen (schwarz / weiss) mitgeteilt. Preis finde ich auch nicht schlecht.
    JO

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    255
    ich denke mal der rechte drücker ist nicht
    richtig verschraubt -
    war bei meiner auch ein kleines problem -
    entweder waren sie hammerfest zugeschraubt oder zu
    locker -

    fairerweise muss ich sagen, dass die uhr sehr genau lief
    Gruß Robert

  6. #6
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    Hi Sparts,

    bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden.

    Hatte früher mal das gleiche Modell ohne verschraubte Drücker.

    Gab nie Probleme.

    Meine jetzige (Bild kennst Du ja) ungetragen und von einem Konzi mit extra Glasboden lag preislich deutlich unter dem Sofortkaufpreis.

    Mit dem nicht vorhandenen Leuchtpunkt kommt mir komisch vor. Da ist ja keine Perle wie bei einer Sub drin, sondern SL.

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Jo deine kenn Ich,sehr schönes Teil...

    Hast vielleicht irgend ne erklärund für den leuchtpunkt?
    Wie ist er bei dir angebracht?

    Da mich Die Uhr doch sehr interessiert,werde Ich natürlich den Verkäufer auch noch ansprechen...

  8. #8
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    Original von Sparts
    Jo deine kenn Ich,sehr schönes Teil...

    Hast vielleicht irgend ne erklärund für den leuchtpunkt?
    Wie ist er bei dir angebracht?
    Danke ;-)

    In der Lünette ist bei der 12 eine Vertiefung, die mit SL gefüllt ist.

    Hab hier ein Bild aus dem Net (co) unbekannt. Ich hoffe, man kann es erkennen:


  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Danke fürs Bild Rüdiger,Ich glaub Ich hab mich in die de Luca in weiss ver...muss schauen ob Ich die ausm ebay oder oder sonstwo,in sehr gutem zustand herbekomme.

    Könnte mir einer der Uhrenmacher...fachleute hier sagen ob man den leuchtpunkt leicht reparieren kann,ohne das Ich gleich in die Schweiz muss?

    Habe mich jetzt mal im net umgeschaut,und n paar informationen bekommen,aber sonst keine anlaufstelle gefunden, was den kauf einer de Luca angeht.

    Wie's aussieht ist Die Uhr ziemlich selten.Sie wurde in 3 varianten produziert,die ersten ca.1988 noch ohne verschraubte chrono drücker,mit matt schwarzer lünette,und mit nicht allzu hochwertigem stahl band(wahlweise leder).

    Dier darauf folgende variante war mit verschraubten chrono drückern,glänzend schwarzer lünette,Sehr gutem hochwertigem Oyster stahlband(lederband wurde nicht mehr angeboten)

    Die und letzte variante(bis ca mitte 90'er) hatte dann noch tieferliegende chrono totalisatoren,wenn Ichs recht vom Englishen übersetzt habe

    ach ja...bevor Ichs vergesse..
    Die produktion der de Luca soll einerseits wegen zu geringem absatz,und(was mich überraschte)wegen nem disput mit Rolex eingestellt worden sein
    Hat diesbezüglich jemand genauere informationen?


    gruss Peter

  10. #10
    Schön, aber nicht mit dem "Tchibo" Blatt
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    255
    Original von Sparts

    Die produktion der de Luca soll einerseits wegen zu geringem absatz,und(was mich überraschte)wegen nem disput mit Rolex eingestellt worden sein
    Hat diesbezüglich jemand genauere informationen?
    gruss Peter
    die verbindung von rolex zur de luca würde mich auch interessieren.

    1999 anlässlich des 30 jährigen elprimero jubiläums hat die hochehrwürdige faz mal unter einem bild der de luca, die unterschrift
    "ein hauch von rolex" angebracht -

    da die deluca ja design-elemente der rolex sub verwendet und
    für mich wie der grosse (chrono) bruder der sub wirkt, könnte ich
    mir vorstellen, dass rolex sich vielleicht am design gestört hat -

    ne ähnlichkeit zur daytona würde ich eher nicht sehen
    Gruß Robert

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Eigentlich is ja Die Deluca die "original" daytona :
    (schutzschild an,visier runter,nehme deckung.. )


    Grump,hab heute wiederholt im net infos gesurft,und muss sagen,das Die leute die eine haben, sehr zufrieden mit der Uhr sind.
    Sie wurde übrigens bis 2000 produziert(die ausm ebay is z.b ne 2000er)

    Von den schwarzen(nach net info)wurden ca.1200,von den weissen ca.600 produziert

  13. #13
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    1660,-- hat sie gebracht

    imho normal

  14. #14
    eigentlich ein guter Preis.
    Mich stört nur der Drücker, kann sein das dem mal Gewalt wiederfahren ist.

    normal ist so:





    Hab meine momentan zur der Revi. bei Zenith.
    Kostenpunkt : 516?

    Ich denke ein fairer Kurs, ich weiß allerdings nicht was Rolex für die Daytona mit El Primero Werk nimmt.

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Hab Sie ersteigert schon seltsam das dieses model nicht mehr gebracht hat(freu),vielleicht auch wegen den schlechten bildern ...oder aber auch da Sie nicht bekannt genug ist..weiss nicht..

    Wegen dem drücker habe ich den Verkäufer(Dr....er hatte mehrere Uhren drin,auch ne Rolex)vor dem kauf kontaktiert,sehr seriöser eindruck,... er versichert das mit den drückern und mit allem alles ok ist..keine dellen oder sonstiges,..gangenauikeit ,in 1 Woche/10 sec.nachlauf...


    Was soll Ich sagen....Ich freu mich auf die Deluca...

  16. #16
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    gratuliere

    freu mich mit Dir )

  17. #17
    Gratulation,
    ist ein feines Teil.
    Die Mutter aller ........

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533
    In der ersten Ausführung hatte die De Lucca keine verschraubten Drücker, hatte 2950 DM gekostet, ging dann bis 3300 DM hoch, danach kam die Version mit verschraubeten Drückern, die hat dann ca 4300 DM und ging nach Preiserhöhung bis 4600 DM hoch

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Von den schwarzen(nach net info)wurden ca.1200,von den weissen ca.600 produziert
    .....stimmt so nicht..


    Muss mich korrigieren,Die stückzahl bezog sich Die erste version....
    insgesamt wurden aber ca.6000 stk ausgeliefert,auch nicht gerade viele


    Hab sie heute bekommen,is alles in ordnung,drücker,gehäuse band..usw

    Ist n sehr schönes teil,bin sehr zufrieden,und wie einige schon über ihre Uhren beim lauschen des tickens schon geschwärmt haben.......Ja Sie singt

  20. #20
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    Bilder, Bilder )

Ähnliche Themen

  1. Zenith 'De Luca'
    Von Passion im Forum Zenith
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 17:10
  2. Zenith "De Luca"
    Von acjhu im Forum Zenith
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •